07.01.2021 Nachricht Das sollten Sie über Impfstoffe wissen Lebend-, Tot-, Vektor- oder RNA-Impfstoff: Warum gibt es so viele Impfstoffarten? Wie sicher sind Impfstoffe? Können sie bleibende Schäden verursachen? Das und mehr lesen Sie in unseren Fragen und Antworten. weiterlesen
30.12.2020 Nachricht 2020 – wir werfen einen Blick zurück Corona stellte in diesem Jahr nahezu alle anderen Ereignisse in den Schatten. Dabei ist im Bereich Bildung und Forschung 2020 so viel mehr passiert. Wir schauen zurück und freuen uns über die vielen Erfolgsmeldungen. weiterlesen
28.12.2020 Nachricht Die besonderen Momente der MOSAiC-Forschenden Auf der größten Arktisexpedition aller Zeiten, der MOSAiC-Expedition, erforschten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Jahr lang die Arktis. Für bmbf.de berichten die Forscherinnen und Forscher über ihre besonderen Momente des Jahres 2020. weiterlesen
21.12.2020 Nachricht Germany at CERN Bestehende Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen stärken, neue Partnerschaften anbahnen: Das ist das Ziel der Industriemesse „Germany at CERN“, die das Bundesforschungsministerium zusammen mit dem CERN veranstaltet. weiterlesen
17.12.2020 Nachricht Wissenswertes zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ Die Coronakrise soll nicht zu einer Krise für die berufliche Zukunft junger Menschen werden. Mit dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ unterstützt das BMBF daher ausbildende KMU. Was Sie dazu wissen müssen, lesen Sie in unseren FAQ. weiterlesen
15.12.2020 Nachricht Bescheinigungsstelle und Bescheinigungsverfahren: Das müssen Sie wissen Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen. Aber wie können diese einen Antrag stellen? Hier erfahren Sie alles zu den Bescheinigungsverfahren. weiterlesen
14.12.2020 Nachricht Das müssen Sie jetzt wissen Das BMBF stellt eine Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit. Diese beinhaltet zwei Elemente: den KfW-Studienkredit sowie Zuschüsse, die über die Studierendenwerke verteilt werden. Mehr dazu lesen Sie in unseren FAQ. weiterlesen
10.12.2020 Nachricht Der Salat unter dem Wasserfall Eine neue Waschmaschine in der Fresh-Cut-Industrie wäscht auch feinste Salatblätter besonders schonend, spart Wasser und kommt dabei ganz ohne schädliches Chlor aus. weiterlesen
08.12.2020 Nachricht Coronavirus: Das ist der Stand bei der Impfstoff-Entwicklung Weltweit forschen Menschen an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das neue Coronavirus. Auch Deutschland und das BMBF sind beteiligt. Doch es ist Geduld gefragt: Ein Impfstoff muss wirksam und sicher sein. weiterlesen
07.12.2020 Nachricht FAQ zur Ausbildungsförderung und zum Studium Der Unterricht an Schulen und Universitäten fällt aus, Prüfungen sind abgesagt, die Regelstudienzeit wird überschritten: Bekommen BAföG-Geförderte jetzt trotzdem Geld? Was gilt beim Aufstiegs-BAföG? Hier gibt es die Antworten. weiterlesen
07.12.2020 Nachricht Einladung zu digitalem Barcamp am 10. Dezember 2020 Beim zweiten Online-Barcamp der Kampagne #innovationsland Deutschland des BMBF können Interessierte aus ganz Deutschland sich zum Thema „Hindernisse, Hürden, Herausforderungen – und wie man sie meistert!“ austauschen. weiterlesen
03.12.2020 Nachricht Lebensqualität, die ins Ohr geht Ausgeklügelte Algorithmen erleichtern den Alltag mit Cochlea-Implantaten. Sie ermöglichen stark schwerhörigen und sogar tauben Menschen, räumlich zu hören. Das macht Gespräche in großen Menschenmengen einfacher und hilft auch im Straßenverkehr. weiterlesen
25.11.2020 Nachricht Virologe Schmidt-Chanasit: "Pandemien der Zukunft vermeiden" Der Zeitfaktor ist bei Pandemien enorm wichtig. Könnten Mediziner Viren schneller diagnostizieren, ließen sich Pandemien eher stoppen. Das ist das Ziel des BMBF-geförderten Projektes PREPMEDVET. Ein Interview mit dem Virologen Jonas Schmidt-Chanasit. weiterlesen
24.11.2020 Nachricht "In der momentanen Lage gibt es keine Ideallösung" Vor dem Ministerpräsidententreffen mit der Bundeskanzlerin am kommenden Mittwoch äußert sich Bundesbildungsministerin Karliczek zur aktuellen Situation an Schulen. „Alle Beteiligten werden Kompromisse machen müssen", sagt sie der Funke Mediengruppe. weiterlesen
20.11.2020 Nachricht Erneut exzellente Forschende für den Wissenschaftsstandort Deutschland gewonnen Die Alexander von Humboldt-Stiftung verleiht aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung acht Alexander von Humboldt-Professuren, darunter zwei Professuren für Künstliche Intelligenz. weiterlesen