08.08.2017 Schon gewusst? 6,7 Prozent der Berufstätigen stärken kognitive Leistungen durch Medikamente Viele junge Menschen nehmen leistungssteigernde Substanzen. Das Bundesforschungsministerium unterstützt daher das Projekt JuHdo. Es trägt dazu bei, über die ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen des "Hirndopings" zu reflektieren. weiterlesen
01.08.2017 Schon gewusst? 8 Millionen Tonnen gebrauchtes Holz könnten wiederverwendet werden Mit einem Bioraffinerieverfahren wollen Wissenschaftler Chemikalien zur Herstellung von Biokunststoffen aus Altholz gewinnen. So ließe sich altes Holz, das bisher hauptsächlich zur Energiegewinnung verbrannt wird, künftig auch wiederverwerten. weiterlesen
25.07.2017 Schon gewusst? 12 Tonnen werden im Laufe eines Tages per Hand gewuchtet Die intelligente "Senshand" soll Menschen, die bei ihrer Arbeit schwere Lasten heben müssen, mithilfe eines sensorischen Handschuhs und einer seilbasierten Hebehilfe mit Kraft und Ausdauer unterstützen. weiterlesen
18.07.2017 Schon gewusst? 42 Städte besucht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in diesem Sommer Die MS Wissenschaft reist gen Süden: Das Ausstellungsschiff des Bundesforschungsministeriums ist bis Oktober in Süddeutschland und Österreich unterwegs. An Bord warten spannende Einblicke in die Meeresforschung auf die Besucherinnen und Besucher. weiterlesen
11.07.2017 Schon gewusst? 1,2 Millionen Bundesbürger leiden an chronischer Herzinsuffizienz Das Bundesforschungsministerium fördert Innovationen in der Medizintechnik – dazu gehört auch die Telemedizin. Sie kann die ambulante Versorgung bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz ergänzen und führt so zu mehr Lebensqualität. weiterlesen
04.07.2017 Schon gewusst? 50 mg/l Feststoffgehalt im Wasser auf Etappe fünf bei der Elbschwimmstaffel Welche Folgen hat Mikroplastik im Wasser für Mensch und Umwelt? Das erforschen Wissenschaftler der TU Berlin bei Deutschlands größter Freiwasser-Schwimmstaffel – der Elbschwimmstaffel. weiterlesen
27.06.2017 Schon gewusst? 15,3 Prozent der Bevölkerung leiden an Angststörungen Konfrontationstherapien bei Angststörungen sind kostenintensiv: Nur jeder vierte Erkrankte bekommt die Therapie. Abhilfe könnten künftig Virtual-Reality-Systeme schaffen, die eine Behandlung in den eigenen vier Wänden ermöglichen. weiterlesen
20.06.2017 Schon gewusst? 2714 Mädchen haben am "Jugendwettbewerb Informatik" teilgenommen Von wegen Informatik ist nichts für Mädchen! Beim „Jugendwettbewerb Informatik“ stellten sich 2714 Mädchen Problemen, die sie eigenständig mit Programmen lösen mussten. Der Wettbewerb soll Jugendlichen helfen, ihre digitalen Kompetenzen auszubauen. weiterlesen
13.06.2017 Schon gewusst? 90 Prozent der Deutschen tragen die Herpes simplex Viren vom Typ-1 in sich Das Bundesforschungsministerium unterstützt Würzburger Wissenschaftler bei der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Herpesviren. Um Patienten von dem Virus zu heilen, wollen sie einen akuten Ausbruch in allen infizierten Zellen in Gang setzen. weiterlesen
06.06.2017 Schon gewusst? 200 Kilometer legt der Forschungseisbrecher Polarstern auf einer Eisscholle zurück Welchen Effekt haben Wolken auf die Klimaerwärmung in der Arktis? Wie lebt der Polardorsch unter dem ewigen Eis? Um das und mehr herauszufinden, lassen sich Forscher mit der Polarstern auf einer Eisscholle einfrieren und durch die Arktis treiben. weiterlesen
30.05.2017 Schon gewusst? 15.000 Geflüchtete nahmen an "Einstieg Deutsch"-Kursen teil Sprachkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung für die Integration von Geflüchteten: Das Bundesbildungsministerium unterstützt sie daher im Projekt "Einstieg Deutsch" mit bundeweiten Sprachlernangeboten. weiterlesen
23.05.2017 Schon gewusst? 377,5 Terawattstunden aus erneuerbaren Energien wurden 2015 verbraucht Das Bundesforschungsministerium geht in die "Energieoffensive 2030": Die Kopernikus-Projekte, die größte Forschungsinitiative zur Energiewende, sollen erneuerbaren Energiequellen den Weg in den Wärme- und Verkehrssektor ebnen. weiterlesen
16.05.2017 Schon gewusst? 12 Prozent mehr Beschäftigte in Forschungsabteilungen in Unternehmen seit 2015 2015 arbeiteten 12 Prozent mehr Menschen in Forschung und Entwicklung als noch im Vorjahr. Das stärkt Deutschlands Position im Welthandel: Bei forschungsintensiven Waren nimmt Deutschland mit einem Anteil von 11,8 Prozent einen Spitzenplatz ein. weiterlesen
09.05.2017 Schon gewusst? 45 Prozent mehr Bioplastik in den nächsten fünf Jahren weltweit Immer mehr Verbraucher verlangen nach Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Biologische Ausgangsmaterialien dafür zu finden, ist ein zentrales Anliegen der Wissenschaft, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird. weiterlesen
02.05.2017 Schon gewusst? 84.000 Enzyme umfasst die Datenbank BRENDA Enzyme sind echte Supertalente: Die Biokatalysatoren lassen sich nutzen, um Produkte umzubauen, abzubauen oder zu veredeln. Die BRENDA-Datenbank der TU Braunschweig ist das weltweit wichtigste Informationssystem für diese Supertalente. weiterlesen