Ihre Suche ergab 732 Ergebnisse.
Thema Projekt Institution Ort "Familienplanung" in Ostmitteleuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Zulassung der "Pille" Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft Marburg 'Das Dokumentarische im Digitalen' – Aktuelle Paradigmenwechsel und Potential emergierender Praktiken zur Teilhabe an öffentlichen Diskursen Universität Bayreuth Bayreuth 3D Erfassung der Gedenkstätte U-Boot Bunker Valentin durch Luft-, Boden- und Unterwasserroboter Jacobs University Bremen gGmbH Bremen Accessing Campscapes: Inclusive Strategies for Using European Conflicted Heritage (iC-ACCESS) Freie Universität Berlin, Center for Digital Systems (CeDiS) Berlin Afrikas Asiatische Optionen (AFRASO) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 09 - Sprach- und Kulturwissenschaften - Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien Frankfurt am Main After Empire: Using and not using the past in the crisis of the Carolingian world, c. 900-c. 1050 (UNUP) Freie Universitaet Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut Berlin Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 9 Sprach- und Kulturwissenschaften - Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam Frankfurt am Main Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Akteure deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: eine Standortbestimmung aus kollektiv-biographischer Perspektive Freie Universität Berlin Berlin Altern transkulturell - Gerontologische Konzepte in einer vielfältigen Gesellschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Analyse filmischer Aneignungsprozesse von Videos der populären Aufstandsbewegungen im Mittleren Osten und Nordafrika 2009-11. Philipps-Universität Marburg Marburg Audiovisuelle Histosphären: Erfahrung und Reflexion lateinamerikanischer Zeitgeschichte im fiktionalen Film Universität Bremen Bremen Auf Dauer? Auf Zeit? Die Vielfalt transnationaler Mobilität als Herausforderung für institutionellen Wandel von Schulen in Deutschland Universität Bremen Bremen Auf- und Ausbau eines Centre for Area Studies an der Universität Leipzig Universität Leipzig - Centre for Area Studies Leipzig Aufbau des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Paderborn Universität Paderborn Paderborn Aufbau des Zentralinstituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Aufbau eines europäischen Akademienportals Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V. Mainz Aufstieg als Integration: Eine Herausforderung für die Institutionen des zweiten Bildungswegs Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Ausstellung 'Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800', im Schiller-Museum Weimar 2019 Klassik Stiftung Weimar Weimar Autorenlesungen - Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen. Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar Baltische und ostseefinnische Sprachen im vorhistorischen Kontakt Universität Greifswald Greifswald, Hansestadt Bewahrung und Transfer des Wissens der Tibetischen Medizin. Ludwig-Maximilians-Universität München München Bildungszugänge und Partizipationsmöglichkeiten junger Geflüchteter in Räumen und Zeiten des Wartens in ländlichen Grenzregionen in Deutschland und Dänemark Europa-Universität Flensburg Flensburg BIOMUSE: Das genomische Erbe Griechenlands. Digitalisierte biologische Menschheitsgeschichte für Museen Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS): Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika Philipps-Universität Marburg - Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) Marburg Computergestützte literarische Gattungsstilistik Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Deutsche Philologie - Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte Würzburg Computergestützte literarische Gattungsstilistik Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg CRETA - Weiterentwicklung des Zentrums für reflektierte Textanalyse (Center for reflected text analytics) Universität Stuttgart Stuttgart Cruising the 1970s: Unearthing Pre-HIV/AIDS Queer Sexual Cultures (CRUSEV) Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Literatur Berlin CV-NIRS - Vokale und Konsonanten im frühen Spracherwerb: eine fNIRS Studie Universität Potsdam Potsdam Das Christentum an neuen Plätzen: Zur Ausbildung neuer Siedlungsstrukturen im ländlichen Bereich der Baetica im 6. Jahrhundert. Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Das Kupferstichkabinett der Landgrafen von Hessen-Kassel – Digitale Erschließung einer fürstlichen Bildersammlung Museumslandschaft Hessen Kassel Kassel Deliberation als innovative Form von demokratischer Bürgerbeteiligung im japanisch-deutschen Vergleich Universität Duisburg-Essen Essen Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Berlin Department für Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Deploying the Dead: Artefacts and human bodies in socio-cultural transformations (DEEPDEAD) Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Englische Philologie Berlin Der iranische Intellektuelle Mirza Aqa Khan Kermani und das Großnarrativ der Aufklärung Religionskritik, Nationalismus und Positivismus im ausgehenden 19. Jahrhundert im Lichte einer transregionalen Ideengeschichte Freie Universität Berlin Berlin Die Amerikas als Verflechtungsraum: Transnationale Flows, geopolitische Imaginarien, gesellschaftliche Produktion von Umwelt. Universität Bielefeld - Center for InterAmerican Studies (CIAS) Bielefeld Die Aushandlung religiöser Unterschiede. Theologische Positionen zum Umgang mit religiöser Diversität im Libanon Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) Die Baudekoration aus dem Sarapis-Heiligtum von Alexandria Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften zwischen 1970 und 2000. Studien zu Wissenschaft und Bilateralität Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main Die öffentliche Kommunikation auf dem Westbalkan nach 2000 zwischen Nationalisierung und Europäisierung. Eine diskurslinguistische Untersuchung. Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Die religionswissenschaftliche Erforschung des Engagements von religiösen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Vereinen. Universität Leipzig Leipzig Die Rolle soziokultureller und sprachlicher Identität bei Sprachkontakt in politischen Grenzgebieten: Der Fall Laos, Thailand und Kambodscha Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Die rumänische Literatur, Sprache und Kultur als Teil einer transnationalen Romanistik Freie Universität Berlin Berlin Die Sammlung des Hieronymus Klugkist – Der Grundpfeiler des Bremer Kupferstichkabinetts Kunstverein zu Bremen Bremen Die Schrift De lepra des Methodius von Olympus. Neuedition, Übersetzung und Kommentar Ludwig-Maximilians-Universität München München Die Toten unter den Lebenden. Jüdische Trauerpraktiken nach der Shoah Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Die universitäre Sammlung als lebendes Archiv. Lehre und Forschung im Spannungsfeld von Materialität und Medialität Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Die VR China und der sowjetische Hegemonialbereich im Kalten Krieg: Industriekooperation, Technologietransfer und politische Konkurrenz im sozialistischen Lager (1949-1989) Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V. Leipzig Die Wegbereiter von Chinas Aufstieg zur Technologiemacht: Technische Bildungseinrichtungen und ihre Studierende im Zeitalter des Globalen Wandels, 1860-1911 Universität Leipzig Leipzig Digitale Erschließung und Auswertung früher Koranhandschriften aus iranischen Sammlungen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin Digitale Vergleichs- und Lehrsammlung paläolithischer Leitformen (DISAPALE) Stiftung Neanderthal Museum Mettmann Digitalisierung der Kataoka-Schellackplattensammlung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Digitalisierung und Erschließung der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Hamburg Digitalisierung und Erschließung der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky Hamburg Digitalisierung und Georeferenzierung der 1968 durchgeführten Luftbildbefliegung des Landes Baden-Württemberg Landesarchiv Baden-Württemberg Stuttgart Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH) Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie Berlin Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart Universität Erfurt Erfurt East Asian Uses of the European Past: Tracing Braided Chronotypes (EAU-TBC) Universität Heidelberg, Institut für Sinologie Heidelberg Einbettung, Verknüpfung und Konstituentengrenzen in Sprechsprache, Grammatik und Diskurs. Forschungsprogramm des ZAS Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft e.V. (ZAS) Berlin Eine Wissenschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Schwangerschaft und Reproduktion Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Einrichtung einer bundesweiten Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen Humboldt-Universität zu Berlin - Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik Berlin Einrichtung/Konsolidierung des Zentrums für Mittelmeerstudien an der Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geschichtswissenschaft - Institut für Archäologische Wissenschaften Bochum Electronic Text Re-use Acquisition Project (eTRAP) Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Digital Humanities Göttingen en/counter/points: (re)negotiating belonging through culture and contact in public space and place Leibniz-Zentrum fuer Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) Potsdam Entwicklung eines Eigentrainings für den internen Kontrollprozess während des Sprechens und Singens für Normalsprecher und Stimmstörungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Entwicklung eines Modells für eine raumbezogene filmwissenschaftliche Diskursanalyse des film- und medienbezogenen Städtemarketings von Potsdam und Aarhus. Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam Entwicklung von Armut und Ungleichheit in Deutschland und Frankreich in den vergangenen 25 Jahren (DFINEQ) ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. München Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Förderung der Sichtbarkeit Kleiner Fächer Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) Mainz Ergänzende Methoden in etablierten Untersuchungen in der Erkennung von Beeinträchtigungen der Wortfindung bei dementiellen Erkrankungen und Schizophrenie - eine klinisch-linguistische Aufarbeitung Universität zu Köln Köln erschließen / präsentieren / kommunizieren Erschließung und Indizierung von Bewegtbilddaten der Stiftung imai Hochschule Düsseldorf Düsseldorf Erschließung und Kontextualisierung von ägäischen Siegeln und Siegelabdrücken mit 3D-Forensik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Etablierung des Schwerpunkts "Entwicklungskommunikation" in Forschung und Lehre als Querschnittsbereich von Journalistik und Kommunikationswissenschaft Universität Leipzig Leipzig Etablierung eines Forschungsdatenzentrums im Statistischen Bundesamt Statistisches Bundesamt Wiesbaden Etablierung eines Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO) an der Universität Greifswald - Konzeptphase Universität Greifswald Greifswald, Hansestadt Europäische Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Forschungsprogramm des ZfL Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin e.V. (ZfL) Berlin Faelschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur Ludwig-Maximilians-Universität München München FOOD2GATHER: Exploring foodscapes as public spaces for integration Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Forschungsprogramm GWZO 2014-2019 Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. an der Universität Leipzig (GWZO) Leipzig Fremde im eigenen Land? Eine Studie über die Veränderbarkeit nationaler Narrative mithilfe Politischer Laboratorien Universität Leipzig Leipzig Gegenstand des Forschungsprojekts sind die hebräischen Handschriften der sogenannten "Erfurter Sammlung". Die wertvollen Manuskripte sollen nun erstmals als Ganzes in ihrem konkreten kulturgeschichtlichen Kontext untersucht werden, um ein klareres Bild des mittelalterlichen jüdischen Lebens in Erfurt zu formen. Freie Universität Berlin Berlin Gemeinschaftsorientierte dialektologische Studien zur Sprachdynamik der Insel Gozo (Malta) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Gemeinwohl-relevante öffentliche Güter – die politische Organisation von Infrastrukturaufgaben im Gewährleistungsstaat Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Geschäftsstelle des Global Learning Councils (GLC) Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. kurz: Leibniz-Gemeinschaft Berlin Gesellschaft extrem: Radikalisierung und Deradikalisierung in Deutschland Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Frankfurt am Main Gesellschaft selber machen? Informelle Ökonomien und soziale Teilhabe in ländlichen Armutsräumen Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Gespaltene Gesellschaft – Die lokale Geschichte der Kernenergie in Deutschland und Großbritannien Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) München Governance, Identitäten und Zukunft innerhalb von Differenzkategorien im Kohlebergbau in Zentralkalimantan, Indonesien Universität Passau Passau Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. IB Hochschule, Berlin Berlin Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen-Nürnberg Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI Essen) Essen Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum, digital vernetzt Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Grounding Area Studies in Social Practice: Südostasien-Forschung in Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät - Seminar für Wissenschaftliche Politik - Lehrstuhl für Internationale Politik Freiburg Gyrolog - Aufbau einer digitalen Kreiselsammlung für historische und didaktische Forschung Universität Stuttgart Stuttgart Healthcare as a Public Space: Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe Universität Ulm Ulm HERA 2: Asymmetrical Encounters: E-Humanity Approaches to Reference Cultures in Europe, 1815-1992 (ASYMENC) Universität Trier, FB II – Computerlinguistik und Digital Humanities Trier HERA 2: Caribbean connections: cultural encounters in a New World setting (CARIB) Universität Konstanz Konstanz HERA 2: Creating The New Asian Woman: Entanglements Of Urban Space, Cultural Encounters And Gendered Identities In Shanghai And Delhi (SINGLE) University of Heidelberg Heidelberg HERA 2: Cultural encounters in interventions against violence (CEINAV) Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht eV Heidelberg HERA 2: Cultural encounters in interventions against violence (CEINAV) Universität Osnabrück Osnabrück HERA 2: Cultural exchange in a time of global conflict: Colonials, Neutrals and Belligerents during the First World War (CEGC) Zentrum Moderner Orient Berlin HERA 2: Encounters with Orient in Early Modern Scholarship (EOS) Freie Universität Berlin Berlin HERA 2: Encounters with Orient in Early Modern Scholarship (EOS) Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt Gotha HERA 2: Iconic Religion. How Imaginaries of Religious Encounter Structure Urban Space (IcoRel) Ruhr-Universität Bochum, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien Bochum HERA 2: Making War, Mapping Europe: militarized cultural encounters, 1792-1920 (MWME) Freie Universität Berlin Berlin HERA 2: Marrying Cultures: Queens Consort and European Identities 1500-1800 (MARRYING CULTURES) Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel HERA 2: Music migrations in the early modern age: the meeting of the European East, West and South (MusMig) Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin HERA 2: Music migrations in the early modern age: the meeting of the European East, West and South (MusMig) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz HERA 2: Transnational Radio Encounters. Mediations of Nationality, Identity and Community through Radio (TRE) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle HERA Joint Research Programme "Public Spaces: Culture and Integration in Europe" (PS) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Köln Herausbildung der Dzogchen-Tradition in Nubchens frühe Schriften Ruhr-Universität Bochum Bochum Ikonische Gesten als Methode zur effektiven Vermittlung unbekannter Wörter in inklusiven Settings Universität Paderborn Paderborn Im Wettstreit mit dem Kaiser von China – Digitalisierung und Erschließung der Meissener Porzellansammlung Augusts des Starken und Augusts III. Staatliche Kunstsammlungen Dresden Dresden Imre Kertész Kolleg Jena: Europas Osten im 20. Jahrhundert. Historische Erfahrungen im Vergleich. Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena IN-EAST School of Advanced Studies der Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen - Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST Duisburg IN-EAST School of Advanced Studies on Innovation in East Asia Universität Duisburg-Essen Essen InBewegung - Transformationsprozesse von Sportorganisationen in der Migrationsgesellschaft Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Informelles zivilgesellschaftliches Engagement im Sozialraum. Eine qualitative Studie zu Barrieren der Teilhabe an gemeinwohlstärkendem Engagement mit spezifischem Blick auf die Ursachen der Nicht-Nutzung. Hochschule Düsseldorf Düsseldorf Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken - Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute Universität Stuttgart Stuttgart Innovationsfähigkeit von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen in Griechenland und Deutschland Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Innovationsforschung zur Kleidung und ihrer komplexen Vernetzung in der Gesellschaft Universität der Künste Berlin Berlin Innovationsforschung zur Kleidung und ihrer komplexen Vernetzung in der Gesellschaft Universität der Künste Berlin Berlin Insight: Signaturen des Blicks - Facetten des Sehens Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück - Muslimische Sozialarbeit mit dem Schwerpunkt "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" Universität Osnabrück Osnabrück Intelligente wissensbasierte Entscheidungsunterstützung für juristische Fragestellungen am Beispiel des Datenschutzrechtes Universität Trier Trier Internationale Koordination des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie - Käte Hamburger Kolleg Bauhaus-Universität Weimar Weimar Internationales Kolleg Morphomata "Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen" Universität zu Köln Köln Internationales Kolleg: Politische Kulturen der Weltgesellschaft - Chancen globaler Kooperation im 21. Jahrhundert Universität Duisburg-Essen Duisburg Internationales Kolleg: Transformationen in Umwelt und Gesellschaft Ludwig-Maximilians-Universität München München Käte Hamburger Kolleg: Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa, 2. Förderphase Ruhr-Universität Bochum Bochum Käte Hamburger Kolleg: Verflechtungen von Theaterkulturen, 2. Förderphase Freie Universität Berlin Berlin Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) Bonn Konsolidierung des Zentrums für Mittelmeerstudien (ZMS) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geschichtswissenschaft - Institut für Archäologische Wissenschaften Bochum Konzeption, Durchführung, Aufbereitung, Registerverknüpfung, Analyse und Datenbereitstellung bzw. -weitergabe einer repräsentativen Stichprobe "Geflüchtete Familien" (GeFam2) im Rahmen der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Teilprojekt: Implementierung der Befragung Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Kooperationsbeziehungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im kommunalen Raum Deutsches Jugendinstitut e.V. München Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Körper und Malerei. Erschließung, Erforschung und Nutzung der Anatomischen Lehrsammlung und der Gemäldesammlung (Diplom-Belegarbeiten von 1950 bis 1990) der Hochschule für Bildende Künste Dresden Hochschule für Bildende Künste Dresden Dresden Krise der Geschlechterverhältnisse? Anti-Feminismus als Krisenphänomen mit gesellschaftsspaltendem Potenzial Philipps-Universität Marburg Marburg Kulturaustausch von Syrien nach Äthiopien durch die Überlieferung und Übersetzung frühchristlicher Literatur Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Kulturelle Vielfalt und Konflikte in Gesundheitseinrichtungen (TONGUE) PTHV Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar gGmbH Vallendar Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft (KultMIX) Universität Osnabrück Osnabrück KunstreproBraun – Die Digitalisierung der Kunstreproduktionen der Firma Adolphe Braun et Cie. Philipps-Universität Marburg Marburg Linked Open Dictionaries (LiODi). Eine komparativ-lexikographische Werkbank. