Pressemitteilung: 36/2025 14.05.2025

Bär „Zukunft zum Anfassen: MS Wissenschaft zeigt die Energie von morgen“

Ausstellungsschiff MS Wissenschaft startet heute seine Tour durch Deutschland

Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie startet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft heute in Berlin seine diesjährige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland. Die interaktive Ausstellung lädt dazu ein, neben technologischen auch soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte der Energiewende zu betrachten und wirft einen Blick auf Deutschlands Kurs zur Klimaneutralität bis 2045. Der Eintritt ist frei.

Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Dorothee Bär:

„Energie ist nie nur Technologie – sie ist zugleich Basis unseres Wohlstands und die Grundvoraussetzung für unsere Zukunft. Als Gesellschaft stehen wir dabei vor der Aufgabe, einen Energiemix zu gestalten, der sauber, sicher, bezahlbar und CO₂-frei ist. Wie dieser aussehen kann, macht die MS Wissenschaft erlebbar. Die Ausstellung an Deck zeigt, woran aktuell geforscht wird und welche Technologien bereits entwickelt wurden. Sie gibt mit spannenden Exponaten, Formaten und Dialogen Einblicke rund um die zukünftige Gewinnung, Verteilung und Nutzung von Energie. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an Bord zu kommen und die Energie von morgen zu entdecken.“

Für die Gesellschafterversammlung von Wissenschaft im Dialog (WiD) erklärt die Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft, Dr. Simone Schwanitz:

„Um die Energiewende zu meistern, ist eine gute Wissenschaftskommunikation unverzichtbar, denn die Wende kann nur gelingen, wenn Menschen offen sind für neue Technologien, die nicht zuletzt aus der Wissenschaft kommen. Die Max-Planck-Gesellschaft fördert WiD seit seiner Gründung vor 25 Jahren. Heute, da Menschen von vielen Unsicherheiten umgeben sind, ist die Arbeit von WiD wichtiger denn je. Denn WiD kommuniziert nicht nur Fakten, sondern weckt durch niederschwellige Angebote wie die MS Wissenschaft die Neugier und das Verständnis für die Arbeit von Forscherinnen und Forschern.“

Hintergrund

Wie wird Grüner Wasserstoff erzeugt? Wie können wir mit Erdwärme heizen? Was passiert in einem Fusionsreaktor? Und wie geht es mit der Energiewende und den Erneuerbaren Energien in Deutschland voran? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung im Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie. An rund 30 interaktiven Exponaten können Besucherinnen und Besucher beispielsweise ein intelligentes Stromnetz gestalten, die Wärme im Erdinneren spüren, den Energieverbrauch ihrer persönlichen Internetnutzung ermitteln oder die Stadt der Zukunft erleben. Ergänzend gibt es ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm sowie zahlreiche Workshops für Schulklassen (Altersempfehlung: ab 12 Jahren).

Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt durch Deutschland. WiD realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und von DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern.

Weitere Informationen

www.ms-wissenschaft.de/tour