Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Für alle, die den Sommer am liebsten am Strand oder auf einer einsamen Insel verbringen, war der Fotowettbewerb im "Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane" genau das Richtige. Die beliebtesten Motive schmücken jetzt den Fotokalender für 2017
Stephanie H. macht mit „Abendliches Farbspiel“ Platz 1 in der Kategorie „Klima, Wetter und Naturgewalt“ – aufgenommen in Nungwi, Sansibar, Tansania.
Stephanie H.
Moritz A. mit einem Krabbenkutter in Eidermündung, Nordfriesland auf Platz in der Kategorie „Arbeiten am/mit dem Meer“.
Moritz A.
Auf Usedom schoss Susanne K. das Motiv mit dem Titel „Die Umwelt mitgestalten“ und machte den zweiten Platz in der Kategorie „Umweltschutz“.
Susanne K.
„Eisiger Nebel“ schafft es auf Platz eins in der Kategorie „Winter am Meer“; Westerheversand im Nationalpark Wattenmeer, Nordfriesland von Moritz A.
Moritz A.
Mit einem „Mantarochen“ von Leonie K., ebenfalls im Great Barrier Riff, Australien, wird die Kategorie „Tierschutz und Artenvielfalt“ abgerundet.
Leonie K.
Mit 144 Stimmen gewinnt „Kunterbunte Unterwasserwelt“ von Mirjam R. den ersten Platz im Fotowettbewerb „Momente am Meer“ sowie in der Kategorie „Umweltschutz“.
Mirijam R.
Eine „Meeresschildkröte“ im Great Barrier Riff, Australien von Mirjam R. für die Kategorie „Tierschutz und Artenvielfalt“.
Mirjam R.
Den zweiten Platz belegt „Segeln bis zum Horizont“ von Mirjam R.
Mirijam R.
Auf Platz zwei in der Kategorie „Klima, Wetter und Naturgewalt“ das Foto „Where heaven meets the sea“ ebenfalls von Stephanie H.
Stephanie H.
Die Insel Vengsöya, Troms, Norwegen – Hier entdeckt Elke H. einen Buckelwal und belegt Platz zwei in der Kategorie „Winter am Meer“.
Elke H.
„Wo bleibt der Kapitän?“ – Dieses Bild von Marion H. machte den ersten Platz in der Kategorie „Schiffe und Boote“.
Marion H.
Hier wird gearbeitet. Das Nachverfolgen von Zwergwalen von Diandra D. mit dem Motiv „Zwergwalstimmung“ belegt den ersten Platz in der Kategorie „Arbeiten am/mit dem Meer“.
Diandra D.
Peter T. schoss südlich der norwegischen Hafenstadt Kristiansand ein Foto von der Alexander von Humboldt.
Peter T.
1
/
13
Besuche am Meer bescheren uns immer wieder faszinierende Momente, die wir auf Fotos festhalten: Wellen, die sich meterhoch vor der Küste auftürmen. Fischer, die im Morgengrauen ihre Netze zu Wasser lassen. Wale, die aus dem Wasser auftauchen.
Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns in den letzten Monaten ihre schönsten Urlaubserinnerungen geschickt. Danach hat die Online-Community abgestimmt und die zwölf beliebtesten Motive haben es in den Fotokalender für 2017 geschafft.
Der Fotokalender wird ab November 2016 bei ausgewählten Veranstaltungen im Rahmen des Wissenschaftsjahres vor Ort ausgegeben. Zudem wird in Kürze eine Online-Version des Kalenders zum Download auf der Website des Wissenschaftsjahres zur Verfügung stehen.