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Logische und wissenschaftstheoretische Grundlagen des Schließens unter Unsicherheit Universität Regensburg Regensburg Materialität im Kontext - Gemäldetechnologie des Spätmittelalters. Germanisches Nationalmuseum (GNM) Nürnberg Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS) Teilprojekt: Analyse integrativer Effekte in Sportvereinen und Evaluierung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Migration, Diversität und institutioneller Wandel in den Ingenieurwissenschaften Hochschule Fulda Fulda Modernist reinventions of the rural landspace (MODSCAPES) Technische Universität Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung Berlin Muslime im Jugendstrafvollzug – Chancen und Herausforderungen für eine gelingende Integration Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Muslimische Welten - Welt des Islams? Konzepte, Praktiken und Krisen des Globalen. Forschungsprogramm des ZMO 2014-2019 Zentrum Moderner Orient e.V. (ZMO) Berlin Müther - Archiv Wismar: Sonderbauten der DDR-Moderne Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Wismar Nachbarschaften des Willkommens - Bedingungen des sozialen Zusammenhalts in super-diversen Quartieren Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Neuropragmatik: Kontextabhängige Sprachverarbeitung und zwischenmenschliche Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen und Schädelhirntrauma Ludwig-Maximilians-Universität München München Night spaces: migration, culture and IntegraTion in Europe Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Normalität und Krise: Die Erinnerung an den Alltag in Syrien als Chance für den Neuanfang in Deutschland Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. Berlin Norwegische Stabkirchen – Bauforschung an den ältesten Holzkirchen Europas. Technische Universität München München NS-Architekturmodelle Digital – Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation der Glasnegative von Modell- u. Planunterlagen zu Architektur des NS-Staates. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Zossen NUMMI - Digitalisierung und Erschließung antiker griechischer Münzen von Moesia inferior, Mysien und der Troas für das Portal Corpus Nummorum Online Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin Nutzer-orientierte Innovationen für die Aufwertung des existierenden Mietwohnungsbestandes mit Hilfe des Reallabor-Ansatzes Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Leipzig Objekte im Netz. Digitalisierung und Dynamisierung der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen PEKULI - Vielfalt und Dynamik der ostmediterranen Ernährung in der Bronze- und Eisenzeit. Ludwig-Maximilians-Universität München München Pleasurescapes. Port Cities’ Transnational Forces of Integration HafenCity University Hamburg Hamburg Politische Kulturen der Weltgesellschaften. Chancen globaler Kooperation im 21. Jahrhundert (II) Universität Duisburg-Essen Essen Populismus und wirtschaftliche Umbrüche seit 1870 - eine quantitative Analyse Institut für Weltwirtschaft Kiel Protestant Legacies in Nordic Law: Uses of the Past in the Construction of the Secularity of Law (ProNoLa) Georg-August-Universität Göttingen, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kirchenrecht, Staatskirchenrecht Göttingen PUblic REnaissance: Urban Cultures of Public Space between Early Modern Europe and the Present Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Erlangen-Nürnberg Public Spaces and Psychoactive Revolution. The Impact of New Intoxicants on Public Spaces, Consumption, and Sociability in North-Western Europe, c. 1600 - c. 1850 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg Public transport as public space in European cities: Narrating, experiencing, contesting [PUTSPACE] Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) Leipzig Queerness in Südasien in transnationaler Vernetzung Universität zu Köln Köln RatSWD - Geschäftsstelle und Konzeptualisierung NFDI-Konsortium Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin re:work: Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Recht als Kultur. Für eine geisteswissenschaftliche Erforschung von Recht im Globalisierungsprozess Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Religion und Dialog in modernen Gesellschaften. Interdisziplinäre und international-vergleichende Studien zu den Möglichkeiten und Grenzen von interreligiösem und interkulturellem Dialog (Vorphase) Universität Hamburg - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Akademie der Weltreligionen Hamburg Resilienter Krisen-Umgang: Die Rolle von Beratung bei der Schaffung und Nutzung von "Gelegenheiten" in Krisenverläufen Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V Erkner Restaurierung Neuer Bauten in Europa am Beispiel der Arbeiten von Marcello Piacentini: Der Fall des Italienischen Reduzierten NeoklassizismuS Technische Universität München München Salafismus in Deutschland. Forschungsstand und Wissenstransfer Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Frankfurt Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Siphnos and Beyond - Antike Landnutzungsstrategien in diachroner Perspektive und deren Bedeutung für moderne infrastrukturelle Konzepte Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Solidarisches Handeln im Spiegel gesellschaftlichen Wandels: Engagement und Teilhabemöglichkeiten in der jugendverbandlich organisierten Interessenvertretung aus praxistheoretischer Perspektive und konzeptionelle Impulse für solidarische Bildung. Technische Hochschule Köln Köln Sound Memories: The Musical Past in Late-Medieval and Early-Modern Europe (SoundMe) Universität Heidelberg, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften Heidelberg Sprachen öffnen Türen in die Vergangenheit: Eine lexikalische Datenbank der Sprachen des Kaukasus Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte Universität Paderborn Paderborn Synchrone Variabilität und Lautwandel im Europäischen Portugiesisch Ludwig-Maximilians-Universität München München Syntax ostjiddischer Dialekte: Dialektsyntaktische Auswertungen der Fragebögen des »Language and Culture Archive of Ashkenazic Jewry« Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf TASTEN - Digitalisierung von Musikinstrumenten und Toninformationsträgern Universität Leipzig Leipzig The CeMIS-CeMEAS Transregional Research Network (CETREN) - Netzwerk für transregionale Forschung in Indien, China und weiteren Weltregionen Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) Göttingen The debt: historicizing Europe's relations with the 'South' (The debt) Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, Institut für Philosophie Frankfurt am Main The European Spa as a Transnational Public Space and Social Metaphor Freie Universität Berlin Berlin The everyday experiences of young refugees and asylum seekers in public spaces Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL) Leipzig Theoretical turn?- Zur Institutionalisierung von Theorie/n in der zeitgenössischen Tanzausbildung infolge der Tanzentwicklung seit den 1990er Jahren. Hochschule für Musik und Tanz Köln Köln Topographie und Stadtentwicklung der genuesischen Handelsniederlassung Pera am Bosporus (13.-15. Jh.) Universität zu Köln Köln Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Centuray (TransCultAA) Zentralinstitut für Kunstgeschichte München Understanding Sharia: Past Perfect/Imperfect Present (US-PPIP) Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Arabistik/ Islamwissenschaft Göttingen Ungebaute Ideen und Visionen der Westberliner Architekturmoderne von 1945 bis 1990 - Eine Erschließung und Online-Stellung ausgewählter Bilddokumente aus der Sammlung Berlinische Galerie Berlinische Galerie Berlin Unter dem Titel "Fictions of Return" werden die Themenfelder jüdische Diaspora, Migration und Exil untersucht. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur im Bereich Topvermögender mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP-P) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbund: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter. Teilprojekt: Klöster in der Siedlungslandschaft Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Zossen Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) TP A: Thematisches Modul "Geschichte als politische Kategorie" und Koordination Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland - Deutsches Historisches Institut London London (Bonn Zentrale) Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) TP B: Thematisches Modul "Normative Conflicts and Transformations" Universität Erfurt - Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Erfurt Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jh." (Vorphase) TP C: Module 2: "Labour as a Political Category" und 3: "Critiques and Renewals of Democracy" Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) Göttingen Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) TP D: Thematic Module 5: Performing Gender: Negotiating Space in Civil Society Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens - Lehrstuhl für Indologie Würzburg Verbundprojekt: "Gute Arbeit" nach dem Boom (Re-SozIT) Teilprojekt: Soziologie Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Verbundprojekt: "Tinder die Stadt": Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland. Teilprojekt: Die Krise lokaler Öffentlichkeit: Die Perspektive von Organisationen, Kollektiven und Individuen in Stadt und Umland Universität Bremen Bremen Verbundprojekt: (Re-)Collecting Theatre History - Erforschung biografischer Zeitläufe der Theatergeschichte Teilprojekt: Hauptstadtperspektiven Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: (Re-)Collecting Theatre History - Erforschung biografischer Zeitläufte der Theatergeschichte Teilprojekt: Datenbank und Onlinepräsentation Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Teilprojekt: "Gedächtnis, Ikonologie, Nation - Berlin" Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Teilprojekt: "Kunst und Nation - London" Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Teilprojekt: "Politische Ikonologie - Hamburg" Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Teilprojekt: Globale Bilderfahrzeuge und mobiles Gedächtnis - KHI_MPI Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Teilprojekt: Einstellungen zu Geflüchteten in der einheimischen Bevölkerung Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Teilprojekt: Werthaltungen und Zugehörigkeit als Prädiktoren von Integration Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Teilprojekt: Werthaltungen von Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Teilprojekt: Zugehörigkeitsgefühle und psychische Belastungen von Geflüchteten Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Verbundprojekt: Affektrhetoriken des Audiovisuellen. Teilprojekt: Entwicklung von Analyse-Software zur (teil-) automatischen Annotation von affizierenden Inszenierungsmustern in audiovisuellen Medien sowie Erprobung von Methoden der künstlichen Intelligenz zu deren Weiterentwicklung. Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH Potsdam Verbundprojekt: Affektrhetoriken des Audiovisuellen. Teilprojekt: Korpusentwicklung, filmwissenschaftliche Analyse und Entwicklung einer Typologie affizierender Inszenierungsmuster in der Krisendarstellung in audiovisuellen Medien. Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: African Red Slip Ware digital – 3D-Dokumentation für die multiperspektivische Analyse einer zentralen Objektgattung der Spätantike. Teilprojekt: Inhaltliche Erschließung und Datenbanken-Webdesign Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie Mainz Verbundprojekt: African Red Slip Ware digital – 3D-Dokumentation für die multiperspektivische Analyse einer zentralen Objektgattung der Spätantike. Teilprojekt: Verbundkoordination, Datengenerierung und Ontologien Hochschule Mainz Mainz Verbundprojekt: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher Teilprojekt B: Genealogie, Chronologie und Epistemologie. Universität Potsdam - Philosophische Fakultät - Institut für Romanistik - Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Spanisch) Potsdam Verbundprojekt: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher TP A: Sicherung, Kontextualisierung und Digitalisierung. Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatsbibliothek zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Teilprojekt: Archäologische Fragestellungen Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Hannover Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Teilprojekt: Historische Fragestellungen Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH Goslar Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Teilprojekt: Photogrammetrie und 3D-Modellierung Technische Universität Clausthal Clausthal-Zellerfeld Verbundprojekt: ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Objekte TP 1: Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen Technische Universität Berlin - Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte Berlin Verbundprojekt: ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Objekte TP 2: Schnittstelle Mensch. Artefakte zur Prothetik im Deutschen Hygiene-Museum Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden Verbundprojekt: Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL). Teilprojekt: AdWG Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Göttingen Verbundprojekt: Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL). Teilprojekt: BBAW Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin Verbundprojekt: Aufbau eines Zentrums Musik - Edition - Medien Teilprojekt: Konzeption, Modellierung; Entwicklung, Vermittlung und Koordination Universität Paderborn Paderborn Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa TP 1: Objekte in interkulturellen Kontaktsituationen Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie Heidelberg Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa TP 2: Analyse organischer Rückstände Eberhard Karls Universität Tübingen - Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters - Abt. Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte Tübingen Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa TP 3: Funde aus Denkmalämtern Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Esslingen Verbundprojekt: Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer. Teilprojekt: Kommunikationswissenschaftliche Fundierung Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology TP 2: Distanzschaffung als soziales und bildgeschichtliches Grundprinzip Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Kunst- und Bildgeschichte Berlin Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology TP 2: Distanzschaffung als soziales und bildgeschichtliches Grundprinzip Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Kunst- und Bildgeschichte Berlin Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology TP 4: Agenturen beweglicher Bilder seit der Renaissance Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde - Kunstgeschichtliches Seminar Hamburg Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology TP 4: Agenturen beweglicher Bilder seit der Renaissance Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde - Kunstgeschichtliches Seminar Hamburg Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Teilprojekt: DDR-Bildung. Archivierung, Analyse und Aufbereitung DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Teilprojekt: Eigene und fremde Bilder. Gelehrt, erzählt, verbreitet Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Teilprojekt: Konstruktionen von Kindheit in der DDR Universität Hildesheim Hildesheim Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Teilprojekt: Pädagogische Leistungen Universität Rostock Rostock Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. Teilprojekt: Bildwelten der Objekte - Materielle Kultur in ihrer bildlichen Repräsentation AMD Akademie Mode & Design GmbH Idstein Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. Teilprojekt: Europäische Seidengewebe des 18. Jahrhunderts und Duisburger Intelligenz-Zettel - Material und Alltag. Stadt Krefeld Krefeld Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. Teilprojekt: Soziale Mobilität und Seidenverlegerdynastie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region Teilprojekt: Ausbau der Nutzerbasis in der Bildungswissenschaft DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region Teilprojekt: Zentrumsaufbau, Koordination I und Rechenkapazitäten Technische Universität Darmstadt Darmstadt Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region Teilprojekt: Zentrumsaufbau, Koordination II, Ausbau der Nutzerbasis Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbundprojekt: CLARIAH-DE - Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE Teilprojekt: Gemeinsame Dissemination und Liaison (Federführung AP5); CLARIN-Beitrag zur Verschränkung großer Werkzeuge und virtueller Forschungsumgebungen (AP2) sowie zum Aufbau einer gemeinsamen Governance (AP6) Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Aufbau einer gemeinsamen Governance (Federführung AP 6) sowie DARIAH-Beitrag zu gemeinsamer Dissemination und Liaison (AP 5) und zu Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (AP 1). Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: CLARIN-Beitrag zur Zusammenführung und Homogenisierung digitaler Datenbestände (AP 1) und zur gemeinsamen Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3), Schwerpunkt Lehr- und Lernmaterialien. Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: DARIAH-Beitrag zu Vernetzung und Koordination technischer Entwicklungen und technische Dienste für die CLARIAH-DE Infrastruktur (AP 4) Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Göttingen Göttingen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: DARIAH-Beitrag zur Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (AP 1) und Integration von Services in eine gemeinsame technische Infrastruktur (AP 4). Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (Federführung AP 1) Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Gemeinsame Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (Federführung AP 3) Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Integration und Management des gemeinsamen Helpdeskangebots (AP 4 und 6), CLARIN-Beitrag zur gemeinsamen Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3), Schwerpunkt Workshops und Sommerschulkurse Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Vernetzung und Koordination technischer Entwicklungen (Federführung AP 4) sowie Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3) Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Teilprojekt: Verschränkung großer Werkzeuge und virtueller Forschungsumgebungen (Federführung AP 2) sowie Kompetenzvermittlung (AP 3) Technische Universität Darmstadt Darmstadt Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Computerlinguistische Werkzeuge und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Universität Stuttgart Stuttgart Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Technische Infrastruktur und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung. Teilprojekt: Vermittlung in der Lehre und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Universität des Saarlandes Saarbrücken Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Einbettung in die digitalen Geisteswissenschaften und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Multimodale Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Ludwig-Maximilians-Universität München München Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung. Teilprojekt: Mehrsprachige Daten, Nutzersupport und Weiterentwicklung von Daten und Diensten. Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes-und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Gegenwartsbezogene Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim Verbundprojekt: CLARIND: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Teilprojekt: Historische Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Teilprojekt: Gouvernementalität Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Berlin Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Teilprojekt: Inhaltsanalyse der Berichterstattung von Gewaltereignissen und qualitative Befragung von Politikern und Journalisten Akkon - Hochschule gemeinnützige GmbH Berlin Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Teilprojekt: Mediale Wahrnehmung des Islam bei Politiker*innen und Journalist*innen Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Wiesbaden Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen Teilprojekt: Genetik der historischen Schweine und Präparation Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN) Berlin Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen. Teilprojekt: Genetik und Leistungsprüfung der modernen Schweine Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen. Teilprojekt: Koordinierung und Forschung - 100 Jahre Schweinezucht Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Teilprojekt: Fernsehen, private Medien und Online-Vermittlung Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (ZZF) Potsdam Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Teilprojekt: Journalisten, Film und schulische Vermittlung Ludwig-Maximilians-Universität München München Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Teilprojekt: Medien im Lebenslauf und museale Vermittlung Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Das umstrittene Erbe von 1989 Teilprojekt: Geschichtswissenschaft: Populäre Darstellungen von ‚89‘ und historisch-politische Bildung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg im Breisgau Verbundprojekt: Das umstrittene Erbe von 1989 Teilprojekt: Soziologie: Nachleben des Wendeherbstes und historisch-politische Bildung Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter Teilprojekt: Materielle Ausstattung von Frauenklöstern und ihr Wandel seit dem Mittelalter Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Oldenburg Verbundprojekt: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter. Teilprojekt: Aufbereitung des Bestandes der Sammlung "Kloster Seehausen" Stadt Prenzlau Prenzlau Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Teilprojekt: Audiovisueller Wissenschaftstransfer, Medienentwicklung und -produktion Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Teilprojekt: Binnenmigration als Risiko- und Schutzfaktor - Koordination übergreifender Datenanalysen - Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Teilprojekt: Biographische Übergänge, psychosoziale Ressourcen und subjektive Lebensqualität Universität Greifswald Greifswald, Hansestadt Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Teilprojekt: Flucht, Vertreibung und Traumatisierung Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Teilprojekt: Sozio-ökonomische Lebensverläufe im Übergang von der DDR zur Bundesrepublik – Brüche, Kontinuität und die Auswirkung auf das psychische Wohlbefinden Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH). Teilprojekt: DDR-Vergangenheit, soziale Lage und Auswirkungen auf die psychische und psychosoziale Gesundheit Robert Koch-Institut (RKI) Berlin Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum TP 1: Ein Haus für uns bauen: Eine Ethnographie tradierter Familienideale im Wandel Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Fachbereich 8 Geschichte/Philosophie - Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie Münster Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum TP 2: Wie für uns gemacht!? Gebrauchtimmobilien und familienspezifische Wohn- und Lebensvorstellungen Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Volkskundliche Kommission für Westfalen Münster Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum TP 3: Private Familienhaushalte als urbane Minen - terra incognita der Ressourcenwirtschaft Fachhochschule Münster - Institut für Wasser, Ressourcen, Umwelt (IWARU) - Arbeitsgruppe Ressourcen Münster Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum. TP 4: FamiliensacheN - Das Haus und seine Ausstattung im historischen Vergleich Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum Cloppenburg Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone TP 1: Der Dinosaurier als wissenschaftliches Objekt Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin (MfN) Berlin Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone TP 2: Ausgrabung und Nachgeschichte - der Dinosaurier als koloniales Objekt Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften Berlin Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone TP 3: Der Dinosaurier als museales und populäres Objekt Technische Universität Berlin - Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik Berlin Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Teilprojekt: "Verbindung - Die Meso-Ebene von Engagement" Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Teilprojekt: Anbindung - Die Makro-Ebene von Engagement Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. Berlin Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Teilprojekt: Engagement auf der Mikroebene Universität Osnabrück Osnabrück Verbundprojekt: Die Bildvorlagen- und Modell-Sammlungen der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in Berlin (1850-1932) Teilprojekt: Vorbilder - Nachbilder. Das Fotoarchiv des Künstlers im 19.Jahrhundert Universität der Künste Berlin Berlin Verbundprojekt: Die Bildvorlagen- und Modell-Sammlungen der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in Berlin, 1850–1932 Teilprojekt: Urform und Umbildung. Naturvorbilder und das Paradoxon künstlerischer Natürlichkeit Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. Berlin Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Teilprojekt: Medien und Architektur: Prägungen und Effekte gebauter Materialität Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Teilprojekt: Medienmaterialität, Kommunikationsobjekte und Zukunftsszenarien für den urbanen Raum Augsburg. Universität Augsburg Augsburg Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Teilprojekt: Plätze als Orte der Kommunikation am Beispiel Augsburg. Technische Universität München München Verbundprojekt: Die Dynamik kleiner Fächer. Teilprojekt: Kleine Fächer im deutschen Hochschulsystem. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Verbundprojekt: Die Dynamik kleiner Fächer. Teilprojekt: Technische Erweiterung des Portals Kleine Fächer. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz Mainz Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Teilprojekt: Ergebnisverwertung und Verbundkoordination. Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Esslingen am Neckar Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Teilprojekt: Gerätschaften und Funktionstextilien. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Teilprojekt: Grundlagenforschung Materialkompetenz, Schwerpunkt Gehölzbast. Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH Mannheim Verbundprojekt: Die Nürnberger Großkirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz. Teilprojekt: Bauforschung/Kunstgeschichte Otto-Friedrich-Universität Bamberg Bamberg Verbundprojekt: Die Nürnberger Großkirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz. Teilprojekt: Informatik Universität Passau Passau Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege TP 1: Die Interaktion von Menschen und Dingen in der Pflege Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften - Institut für Gerontologie Heidelberg Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege TP 2: Objekte der Pflege in pflegewissenschaftlicher Perspektive Universität Osnabrück - Fachbereich Humanwissenschaften - Fachrichtung Pflegewissenschaft Osnabrück Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege TP 3: Die Ordnung der Pflegedinge Universität Hildesheim - Fachbereich I - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Organisationspädagogik Hildesheim Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege TP 4: Objekte der Pflege sichtbar machen Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Berlin Verbundprojekt: Die Sammlungen - ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter. TP A: Die Bonner Sammlungen als Forschungsnetzwerk Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Institut für Archäologie und Kulturanthropologie - Abt. für Altamerikanistik Bonn Verbundprojekt: Die Sammlungen - ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter. TP B: Systeme und Infrastruktur für die Bonner Sammlungen Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere Bonn Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semantik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen TP 1: Semantik und Materialität der Biofakte aus technikhistorischer, wissenschaftssoziologischer und Design-Perspektive Technische Universität München - Fachgebiet Technikgeschichte München Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semantik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen TP 3: Geistiges Eigentum an natürlichen Objekten. Die divergierenden Taxonomien von Sortenschutz und Patentschutz. Ludwig-Maximilians-Universität München - Sozialwissenschaftliche Fakultät - Department Institut für Soziologie München Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semiotik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen TP 2: Sammeln auf Eis gelegt? Pflanzen in (inter)nationalen Samen- und Genbanken zwischen Agrobiodiversität, Evolution und Sortenschutz Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 6 - Geistes- und Erziehungswissenschaften - Seminar für Philosophie Braunschweig Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Teilprojekt: Erfahrung, Repräsentation und Urteilsbildung Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Teilprojekt: Gedenken ohne Wissen? Die sowjetischen Speziallager in der postsozialistischen Erinnerungskultur Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Weimar Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Teilprojekt: Online-Modul für die Gedenk- und Bildungsstätte AndreasStrasse Stiftung Ettersberg Weimar Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Teilprojekt: Partizipatorische Erinnerungsforschung Universität Erfurt Erfurt Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Beziehungsobjekte: Mensch-Ding-Arrangements in einem sensiblen, intimen Bereich der individuellen Körperpraktiken Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Konsumobjekte: Die Bedeutsamkeit der Dinge für den Zugang zu epistemischen und situativem Sexualitätswissen Technische Universität Dresden Dresden Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Optimierungsobjekte: Die Konstituierung einer auf Begehren ausgerichteten Sexualökonomie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts Medizinische Hochschule Hannover Hannover Verbundprojekt: Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN). Teilprojekt: Wandel pädagogischer Leitbilder von Erziehung, Diversität des Erziehungsverhaltens bei neu zugewanderten Familien, migrationssensible Ansätze in der Elternbildung und -beratung Deutsches Jugendinstitut e.V. München Verbundprojekt: Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN). Teilprojekt: Zeitwandel von Erziehungseinstellungen, -Praktiken und pädagogischen Leitbildern der Spracherziehung und -bildung Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) Teilprojekt 6: Erwerbsverläufe und betriebliche Beschäftigungssysteme. Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Professur für Arbeitswissenschaft Bamberg Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) Teilprojekt 7: Arbeitspaket 2 "Umbrüche der Finanzstruktur und sozioökonomische Entwicklung" Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH - Institut für Unternehmer- und Finanzwissenschaften Friedrichshafen Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 1: Projektkoordination Abteilung 3 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 3, 4, 5, 9, 10, 11, 12, 13 und 16 Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 2: Projektkoordination für Abteilung 2 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 8 und 12. Bundesagentur für Arbeit (BA) - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - Forschungsdatenzentrum (FDZ) Nürnberg Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 3: Projektkoordination für die Abteilung 5 und fachwissenschaftliches Teilvorhaben AP 17. Institut für sozialwissenschaftliche Forschung eingetragener Verein München Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 4: Projektkoordination von Abteilung 4 und Teilprojekt fachwissenschaftliche Arbeitspakete 14. Internationales Institut für empirische Sozialökonomie gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. Stadtbergen Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 5: Projektkoordination für Abteilung 1 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 1 und 15. GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH Osnabrück Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 8: Fachwissenschaftliches Arbeitspaket 6 "Ursachen und Folgen subjektiver Prekaritätswahrnehmung" und Mitarbeit in der Koordinationsgruppe. Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie - Datenservicezentrum Betriebs- und Organisationsdaten (DSZ-BO) Bielefeld Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Teilprojekt 9: Arbeitspaket 18: Ökologisch nachhaltiger Konsum und Verwirklichungschancen Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Fach Betriebswirtschaftslehre - IPA Institut für Personal und Arbeit Hamburg Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Teilprojekt: Arzneimittelrezepte als Informations- und Kommunikationsartefakt. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Teilprojekt: Arzneimittelrezepte im Kontext der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Aachen Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Teilprojekt: Digitale Erschließung des Kulturgutes Arzneimittelrezept. Deutsche Apotheken Museum-Stiftung c/o Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker GmbH Eschborn Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Teilprojekt: Pharmaziehistorische Erschließung und Systematisierung der Arzneimittelrezepte. Philipps-Universität Marburg Marburg Verbundprojekt: Dynamiken religiöser Dinge im Museum (REDIM). Teilprojekt: Museum als Paradigma? Der Frankfurter Dom und seine Dinge Katholische Kirchengemeinde Dom St. Bartholomäus Frankfurt am Main Verbundprojekt: Dynamiken religiöser Dinge im Museum. Teilprojekt: Religionen - Interaktion, Inszenierungen und Neukonstruktion Philipps-Universität Marburg Marburg Verbundprojekt: Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft (JUMEN). Teilprojekt: Qualitative Datenerhebung zur Erfassung subjektiver Deutungsmuster Ruhr-Universität Bochum Bochum Verbundprojekt: Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft (JUMEN). Teilprojekt: Quantitative Datenerhebung zur Feststellung von Gruppenunterschieden und Einflussfaktoren Fachhochschule Dortmund Dortmund Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Aufbau der Zentrumsstruktur mit Geschäftsstelle und deren Koordination sowie Durchführung einer Sekundäranalyse. Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Aufbau des Zentrums und eine Sekundäranalyse zu arbeitsinhaltlichen Ansprüchen. Institut für sozialwissenschaftliche Forschung eingetragener Verein München Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Forschungsinfrastruktur und IT-basierte Prozesse zum Datenschutz. Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Göttingen Göttingen Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: IT-basierte Prozesse für das Forschungsdatenmanagement, Analysemethoden und -werkzeuge. Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Kompetenzzentrum und Beratung zum Forschungsdatenmanagement. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Sekundäranalyse "Betriebsrätehandeln und gewerkschaftliche Erneuerung" und Mitarbeit am Aufbau des Zentrums. Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt: Weiterentwicklung IT-basierter Methoden und Werkzeuge. Leibniz Universität Hannover Hannover Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Teilprojekt: Engagement für ein nachhaltiges Gemeinwohl durch zivilgesellschaftliche Verbände und neue dezentrale Formen der Selbstorganisation in Initiativen Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH Berlin Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Teilprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl in kommunalen Partizipationsverfahren Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Teilprojekt: Nachhaltiges Gemeinwohl durch nationale Partizipationsverfahren und Chancen für dezentrales Engagement in beteiligungsfernen Gruppen Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. Freiburg im Breisgau Verbundprojekt: Entstehung und gesellschaftliche Wirkung hybrider Organisationen im lokalen Krisenmanagement (HybOrg) Teilprojekt: Gesellschaftliche Wirkung von Verwaltungshandeln im lokalen Krisenmanagement Universität Konstanz Konstanz Verbundprojekt: Entstehung und gesellschaftliche Wirkung hybrider Organisationen im lokalen Krisenmanagement (HybOrg). Teilprojekt: Lokale Bewältigungsstrategien und hybride Organisationsstrukturen im Krisenmanagement. Universität Konstanz Konstanz Verbundprojekt: Ergänzung der Dateninfrastruktur des SOEP um eine Stichprobe von Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB). Teilprojekt: Analyse Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Ergänzung der Dateninfrastruktur des SOEP um eine Stichprobe von Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB). Teilprojekt: Surveymethodik Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbundprojekt: Erzieherische Hilfen als Arbeit am Gemeinwohl – Zwischen wirkungsorientierter Steuerung und gleichberechtigter Teilhabe in Deutschland und Großbritannien. Teilprojekt: Teilhabe professioneller Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung - Vergleich der Arbeitnehmerperspektive in Deutschland u. Großbritannien Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Erzieherische Hilfen als Arbeit am Gemeinwohl – Zwischen wirkungsorientierter Steuerung und gleichberechtigter Teilhabe in Deutschland und Großbritannien. Teilprojekt: Teilhabe und Wohlergehen in den Hilfen zur Erziehung – ein Vergleich in Deutschland und Großbritannien Universität Siegen Siegen Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Teilprojekt: Repräsentative Tischkulturen des 19. und 20. Jahrhunderts. Generaldirektion Kulturelles Erbe Mainz Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Teilprojekt: Traditionelle Mahlsymbolik und selektive Praktiken. Universität Koblenz-Landau Mainz Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Teilprojekt: Urbane Esskulturen und integrative Praktiken. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. Teilprojekt: "Integration & Fortführung der pairfam-Stichprobe" Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. Teilprojekt: Gesamtkoordination, Befragungsinstrument und Öffentlichkeitsarbeit Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Wiesbaden Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. Teilprojekt: Methodische Grundlagen, Datenerhebung und –bereitstellung GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. Mannheim Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. TP 1: Materielle und immaterielle Farbstoffe und ihre historisch-innovativen Potenziale Technische Universität Dresden - Philosophische Fakultät - Institut für Kunst- und Musikwissenschaft Dresden Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. TP 2: Farbe spricht die materiellen Grundlagen des Immateriellen Hochschule für Bildende Künste Dresden - Fakultät 2 - Lehrbereich für Archäometrie Dresden Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. TP 3: Wissenschaftsgeschichtliche Grundlagen-Analyse der materiellen Seite der Farben Friedrich-Schiller-Universität Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik "Ernst-Haeckel Haus" Jena Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. TP 4: Farbige Moderne - Zur Analyse der Farbigkeit im Werk von Bruno Taut Fachhochschule Köln - Fakultät für Kulturwissenschaften (F02) - Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften Köln Verbundprojekt: Faszination Sprechende Maschine: Technologischer Wandel der Sprachsynthese über zwei Jahrhunderte. TP A: Erschließung und Aufbereitung der Sammlungsobjekte und ihre Nutzung in Forschung und Lehre Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Akustik und Sprachkommunikation Dresden Verbundprojekt: Faszination Sprechende Maschine: Technologischer Wandel der Sprachsynthese über zwei Jahrhunderte. TP B: Wissens- und Erfahrungstransfer vom Forschungsmuseum in die universitäre Sammlung Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden Verbundprojekt: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht Teilprojekt: Medien Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht. Teilprojekt: Transfer Journalismus Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Leipzig Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Entwicklungsforschung Deutsches Institut für Entwicklungspolitik,gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bonn Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Erforschung von Governance, der Menschenrechte und der Gesundheit. