10.12.2020 Pressemitteilung Karliczek: „Investitionen in Bildung bleiben oberste Priorität“ Bundesbildungsministerin zu Bildungsfinanzbericht 2020 weiterlesen
09.12.2020 Interview "Wir müssen erneut handeln und gegensteuern" In Bezug auf die neuesten Empfehlungen der Leopoldina im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen spricht Ministerin Karliczek im RNZ-Interview über die Pandemiemüdigkeit und erinnert an die Rolle der Gesellschaft und die Verantwortung jedes Einzelnen. weiterlesen
09.12.2020 Pressemitteilung Lukas: Dem Klimawandel durch verstärkte Forschungszusammenarbeit in Europa begegnen Staatssekretär Wolf-Dieter Lukas eröffnet Austauschforum für die Ausrichtung der europäischen Klimaforschung weiterlesen
08.12.2020 Nachricht Coronavirus: Das ist der Stand bei der Impfstoff-Entwicklung Weltweit forschen Menschen an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neue Coronavirus. Auch Deutschland und das BMBF sind beteiligt. Doch es ist Geduld gefragt: Ein Impfstoff muss wirksam und sicher sein. weiterlesen
08.12.2020 Pressemitteilung Rachel: Ausbau der deutsch-ukrainischen Kooperation in der Spitzenforschung Förderprogramm mit 13 Projekten soll Forschenden in der Ukraine attraktive Perspektiven bieten weiterlesen
08.12.2020 Pressemitteilung Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften Leistungsniveau trotz steigender Herausforderungen gehalten. weiterlesen
07.12.2020 Nachricht FAQ zur Ausbildungsförderung und zum Studium Der Unterricht an Schulen und Universitäten fällt aus, Prüfungen sind abgesagt, die Regelstudienzeit wird überschritten: Bekommen BAföG-Geförderte jetzt trotzdem Geld? Was gilt beim Aufstiegs-BAföG? Hier gibt es die Antworten. weiterlesen
07.12.2020 Pressemitteilung Karliczek: Neue Technologien für Gesundheit und Pflege BMBF veröffentlicht 350-Millionen-Forschungsprogramm zu interaktiven Technologien für Gesundheit, Pflege und mehr Lebensqualität. weiterlesen
07.12.2020 Pressemitteilung Neuer Bioökonomierat tritt zur konstituierenden Sitzung zusammen BMBF und BMEL haben Ratsmitglieder berufen weiterlesen
07.12.2020 Nachricht Einladung zu digitalem Barcamp am 10. Dezember 2020 Beim zweiten Online-Barcamp der Kampagne #innovationsland Deutschland des BMBF können Interessierte aus ganz Deutschland sich zum Thema „Hindernisse, Hürden, Herausforderungen – und wie man sie meistert!“ austauschen. weiterlesen
03.12.2020 Nachricht Lebensqualität, die ins Ohr geht Ausgeklügelte Algorithmen erleichtern den Alltag mit Cochlea-Implantaten. Sie ermöglichen stark schwerhörigen und sogar tauben Menschen, räumlich zu hören. Das macht Gespräche in großen Menschenmengen einfacher und hilft auch im Straßenverkehr. weiterlesen
02.12.2020 Pressemitteilung Karliczek: Hoffnungsvolle Nachrichten aus dem Vereinigten Königreich zur Impfstoff-Zulassung BioNTech und Pfizer erhalten für ihren Impfstoff gegen COVID-19 erste Zulassung im Vereinigten Königreich weiterlesen
02.12.2020 Pressemitteilung Karliczek: Mit Quantenkommunikation vertrauliche Daten um ein Vielfaches sicherer machen Bundesforschungsministerin zieht Zwischenbilanz in der Forschung zur Quantenkommunikaton. weiterlesen
02.12.2020 Pressemitteilung Kabinett beschließt Fortschreibung der KI Strategie der Bundesregierung Das Bundeskabinett hat heute die fortgeschriebene Strategie Künstliche Intelligenz beschlossen. Bis 2025 werden die Investitionen des Bundes in KI von drei auf fünf Milliarden Euro erhöht. weiterlesen
01.12.2020 Pressemitteilung Karliczek: Deutsche Forscher schaffen Sprung in die internationale Förderung der Antibiotika-Forschung Drei deutsche Forschungsprojekte werden durch die internationale Partnerschaft CARB-X gefördert weiterlesen