Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Nationale Weiterbildungsstrategie : Datum: , Thema: Bildung

Berufliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen haben für das BMBF eine hohe Priorität. Die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) bündelt Maßnahmen, um noch mehr Menschen die berufliche Teilhabe am digitalen Wandel zu ermöglichen.

Auszubildende mit Ausbilder
Besonders in Bereichen, die von der Digitalisierung betroffen sind, ist lebenslanges Lernen wichtig. © Adobe Stock / goodluz

Die NWS steht für den Aufbruch in die Weiterbildungsrepublik. Denn Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen bieten angesichts des digitalen, demografischen und ökologischen Wandels Entwicklungsmöglichkeiten, individuelle Chancen und sind zugleich ein Beitrag zur Fachkräftesicherung.

Im September 2022 haben die Bundesregierung und ihre Partner den Startschuss für die Fortsetzung und Weiterentwicklung der NWS gegeben. Die Partner setzen sich mit der Fortführung dieser Strategie ambitionierte Ziele. Erprobte Instrumente und Konzepte sollen in eine breite Anwendung gebracht und neue Ideen mit Praxis und Wissenschaft diskutiert werden. Arbeitsmarkt- und bildungspolitische Instrumente werden enger verzahnt – die allgemeine Weiterbildung wird insbesondere mit der Perspektive auf Zukunftskompetenzen integriert.

Die fortentwickelte Strategie sieht folgende Eckpfeiler vor:

Ziele: Die Partner wollen quantitative und qualitative Ziele erreichen

  • quantitativ: Deutschland hat sich im Rahmen der EU-2030-Strategie das Ziel gesetzt, die Weiterbildungsbeteiligung auf einen Wert von 65 Prozent zu steigern. Dieses Ziel unterstützen die Partner der NWS .
  • qualitativ: Gemeinsame Ziele sind darüber hinaus zum Beispiel die gezieltere und adressatengerechte Unterstützung heterogener Zielgruppen – wie etwa Geringqualifizierter und KMU – sowie der Aufbau digitaler Kompetenzen.

Umsetzung: Die Partner werden ihre Themen und Aktivitäten vorantreiben

  • Zugänge erleichtern zu Beratung, Förderung und Weiterbildungsangeboten unter Einbeziehung von finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen;
  • Kooperation vertiefen in Regionen und Branchen;
  • Konzepte weiterentwickeln für Kompetenzen der Zukunft, Qualifizierungsplanung im Betrieb sowie betriebliche und tarifliche Ansätze zur Stärkung der Weiterbildung;
  • Digitale Weiterbildung stärken mit mehr Transparenz und innovativen Lernangeboten.

Struktur: Die Partner geben sich eine angepasste Arbeitsstruktur

Einrichtung von:

  • NWS-Gremien und Bund-Länder-Ausschuss,
  • Arbeitsgruppen,
  • Nationale Weiterbildungskonferenzen.

Die Bildung von Arbeitsgruppen zu folgenden Themen wurde vereinbart:

  1. Zukunfts- und Schlüsselkompetenzen
  2. Alphabetisierung und Grundkompetenzen
  3. Qualifizierungskonzepte in der technologischen u. ökologischen Transformation
  4. Zugänge, Beratung und Kompetenzerfassung für unterrepräsentierte Gruppen
  5. Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen des Weiterbildungspersonals

Das BMBF wird mit der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung die Modernisierung und Innovation in der Berufsbildung vorantreiben. Die Leitinitiative „InnoVET Plus“ soll exzellente Berufsbildungsangebote und innovative Weiterbildungswege mit einem neuen Innovationswettbewerb entwickeln und transferieren. Ebenso unterstützt das BMBF die Sozialpartner, die einen neuen Ansatz zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung erproben, mit der Qualifizierung von Betriebsmitarbeiterinnen und Betriebmitarbeitern zu „Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren“.

Mit der NWS ist ein langfristig angelegter, übergreifender und partnerschaftlicher Austauschprozess zur Weiterbildungspolitik gelungen.

Erste Nationale Weiterbildungskonferenz

Die Nationale Weiterbildungskonferenz ist eine zentrale Veranstaltung für die Weiterbildungspolitik in Deutschland und ist verknüpft mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen. Die Erste Nationale Weiterbildungskonferenz im November 2023 bot den vielen Akteurinnen und Akteuren die Möglichkeit, den fachlichen Diskurs mit weiterer Expertise aus der Praxis zu bereichern sowie den Austausch und die Vernetzung zu stärken.

Ideen, Impulse und Inspiration für den weiteren Umsetzungsprozess der NWS wurden entwickelt und aufgenommen. Die Veranstaltung fand unter Beteiligung der Leitungsebenen beider Bundesministerien, Spitzenvertreterinnen und -vertreter der NWS -Partner sowie der Presse statt.