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Friedens- und Konfliktforschung. Internationales Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC) GmbH Bonn Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Migrationsforschung Universität Osnabrück Osnabrück Verbundprojekt: Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte TP 2: Kunstbibiliothek/Antikensammlung Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Kunstbibliothek Berlin Verbundprojekt: Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte TP 3: Kollaborative Sammlungsforschung Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät I - Institut für Europäische Ethnologie Berlin Verbundprojekt: Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext; zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung. Teilprojekt: Beziehungskonzepte zwischen Engagierten und Zugewanderten Universität Kassel Kassel Verbundprojekt: Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext; zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung. Teilprojekt: Diversitätskonzepte von Akteuren im Sozialraum Hochschule Fulda Fulda Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? Teilprojekt: Modellierung von Szenarien zur Fachkräfteversorgung in ausgewählten Berufsfeldern unter Berücksichtigung regionaler Disparitäten. GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH Osnabrück Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? Teilprojekt: Quantitative Analysen zur Berufswahl in ausgewählten Feldern, auch als Input für Modellszenarien. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Bonn Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? Teilprojekt: Quantitative und qualitative Analysen zu Übergängen zwischen ausgewählten Berufen und ihren Determinanten, auch als Input für Modellszenarien. Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Teilprojekt: Fallstudie Bildungsmedienvorlage Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Teilprojekt: Fallstudie Museen und Gedenkstätten Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Teilprojekt: Fallstudie Non-formale Bildungsprojekte Universität Paderborn Paderborn Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Teilprojekt: Fallstudie Schulen Universität Hildesheim Hildesheim Verbundprojekt: Geschlechter- und sexuelle Diversität im Fokus: Teilhabe und Vielfalt der Lebensformen Teilprojekt: Analyse und Transfer Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Berlin Verbundprojekt: Geschlechter- und sexuelle Diversität im Fokus: Teilhabe und Vielfalt der Lebensformen Teilprojekt: Surveymethodik und -management Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Glas. Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen. Teilprojekt: Glas-Kulturgeschichte Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Verbundprojekt: Glas. Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen. Teilprojekt: Glas-Materialanalyse Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg Verbundprojekt: Grenzregime Teilprojekt: Das DDR-Justizministerium und die Rechtsbeugung gegen Ausreisewillige Universität Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Grenzregime Teilprojekt: Todesfälle von DDR-Bürgern bei Fluchtversuchen über Ostblockstaaten Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Gutes Leben - Gutes Care: Innovative Sorgestrukturen und konkrete Praxis sozialräumlich verankern. Teilprojekt: ‘Gemeinsam wohnen – füreinander sorgen‘. Eine Untersuchung zu selbstverwalteten, genossenschaftlichen und kommunalen Wohnprojekten Frauenakademie München e.V. München Verbundprojekt: Gutes Leben – Gutes Care: Innovative Sorgestrukturen und konkrete Praxis sozialräumlich verankern. Teilprojekt: Sozialräumliche Versorgung im politischen Diskurs: Akteure, Debatten und Teilhabeprozesse in der Kommune Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Regensburg Verbundprojekt: Hands and Objects in Language, Culture and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture and Product Design TP 2: Objektgebrauch/Industriekultur Zweckverband Sächsisches Industriemuseum Chemnitz Verbundprojekt: Hands and Objects in Language, Culture, and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture, and Product Design TP 1: Industriekultur, Sprache, Kognition Technische Universität Chemnitz - Philosophische Fakultät - Institut für Germanistik und Kommunikation (IfGK) - Professur Germanistische Sprachwissenschaft Chemnitz Verbundprojekt: Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch rekonstruktive Studie zum DDR Erziehungssystem und dessen Bewältigung. Teilprojekt: Sekundäranalyse, Interviews, Publikation/Öffentlichkeitsarbeit und lebensgeschichtliche Datenbank Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V. Torgau Verbundprojekt: Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch rekonstruktive Studie zum DDR Erziehungssystem und dessen Bewältigung. Teilprojekt: Verbundkoordination, Interviewanalysen und Publikation/Öffentlichkeitsarbeit Technische Universität Dresden Dresden Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen - ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee. Teilprojekt: Projektdatenbank und wissenschaftliche Erschliessung der Nordseesammlungen Senckenbergs Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Frankfurt am Main Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen – ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee Teilprojekt: Populationsbiologische und morphologische Untersuchungen historischer mariner Sammlungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen – ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee. Teilprojekt: Morphologisch-funktionelle Charakterisierung ausgewählter Taxa aus Nord- und Ostsee zur Analyse der Faunenveränderung. Deutsches Primatenzentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Leibniz-Institut für Primatenforschung Göttingen Verbundprojekt: HistStadt4D - Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung. Teilprojekt: Geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten Technische Universität Dresden Dresden Verbundprojekt: HistStadt4D - Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung. Teilprojekt: Technische und Informationswissenschaftliche Arbeiten Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und Kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Teilprojekt: Empirische Kulturwissenschaft und Narratologie Universität Paderborn Paderborn Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Teilprojekt: Eyetracking und Datenanalyse Universität Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und Kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. TP A: Empirische Kulturwissenschaft und Narratologie Universität Paderborn - Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik Paderborn Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. TP B: Eyetracking und Datenanalyse Universität Potsdam - Humanwissenschaftliche Fakultät - Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften Potsdam Verbundprojekt: Inkarnat und Signifikanz - Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum (ISIMAT). TP 1: Kunsttechnologie. Technische Universität München - Fakultät für Architektur - Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung - Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft München Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 TP 1: Bronzearbeiten - Elitenbildung Universität Osnabrück - Fachbereich 2 Kultur- und Geowissenschaften Osnabrück Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 TP 2: Historizität vs. Modernität. Zur Relation tradierter Formen und innovativer Neufindungen anhand der Hildesheimer Emailproduktion und transformierter ottonis Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches Institut Kiel Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 TP 3: Die Monumentalmalereien des Doms und von St. Michael in Hildesheim als Beispiele des Umgangs hochmittelalterlicher Klerikereliten mit dem Medium Bild Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches Institut Bonn Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 TP 4: Die mittelalterlichen Kirchenschätze des Domes und von St. Michael in Hildesheim Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Philosophische Fakultät - Institut für Geschichtswissenschaften Düsseldorf Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 TP 5: Objekt im Wandel. Die Große Goldene Madonna des Hildesheimer Domschatzes um 1200 / Kompetenzzentrum des Verbundvorhabens Bistum Hildesheim - Dom-Museum Hildesheim Hildesheim Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen TP A: Kategorien sozialer Stratifikation und Grenzen der Umverteilung Freie Universität Berlin - Lateinamerika-Institut Berlin Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen TP B: Globale Inwertsetzung der Natur Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Ibero-Amerikanisches Institut Berlin Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen TP C: Migration und staatsbürgerschaftliche Ungleichheiten GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien - Institut für Lateinamerika-Studien Hamburg Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen TP D: Wälder, globale Kohlenstoffmärkte und sozio-ökologische Ungleichheiten in Peru Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bonn Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Teilprojekt: Etablierung interkultureller Partizipationsräume in Wiesbaden Landeshauptstadt Wiesbaden Wiesbaden Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Teilprojekt: Institutioneller Wandel durch Online-Dienste und soziale Medien Universität der Künste Berlin Berlin Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Teilprojekt: Interkulturelle Dialog-Räume für eine partizipative Stadtentwicklung Technische Universität Dortmund Dortmund Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Teilprojekt: Interkulturelle Gestaltung digitaler Forschungs- und Partizipationsinfrastrukturen Zebralog GmbH & Co. KG Berlin Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Teilprojekt: Organisationsentwicklung in der Verwaltung UrbanPlus Droste&Partner, Sozialwissenschaftler Berlin Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. Teilprojekt: Weiterentwicklung der Datenplattformen für audiovisuelle Daten und Dokumente Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. Teilprojekt: Weiterentwicklung des Pilotprojektes Oral History FernUniversität in Hagen Hagen Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. Teilprojekt: Weiterentwicklung von Audio-Analyse-Werkzeugen Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein München Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Teilprojekt: 1) Seekarten als Medien der Globalisierung (Diss.