Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt werden die Arbeitswelt der Zukunft weltweit verändern. Unter dem Motto „Die Zukunft der Arbeit international gemeinsam gestalten“ lud das Bundesministerium zum ersten „Forum International“ ein.
Wie sehen die Arbeitsplätze in Zukunft aus, wenn Mensch und Maschine enger zusammenarbeiten? Welche Technologien werden prägend sein? Und welche Anforderungen stellt die Arbeitswelt der Zukunft an den Menschen? An Ausbildung und Qualifikation und an seine Fähigkeit, den Wandel mitzugestalten? Weltweit suchen Forscherinnen und Forscher unterschiedlicher Disziplinen nach Lösungen für diese drängenden Fragen der Zukunft.
Die Zukunft der Arbeit international gemeinsam gestalten
Von der Wissenschaft erwarten die Menschen Antworten darauf, wie die Arbeitsplätze von morgen gestaltet werden können. Das Bundesforschungsministerium lud daher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Politik ein, diese Fragen disziplinübergreifend und international im Rahmen des ersten BMBF-Forums International „The Future of Work“ am 21. und 22. Mai 2019 in Berlin zu diskutieren. Die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer erwarteten Keynotes, praxisnahe Workshops und eine Ausstellung mit interaktiven Exponaten zu aktuellen Projekten im Themenfeld Zukunft der Arbeit. In vielfältigen Formaten gab es Gelegenheit, sich mit anderen Expertinnen und Experten auszutauschen, eigene internationale Aktivitäten zu präsentieren und sich mit potenziellen Partnern zu vernetzen.
Die Veranstaltungsreihe wird sich künftig alle zwei Jahre einem aktuellen Thema aus Bildung und Forschung widmen – mit dem Ziel der interdisziplinären und internationalen Vernetzung. Gleichzeitig bildete das diesjährige Forum den Auftakt der BMBF-Forschungsmarketingkampagne „The Future of Work“ in Frankreich, Japan und den USA.
Video zur Auftaktveranstaltung im Mai 2019
Die Zukunft der Arbeit gemeinsam gestalten (Kurzfassung)
Mit der Konferenz „The Future of Work“ eröffnete das BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Veranstaltungsreihe, die künftig alle zwei Jahre unter dem Titel BMBF-Forum International stattfinden soll. Ziel ist die interdisziplinäre und internationale Vernetzung zu aktuellen Themen.
Copyright: BMBF