Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Neugierig?! Tag der offenen Tür 2022 : Datum: , Thema: Über uns

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause öffnete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Wochenende des 20. und 21. August 2022 erneut die Türen des Berliner Dienstsitzes für Besucherinnen und Besucher.

Logo Tag der offenen Tür © Bundesregierung

Am 20. und 21. August 2022 nahm auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am Tag der offenen Tür der Bundesregierung teil und bot interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, hinter die Kulissen zu schauen. Auch in diesem Jahr erwartete die Besucherinnen und Besucher im Berliner Dienstsitz des BMBF ein vielfältiges Programm. Neben Führungen durch das Haus und Mitmach-Aktionen für Groß und Klein zeigte das BMBF auch viele Exponate aus BMBF-geförderten Projekten und Initiativen. Im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür 2022 satnden zentrale Zukunftsthemen wie etwa Grüner Wasserstoff, technologische Souveränität und die berufliche Bildung.

Was konnten Sie am Tag der offenen Tür 2022 im BMBF erleben?

Hausführungen

Natürlich konnten Besucherinnen und Besucher bei einer Führung durch ausgewählte Bereiche des Hauses einen direkten Blick hinter die Kulissen werfen. Die Führungen durch das BMBF fanden sowohl am Samstag wie auch am Sonntag ab 10.20 Uhr im 20-Minuten-Takt statt. Die letzte Führung startete um 17.20 Uhr. Es bestand auch die Möglichkeit, das BMBF im Rahmen einer Familienführung zu erkunden. Diese fanden an beiden Tagen um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr statt.

Alle Führungen dauern etwa 45 Minuten und sind kostenfrei.

Highlights aus dem Bühnenprogramm

Samstag, 20. August 2022 10.30 – 10.50 Uhr UhrEröffnungstalk mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger
Sonntag, 21. August 2022 11.00 Uhr – 11.30 UhrTalk mit der Staatssekretärin Judith Pirscher (mit anschließender Fragerunde)

Darüber hinaus wurde das Bühnenprogramm des Tages der offenen Tür durch Vorträge und Talks ergänzt.

Grüner Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist der zentrale Baustein, mit dem die Energiewende gelingen kann. Am Tag der offenen Tür erhielten Besucherinnen und Besucher einen Einblick in die Forschungsaktivitäten des BMBF im Bereich „Grüner Wasserstoff“. Ganz anschaulich wurde dies am Demonstrator eines emissionsfreien Wasserstoff-Kreislaufmotors präsentiert. Der schadstofffreie Verbrennungsmotor setzt neben Wasser- auch Sauerstoff bedarfsgerecht energetisch um. Klimaschädliche Emissionen wie Kohlenstoffdioxid und Stickoxide können im Zero-Emission-Kreislaufmotor gar nicht erst entstehen – stattdessen entsteht nur Wasser. Zudem wurde das Modell einer Testzelle vorgestellt, mit der neue Materialien und Komponenten für die Verwendung im Wasserstoffelektrolyse-Betrieb getestet werden. Auf Basis der Testergebnisse ist es möglich, verbesserte Elektrolyseure zu bauen, mit denen die Wasserstoffgestehungskosten reduziert werden können. Mit einem LEGO-Modell wurde dargestellt, wie Grüner Wasserstoff mittels erneuerbarer Energien erzeugt und verwendet werden kann.

Frühe und berufliche Bildung

Neugier ist keine Frage des Lebensalters. Deswegen gab es ein spannendes Programm für Kinder und Jugendliche: Am Stand vom Haus der kleinen Forscher konnten Kinder beispielsweise die Welt der Informatik entdecken. Im Gläsernen Labor – ein Schülerlabor der Helmholtz-Gemeinschaft – konnten die Besucherinnen und Besucher die Welt der Bienen kennenlernen oder bei einem Mitmachexperiment den Schutz von Sonnencreme entdecken. An einer Inspirationswand erfuhren die Gäste mehr über die beruflichen Werdegänge bekannter Persönlichkeiten. Der ZukunftsParcours ermöglichte Teilnehmenden ihren möglichen beruflichen Weg zu visualisieren. Außerdem waren Berufsberaterinnen und -berater vor Ort.

MINT

Bahn frei für… MINT! Ja, richtig gehört: Auch zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – kurz MINT – gab es am Tag der offenen Tür viel zu entdecken. Es warteten verschiedene Mitmachaktionen auf die BMBF-Besucherinnen und -Besucher. Und es bestand sogar die Möglichkeit einen MINT-Führerschein zu machen.

Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Im Fragengarten im Innenhof gegenüber der Cafeteria konnten sich Besucherinnen und Besucher über das aktuelle Wissenschaftsjahr informieren und erhielten Einblick in Themen, die die Bürgerinnen und Bürger bewegen. Auch Sophie von Nachgefragt bei Sophie & Co. schaute hier hier vorbei. Die kleinen Besucherinnen und Besucher konnten bei ihr an einer Malstation selbst kreativ tätig werden. Comic-Broschüren lagen ebenfalls aus und gewähren Einblick in Sophies Abenteuer. Besucherinnen und Besucher konnten auch an einem Quiz-Kartenspiel teilnehmen. Ein besonderes Highlight bot der Illustrator der Comics, Gianluca Scigliano, am Sonntag an: Er lud zu einer Session „Live Zeichnen“ ein.

InnoTruck

Ja, auch der InnoTruck war am Tag der offenen Tür dabei und machte Stopp auf dem Vorplatz des Futuriums, also direkt neben dem BMBF (Alexanderufer 2, 10117 Berlin). Als Trend- und Erlebnislabor auf zwei Stockwerken bietet der InnoTruck Einblicke in Zukunftsthemen und veranschaulicht die Bedeutung technischer Innovationen für den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fortschritt. Besucherinnen und Besucher konnten ihn am Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr besuchen.

Zukunftstechnologien

Zukunftstechnologien - ein sperriger Begriff. Aber am Tag der offenen Tür wurden einige Technologien, die sich dahinter verbergen, greifbar. Es präsentierten sich BMBF-geförderte Projekte und -Initiativen zu den Kommunikations- und Quantentechnologien wie auch der IT-Sicherheitsforschung. Mit LED-Matrixspielen, einem Flipper und Tüftelboxen, die im Rahmen der Fördermaßnahme „Quantum aktiv“ entstanden, konnten Besucherinnen und Besucher die Grundlagen der Quantentechnologien sowie deren Nutzen entdecken. Zudem hatten sie die Möglichkeit, das BMBF-Online-Spiel „Toni Webber – dem Hacker auf der Spur“ der BMBF-Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“ vor Ort zu spielen. Die QuNET-Initiative präsentierte sich mit einer Sende- und Empfangseinheit für eine sichere quantenkryptografische Satelliten-Verbindung.

Auch zu BMBF-geförderten Projekten und -Initiativen aus den Bereichen Bioökonomie, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Chancengerechtigkeit, Soziale Innovationen und Strategische Vorausschau wie auch der Krebsvorsorge (Nationale Dekade gegen Krebs) gab es zahlreiche Informationen, Exponate oder auch Mitmachaktionen. Besucherinnen und Besucher konnten dabei im Rahmen einer Rallye die unterschiedlichen Ausstellungsbereiche kennenlernen.

An einem Informationsstand konnten Besucherinnen und Besucher zudem etwas zur Arbeit im BMBF und das BMBF als Arbeitgeber erfahren.