Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Lernen in Europa : Datum: , Thema: Europa und die Welt

Die Bildungssysteme der EU-Mitgliedsstaaten sind so vielfältig wie Europa selbst. Dies bietet die Chance, voneinander zu lernen. Daher unterstützt die Europäische Union den Austausch zwischen den Mitgliedsstaaten.

EuroApprentices
Botschafter für mehr berufliche Mobiliät in Europa: In Köln haben sich im Juni 2017 sogenannte "EuroApprentices" aus sechs Ländern getroffen. "EuroApprentices" sind junge Menschen, die während ihrer dualen Ausbildung mit Erasmus+ im europäischen Ausland waren. © Reiner Zensen

Zwar gestaltet jedes Land in der EU seine Bildungspolitik selbst, dennoch stehen alle Europäerinnen und Europäer vor gemeinsamen Herausforderungen: Welcher Kompetenzen bedarf es für die Bewältigung des digitalen und grünen Wandels? Was erfordern die Berufsprofile der Zukunft auf einem international ausgerichteten Arbeitsmarkt? Wie kann man die Bildungs- und Beschäftigungschancen von Menschen fördern – unabhängig von Herkunft und Identität?

Nicht nur auf politischer Ebene findet ein Austausch zwischen den Mitgliedstaaten statt. Schon seit vielen Jahren wird die europaweite und internationale Mobilität von Studierenden, Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden, Jugendlichen sowie von Fachkräften gefördert. Mobilität vermittelt sprachliche, interkulturelle sowie fachliche Kompetenzen und schafft Chancen auf dem europäischen Arbeitsmarkt.

Strategische Zusammenarbeit in der EU

Um die Europäerinnen und Europäer darauf vorzubereiten und sie auf diesem Weg zu begleiten, haben die Bildungsministerinnen und Bildungsminister der EU bereits im Jahr 2002 vereinbart, sich in der Bildungspolitik gemeinsame Ziele zu setzen. Im Jahr 2021 wurden Wegmarken bis zum Jahr 2030 gesetzt und zuletzt im Mai 2023 aktualisiert: Der aktuelle Strategische Rahmen für die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der allgemeinen und beruflichen Bildung mit Blick auf den europäischen Bildungsraum nimmt fünf Bereiche in den Fokus. Diese sind Inklusion und Bildungsqualität, Lebenslanges Lernen und Mobilität, Lehrende, Hochschulen sowie der grüne und digitale Wandel.

Europäischer Bildungsraum

Der europäische Bildungsraum ist eine Initiative der Europäischen Kommission und der europäischen Mitgliedstaaten, die darauf abzielt, die Zusammenarbeit und den Austausch in der Bildungspolitik zwischen den Mitgliedsländern zu fördern und weiterzuentwickeln. Ziel ist, belastbarere und inklusivere Bildungssysteme zu schaffen, die sowohl allgemeine als auch berufliche Bildung einschließen und diese zugänglicher machen. Dies wird durch die Umsetzung konkreter Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungsqualität, der Mobilität von Lernenden und Lehrkräften sowie der Anerkennung von Qualifikationen erreicht.

Erasmus+

Neue Perspektiven durch Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit – dafür steht seit 2014 das EU-Programm Erasmus+ für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Neben Mobilität fördert Erasmus+ auch Innovationsprojekte sowie die Zusammenarbeit zwischen Jugend- oder Bildungseinrichtungen in Europa. Das Programm hilft den teilnehmenden Ländern so, ihre Bildungssysteme zu modernisieren. Mit ca. 26 Millairden Euro steht der aktuellen Programmgeneration (2021-2027) das bisher höchste Fördervolumen zur Verfügung. Ziel ist, dass so viele Menschen an Erasmus+ teilnehmen wie nie zuvor.

Europäischer Sozialfonds

Seit über 60 Jahren verbessert der Europäische Sozialfonds die Beschäftigungschancen der Menschen in Deutschland und in Europa. Er fördert eine bessere Bildung, unterstützt durch Ausbildung und Qualifizierung und trägt zum Abbau von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt bei.

Europäische Hochschulen

Im Jahr 2018 wurde die Initiative Europäische Hochschulen als zentrale Maßnahme im Rahmen des europäischen Bildungsraums gestartet. Die Initiative verfolgt das Ziel, eine enge und langfristige institutionalisierte Zusammenarbeit zwischen den Hochschuleinrichtungen aus verschiedenen Staaten zu etablieren und sie systemisch, strukturell und nachhaltig zu gestalten. Derzeit werden europaweit 50 Hochschulnetzwerke über das Programm Erasmus+ gefördert.

Europäische Schulen

Die Europäischen Schulen wurden gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union gegründet. Sie bieten eine gemeinsame mehrsprachige und multikulturelle Bildung und Erziehung für Kinder des Kindergartens, Primar- und Sekundarbereichs, die mit dem Europäischen Abitur abschließen.