19.02.2021 Nachricht Anreize für klimaneutrales Handeln aus der Klimaökonomie Was Politik und Wissenschaft tun können, damit wir die Klimaziele bis 2050 erreichen, erläutert der Ökonom Prof. Dr. Andreas Löschel von der Uni Münster kurz vor dem 8. Forum Klimaökonomie im Interview. weiterlesen
19.02.2021 Nachricht Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe Was Politik und Wissenschaft tun können, damit wir die Klimaziele bis 2050 erreichen, erläutert der Ökonom Prof. Dr. Andreas Löschel von der Uni Münster kurz vor dem 8. Forum Klimaökonomie im Interview. weiterlesen
19.02.2021 Nachricht Nachhaltige Mode durch künstliche Intelligenz Altkleider-Container, Swap Shops & Co.? Bei der sechsten Ausgabe der Reihe „Neugier: die digitalen Q&As“ erklärt Gründerin Ina Budde am 23. Februar wie man mit künstlicher Intelligenz Mode nachhaltig recycelt. weiterlesen
19.02.2021 Pressemitteilung Karliczek/KMK: „Bund und Länder arbeiten bei der Digitalisierung gut zusammen und kommen voran.“ Aktuelle Zahlen zum Abfluss der Mittel aus dem Digitalpakt liegen vor. Schulträger sollen bei Beantragung stärker unterstützt werden. weiterlesen
17.02.2021 Pressemitteilung Neue Servicestelle unterstützt Fachkräfte bei der Einwanderung Viele dringend benötigte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegekräfte nehmen die Beratung in Anspruch weiterlesen
12.02.2021 Nachricht "Karliczek trifft…" - Informatikerin und Datenschutzexpertin Marit Hansen Am 25. Februar spricht Bundesforschungsministerin Karliczek mit der Informatikerin und Datenschutzexpertin Marit Hansen über die neue Datenstrategie der Bundesregierung und die Potentiale für das #innovationsland Deutschland. weiterlesen
12.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Jetzt durchstarten für die Zeit nach der Krise! Innovationserhebung des ZEW Mannheim zeichnet gemischtes Bild weiterlesen
11.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Mehr Frauen in Spitzenpositionen von Wissenschaft und Forschung Bundesforschungsministerin Anja Karliczek zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft weiterlesen
10.02.2021 Pressemitteilung Frauen in Spitzenpositionen: Wissenschaftszentrum Berlin geht voran Auszeichnung des WZB mit dem Women on Board-Award weiterlesen
10.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Berufsausbildungsabschlüsse in Deutschland und der Schweiz haben vergleichbar hohe Qualität Bundesregierung schließt Abkommen mit der Schweiz zur gegenseitigen Feststellung der Gleichwertigkeit von Berufsqualifikationen ab weiterlesen
10.02.2021 Nachricht Die Corona-Pandemie unter der Lupe der Sozio-Informatik Im Interview verrät die Soziologin und Leiterin der Nachwuchsforschergruppe KONTIKAT Marén Schorch, wie Corona unsere Gewohnheiten verändert und welche Erkenntnisse wir aus der Pandemie für zukünftige Ereignisse ziehen können. weiterlesen
09.02.2021 Nachricht „Die Forschungsschifffahrt war schon perfekt für mich“ Nach 47 Jahren in der Seefahrt geht nun der Kapitän des Forschungsschiffs SONNE, Lutz Mallon, in den Ruhestand. Wir erreichen ihn per Satellitentelefon auf der Kapitänskammer auf der Rückreise vom Atlantik nach Emden. weiterlesen
09.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Gemeinsam machen wir Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent BMBF übermittelt Ergebnisse des „European Forum on Science & Education for Sustainability“ an die EU Kommission / Forderung nach mehr Nachhaltigkeit in der Bildungs- und Forschungspolitik weiterlesen
08.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Mit Internationalen Zukunftslaboren bringen wir Forschung zum Grünen Wasserstoff in Deutschland weiter voran BMBF startet Wettbewerb zum Aufbau internationaler Forscherteams in Deutschland weiterlesen
08.02.2021 Pressemitteilung Karliczek: Wichtiger Beitrag der Wissenschaft für Schule in Pandemiezeiten Expertengruppe legt S3-Leitlinie zu Maßnahmen zur Prävention und Kontrolle der SARS-CoV-2-Übertragung in Schulen vor weiterlesen