Um etwa 10 Millionen Hektar verringern sich jedes Jahr die Agrarflächen weltweit.* Dies entspricht einer Fläche von rund 14 Millionen Fußballfeldern oder fast der gesamten Fläche, die in Deutschland als Ackerland genutzt wird. Durch Erosion, Überweidung oder Versalzung und eine intensive Landwirtschaft geht fruchtbarer Boden verloren.
Gleichzeitig müssen weltweit immer mehr Menschen ernährt werden. Über 90 Prozent unserer Nahrungsmittel hängen direkt oder indirekt von gesunden Böden ab.
Um die Beschaffenheit von Böden besser zu verstehen, hat das Bundesforschungsministerium die Initiative BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource – eingerichtet. Analysiert werden die Funktionen des Bodens, seine Produktivität und Fruchtbarkeit, um die Qualität der Böden zu erhalten und möglichst zu verbessern. Mit dem Ziel, vielversprechende neue Lösungsansätze in Zukunft auch in anderen Regionen der Erde zu nutzen.