Navigation und Service

Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die Schul-Cloud: Digitale Lernangebote für den Unterricht : , Thema: Bildung

Mit der vom Bundesbildungsministerium geförderten Schul-Cloud können Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende digitale Lehr- und Lernangebote schul- und fächerübergreifend abrufen – jederzeit und von jedem Ort.

Im Klassenzimmer, von zuhause oder von unterwegs: Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer können künftig orts- und zeitunabhängig auf digitale Lehr- und Lernangebote zugreifen. Möglich macht das die sogenannte Schul-Cloud, die vom Hasso-Plattner-Institut und dem Verein MINT-EC entwickelt und erprobt wird. Das Bundesbildungsministerium fördert das Projekt. Ziel ist es, mit der Schul-Cloud ein Referenzmodell zu entwickeln, das im ganzen Land genutzt werden kann. Seitens der Technik steht dem bundesweiten Roll-out nichts im Wege. Perspektivisch spielt die Schul-Cloud eine wichtige Rolle als pädagogische Infrastruktur auch im Kontext des DigitalPakts Schule.

Wichtiges in Kürze: Die Vorteile der Schul-Cloud

  • Zugang zu Lern- und Lehrmaterialien jederzeit und überall
  • Teure Computerräume sind nicht mehr notwendig
  • Lehrkräfte müssen Hard- und Software nicht selbst warten
  • Die Hard- und Software der Cloud-Lösung ist immer auf dem neuesten Stand der Technik
  • Digitale Medien sind aufgrund der professionellen Wartung sicher
  • Der Markt für hochwertige digitale Lern- und Lehrangebote wird belebt
  • Digitale Lern- und Lehrangebote können direkt bewertet werden
  • Die Cloud bietet kollaborative Lernlösungen ebenso wie Anregungen für Schüler zum autonomen Lernen
  • Jeder Nutzer kann eigene Lernangebote, etwa zur Nachhilfe, bereitstellen
  • Schulen können die Qualität des Unterrichts steigern und gleichzeitig Kosten reduzieren
  • Bücherschleppen ist Vergangenheit

Experten kümmern sich um die Konfiguration

Dass die Installation von Programmen entfällt, ist nur einer der vielen Vorteile der Schul-Cloud. Die Schulen brauchen keine eigenen Server und Speicherkapazitäten mehr bereitzustellen. Auch die Administration der Lernsoftware ist ausgelagert – an Experten, die sich um die sichere Konfiguration und Aktualisierungen kümmern. So bleibt den Lehrkräften mehr Zeit für ihre eigentliche Arbeit: Ihre Schüler auf die vielfältigen Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Denn genau wie Lesen, Schreiben und Rechnen ist auch digitale Kompetenz unabdingbar für ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben und Arbeiten.

Kontinuierlicher Dialog mit Datenschutzbeauftragten

Die Entwicklerinnen und Entwickler der Schul-Cloud beachten hohe datenschutzrechtliche Standards. Das Projektteam steht in kontinuierlichem Dialog mit Vertretern der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder, insbesondere mit dem dort angesiedelten Arbeitskreis „Bildung“.

Die HPI Schul-Cloud

Die voranschreitende Digitalisierung in der Bildung stellt die Schulen vor eine große Herausforderung. Damit digitale Medien sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können, müssen Lehrkräfte und Schüler*innen einen einfachen Zugriff auf digitale Lehr- und Lerninhalte erhalten. Die vom Hasso-Plattner-Institut in Zusammenarbeit mit dem nationalen Excellence Netzwerk MINT-EC entwickelte und vom BMBF geförderte Schul-Cloud soll hierbei helfen. Wie, erklärt unser Explainer.

: Video : 4:24