Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

iMOVE: Training - Made in Germany : , Thema: Europa und die Welt

Die Anbahnung und die Förderung von internationalen Geschäftsbeziehungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - das sind die Ziele von iMOVE.

Deutsch-Chinesische Trainingsmaßnahme
Deutsch-Chinesische Trainingsmaßnahme © iMOVE/BiBB/Li-Lian Ahlskog Hou

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Initiative iMOVE (International Marketing of Vocational Education) im Jahr 2001 ins Leben gerufen, um dem wachsenden internationalen Interesse an deutschen Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen mit einer Netzwerkplattform zu begegnen. Heute ist iMOVE ein Arbeitsbereich im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

iMOVE unterstützt die kommerzielle Internationalisierung beruflicher Bildung aus Deutschland und arbeitet daran, das Bewusstsein für die Vorteile einer geschäftlichen Zusammenarbeit mit deutschen Partnern in diesem Bereich auf den Auslandsmärkten nachhaltig zu verankern. In politischen Kooperationsformaten sowie am „Runden Tisch zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit“ bringt iMOVE die Perspektiven und Potenziale der Aus- und Weiterbildungsbranche ein.

Mit iMOVE steht sowohl den deutschen Anbietern beruflicher Aus- und Weiterbildung als auch den ausländischen Nachfragern von Bildungsdienstleistungen ein gemeinsamer Ansprechpartner zur Verfügung. Um den Zugang beider Zielgruppen zu internationalen Bildungskooperationen möglichst einfach, niedrigschwellig und zukunftsfähig zu gestalten, hat iMOVE eine Reihe von Serviceleistungen entwickelt und etabliert.

Das iMOVE-Internetportal für deutsche Anbieter hält ausführliche Informationen zum Bildungsexport bereit und informiert über alle Serviceleistungen von iMOVE. Das Portal für internationale Besucherinnen und Besucher informiert über "Training – Made in Germany" und das Leistungsportfolio der international tätigen deutschen Bildungswirtschaft.