Pressemitteilung/2025 31.03.2025

Bundesminister Özdemir zur Hannover-Messe: Innovationskraft sichert Freiheit und Wohlstand

Zum Start der Hannover-Messe erklärt Bundesminister Cem Özdemir:

„Der künftige Wohlstand Deutschlands und Europas hängt maßgeblich davon ab, ob wir hierzulande zu den Global Playern bei den Schlüsseltechnologien der Zukunft werden: bei den digitalen Technologien wie Künstlicher Intelligenz, Mikroelektronik, Cybersicherheit oder Quantentechnologien, genauso wie bei den industriellen Technologien wie innovative Materialien, Robotik oder Industrie 4.0. Wer die Schlüsseltechnologien der Zukunft nicht beherrscht, der wird von ihnen beherrscht. Ohne eigenständiges Know-how verlieren wir nicht nur an Wohlstand, sondern auch an Sicherheit. Unsere Innovationskraft sichert Freiheit und Wohlstand. Deutschlands exzellente Forschung und Wissenschaft schaffen die besten Grundlagen zur Stärkung unseres Industriestandortes. Der erfolgreiche Transfer der Ergebnisse der Spitzenforschung in die anwendungsorientierte Entwicklung, in Patente, marktfähige Innovationen und Gründungen „Made in Germany" und „Made in Europe wird für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes ganz entscheidend sein. Die Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft sollte gestärkt werden. Sie ist ein Turbolader für Innovationen und Wachstum. Die Künstliche Intelligenz kann ein Entwicklungsbooster für Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit sein. Es ist gut, dass die Hannover-Messer darauf einen Schwerpunkt legt.

Wie ein KI-Assistent die industrielle Produktion effizienter entlang der gesamten Wertschöpfungskette macht, zeigt auch der Gewinner des diesjährigen Hermes-Awards. Ein weiteres praktisches Beispiel zur Ressourcenschonung mit KI zeigt auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Es präsentiert in Hannover Roboter, die Elektrobatterien zerlegen, Teile austauschen oder noch verwendbare Teile zu neuen Batterien zusammensetzen. Die Zukunft der Wertschöpfung liegt im Zusammenspiel von menschlicher und Künstlicher Intelligenz.

Technologische Souveränität kann Deutschland nicht alleine erreichen. Um in den Zukunftstechnologien ganz vorne dabei zu sein, braucht Deutschland starke internationale Partnerschaften. Eine wichtige Plattform bildet das weltweite Innovationsnetzwerk Eureka, dessen Vorsitz Deutschland aktuell gemeinsam mit Kanada inne hat. Kanada ist ein starker Partner. Das machen wir gerade jetzt deutlich, wenn es von der Trump-Administration unter Druck gesetzt wird. In Europa teilen wir mit Kanada Werte – und Freunde müssen zusammenstehen."