Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Digitalisierung und Nachhaltigkeit : , Thema: Forschung

Digitalisierung ist der zentrale technologische Treiber unserer Zeit. Sie eröffnet riesige Möglichkeiten, auch mit Blick auf die nachhaltige Entwicklung insgesamt. Das BMBF fördert digitale Nachhaltigkeitsinnovationen, um diese Potentiale zu erschließen.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Mit dem Aktionsplan „Natürlich.Digital.Nachhaltig“ wollen wir Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung gezielt zusammenführen. © teerapon - stock.adobe.com

Zwei große gesellschaftliche Veränderungen sind in vollem Gange: die Digitalisierung und die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Beide Prozesse sind wechselwirkend miteinander verzahnt und werden daher auch als „twin transition“ bezeichnet. Die Digitalisierung durchdringt und verändert nahezu alle Aspekte unseres Lebens – mit positiven und negativen Effekten. Einerseits eröffnet sie große Potentiale mit Blick auf das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele, etwa indem durch optimierte Prozesssteuerungen und intelligente neue Anwendungen Energie und Rohstoffe eingespart werden. Solche Innovationen schaffen außerdem Wohlstand durch nachhaltige Geschäftsmodelle. Andererseits gibt es berechtigte Befürchtungen, dass die Digitalisierung den Ressourcen- und Energieverbrauch anheizt, wenn sie ungesteuert stattfindet.

Das BMBF hat diese Zusammenhänge früh in den Blick genommen und 2019 den Aktionsplan „Natürlich. Digital. Nachhaltig.“ veröffentlicht. Damit wurden die Grundlagen geschaffen, die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammenzuführen und mittels eines systemischen Ansatzes anzugehen. Die Maßnahmen des Aktionsplans erstrecken sich von der Bildung über die Grundlagen- und Methodenforschung bis zur Anwendung. Damit leistet das BMBF einen Beitrag, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDGs) zu erreichen. Diese werden auf nationaler Ebene in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie adressiert, wobei die Bedeutung der Digitalisierung im Kontext Nachhaltigkeit dort ebenfalls unterstrichen wird. Die Bundesregierung sieht Digitalisierung als einen der zentralen Hebel zur Unterstützung der Transformation. Das spiegelt sich auch in der BMBF-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA) mit ihrem Querschnittsthema Digitalisierung wider.

Die wechselseitigen Wirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind in vielen Fällen komplex und uneindeutig. Um einen systematischen Überblick zu erhalten und digitale Anwendungen mit den größten Hebelpotentialen zu identifizieren, hat das BMBF eine Metastudie zu den Nachhaltigkeitseffekten der Digitalisierung in Auftrag gegeben. Die Studie zeigt quantitative Effekte verschiedener digitaler Technologien wie Blockchain, KI und IoT aufgeschlüsselt nach Themenfeldern wie Energie, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft auf.

Mit der Initiative „Digitale Nachhaltigkeitsinnovationen“ baut das BMBF auf dem Aktionsplan „Natürlich. Digital. Nachhaltig.“ auf und entwickelt ihn weiter, indem ein Förderschwerpunkt zum Konnex Digitalisierung und Nachhaltigkeit geschaffen wird. Die Initiative ist sowohl in der Digitalstrategie als auch in der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation verankert. Die Förderung dazu umfasst eine Reihe von Maßnahmen zur Erforschung und Nutzung innovativer digitaler Anwendungen im Sinne der Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, dass die Digitalisierung – neben vielen wirtschaftlichen Vorteilen – den Menschen, der Gesellschaft und dem Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen dient.

Das BMBF verfolgt dabei einen umfassenden Ansatz, der sich von der Bildung über die Grundlagen- und Methodenforschung bis hin zur Anwendung erstreckt. Mit diesem Ansatz tragen wir dazu bei, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) zu erreichen. Folgende Schwerpunkte setzen wir dabei:

  • Wir schaffen die Grundlagen für nachhaltige, digitale Innovationen. Über die Förderung von Bildung für Menschen aller Alters- und Ausbildungsstufen verankern wir Kompetenzen und Fähigkeiten für nachhaltiges Handeln in einer zunehmend digitalisierten Welt in der Gesellschaft. Wir fördern außerdem die Sicherheit digitaler Technologien, um das Individuum und seine Rechte zu schützen und die Vertrauensbasis für nachhaltige digitale Innovationen zu stärken.
  • Wir machen digitale Technologien nachhaltiger. Wir fördern Methoden und Technologien, die den Energie- und Ressourcenverbrauch digitaler und digitalisierter Infrastrukturen und Anwendungen reduzieren und die Wiederverwertung der eingesetzten Produkte bereits in der Entwicklung mitberücksichtigen.
  • Wir schaffen digitale Innovationen als Beitrag für die Umsetzung der Agenda 2030. Mit der Entwicklung und Anwendung digital-gestützter Innovationen leisten wir einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030, beispielsweise zum Schutz von Klima und Umwelt. Wir fördern mit Hilfe der Digitalisierung nachhaltige Städte und Kreislaufwirtschaft, ermöglichen neue Formen der Mobilität und Energieversorgung und entwickeln die Gesundheitsversorgung der Zukunft.