Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
25.09.2019
Im Interview spricht Matthias Garschagen, Leiter des Lehrstuhls für Anthropogeographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Beziehungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Leitender Autor Arbeitsgruppe II im Weltklimarat IPCC, über die Inhalte des Sonderberichts zur den Ozeanen und den Eisgebieten.
18.12.2014
Mit dem KAUSA Medienpreis werden jährlich junge Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die außergewöhnliche Geschichten über die Bildungswege von Menschen mit Migrationshintergrund geschrieben haben.
29.10.2020
Bisherige Beiträge des BMBF im Rahmen der Nationalen Dekade gegen Krebs.
21.10.2020
With its
14.10.2020
Welchen Beitrag leisten Forschung und Wissenschaft bei der Gestaltung eines innovativen und nachhaltigen Europas? Das ist die zentrale Frage des „European Forum on Science & Education for Sustainability“. Die Veranstaltung findet in Berlin statt und wird digital übertragen.
Änderungen in der Arktis geben Auskunft über globale Klimaprozesse. Um diese besser zu verstehen, erforscht ein internationales Team mit dem deutschen Forschungsschiff Polarstern die Arktis. Der Film gibt Einblick in die MOSAiC-Expedition - mit Interviews von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Eis.