-Projekt), 2) Genealogien der Ozeanographie Universität Erfurt Erfurt Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Teilprojekt: Der Gebrauch von Karten auf See. Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) Bremerhaven Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Teilprojekt: Karten lesen – Seekarten im Navigationsunterricht Universität Bremen Bremen Verbundprojekt: Keiner hat diese Farben wie ich - Studien zur Maltechnik Ernst Ludwig Kirchners TP B: Kunsttechnologie Doerner Institut - Bayerische Staatsgemäldesammlung München Verbundprojekt: Khurasan - Land des Sonnenaufgangs: Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen TP 1: Architektur, Metallarbeiten Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Institut für Orientalistik - Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie Bamberg Verbundprojekt: Khurasan - Land des Sonnenaufgangs: Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen TP 2: Keramik Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatliche Museen zu Berlin - Museum für Islamische Kunst Berlin Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Teilprojekt: Historische Untersuchungen Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv Hamburg Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Teilprojekt: Kunsthistorische Untersuchungen Museum am Rothenbaum Hamburg Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Teilprojekt: Materialwissenschaftliche Analysen Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Teilprojekt A: Soziale Mobilisierung, Sklavenhandel, Wasser, Ungleichheit Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Zentrum für Entwicklungsforschung - Abt. ZEFa Bonn Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Teilprojekt B: Sprache und Konflikt; Fluchträume; Die stille Mobilität der Frauen; Handwörterbuch sozialer Begrifflichkeiten Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Zentralasien Seminar Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung TP C: Vernetzung in Belutschistan (Iran/Pakistan), Wandlungsprozesse in umstrittenen Grenzregionen (Kaschmir), islamischen Netzwerkaktivitäten zwischen Süd- und Zentralasien Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. - Zentrum Moderner Orient Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung TP D: Politik des Wassers Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Kulturwissenschaften - Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde - Institut für Vorderasiatische Archäologie München Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung TP E: Kasachstan-Kirgistan-Xinjiang; Wege zum Wissen in Nordindien und Nordpakistan Freie Universität Berlin - Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften - Zentrum für Entwicklungsländerforschung Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung TP F: Teilprojekt: Menschen im Zwischenraum: Umgang mit erzwungener Immobilität in Kabul Internationales Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC) GmbH Bonn Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika TP A: Citizenship und Belonging und ihre Interaktion mit anderen Differenzkategorien Universität zu Köln - Philosophische Fakultät - Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika Köln Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika TP B: Ethnizität, Citizenship und Belonging in der politischen Kommunikation Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie und Theologie - Arbeitsbereich Geschichtswissenschaft - Iberische und Lateinamerikanische Geschichte Bielefeld Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika TP C: Ethnizität, Citizenship und Belonging und ihre Bedeutung für Rechtspluralismus und Autonomiediskussion Leibniz Universität Hannover - Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie Hannover Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika TP D: Ethnische Differenzierung im mexikanischen Nationsbildungsprozess Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Philosophische Fakultät - Fachbereich 8 - Geschichte/Philosophie - Historisches Seminar Münster Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika TP E: Die Bedeutung von Räumlichkeit für Ethnizität, Citizenship und Belonging Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum (ILZ) Bonn Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa Teilprojekt: Vergegenwärtigung von Grenzlinien - Stadt und Phantomgrenzen in Südosteuropa Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichtswissenschaften Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa TP : Nationalisierungsprozesse in Oberschlesien Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichte Halle (Saale) Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa TP : Urbane Grenzen in post-osmanischen Städten Südosteuropas: Spuren, Konflikte, Auflösungen und Neuformierungen Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. - Zentrum Moderner Orient Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa. TP : Formen, Ebenen und Vermittlungen von Phantomgrenzen. Centre Marc Bloch - Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Zirkulation und Kommunikation Teilprojekt A: Vertiefung des Phantomgrenzen-Konzepts und Verstetigung des Netzwerkes Centre Marc Bloch - Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften e.V. Berlin Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Zirkulation und Kommunikation Teilprojekt B: Raumvorstellungen - Handlungsräume: Grenzregionen Polens im 20. Jh Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichte - Professur für osteuropäische Geschichte Halle Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China TP A: Soziale Schichtung und politische Kultur im städtischen China Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens - Sinologie Würzburg Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China TP B: Lokale Kader als Strategische Gruppen. Analysen in multiplen Politikfeldern Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Fakultät für Kulturwissenschaften - Asien-Orient-Institut - Abteilung Sinologie und Koreanistik Tübingen Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China TP C: Lokale Kader als Strategische Gruppen. Untersuchung in multiplen Politikfeldern Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Institut für Politikwissenschaft Duisburg Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China TP D: Ideologischer Wandel und Regimelegitimität in China GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien - Institut für Asien-Studien Hamburg Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Teilprojekt: Dialogverfahren in lokalen und regionalen Konflikten in NRW Fachhochschule Münster Münster Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Teilprojekt: Dialogverfahren in lokalen und regionalen Konflikten in Sachsen Technische Universität Dresden Dresden Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Teilprojekt: Gestaltungsspielräume und Handlungsoptionen kommunaler Akteure in Ostsachsen Aktion Zivilcourage e.V. Pirna Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Ideologien – die Deutsche Besatzung (1941 bis 1944/45) Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Teilprojekt: Begegnung von Konfessionen – die Venezianische Periode (13. bis 17. Jh.) Ludwig-Maximilians-Universität München München Verbundprojekt: Kunststoff - ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Teilprojekt: Kultur-, kunst- und technikhistorische Erschließung der Kunststoffobjekte des Kunststoff-Museum-Vereins und deren Erfassung in digitalen Repositorien Landschaftsverband Rheinland Köln Verbundprojekt: Kunststoff – ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Teilprojekt: Entwicklung präventiver Erhaltungsstrategien für die Kunststoffobjekte des Kunststoff-Museums-Vereins im LVR-Industriemuseum. Technische Hochschule Köln Köln Verbundprojekt: Kunststoff – ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Teilprojekt: Kunststoffanalyse und technologische Bewertung der Kunstobjekte. Universität Stuttgart Stuttgart Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes Teilprojekt: Sammlungsbestand München und Seebüll Doerner Institut - Bayerische Staatsgemäldesammlung München Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes. Teilprojekt: Hamburger Sammlungsbestand. Hamburger Kunsthalle Hamburg Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes. Teilprojekt: Sammlungsbestand Nolde Stiftung Seebüll Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Neukirchen Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Erfassung aller aus politischen Gründen Inhaftierten der Untersuchungshaft- und Strafvollzugsanstalten Cottbus (Bautzener Strasse) sowie der Stasi-Untersuchungshaftanstalt (Am Spreeufer) Menschenrechtszentrum Cottbus (MRZ) e. V. Cottbus Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung - Erfassung aller Inhaftierten der Untersuchungshaftanstalt der MfS-Bezirksverwaltung Potsdam und ihrer Vorläuferorganisationen seit 1945 Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung, Arbeitspaket 2: Datenerfassung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Berlin Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung. Vervollständigung der Datensätze durch Kurzbiographien, Dokumente und Literaturhinweise Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Berlin Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul III: Diktatur und Gewissen. Die Motive von Tätern und Opfern Universität Passau Passau Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul IV A: Körperliche und psychische Folgen politischer Haft Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Modul IV B: Rechtsfolgen politischer Verfolgung im wiedervereinigten Deutschland, Arbeitspaket 6: Untersuchung der Wiedergutmachungsfolgen Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Teilprojekt: Verbundkoordination, Modul I: Daten politischer Verfolgung, Modul II: Willkür und Verrechtlichung Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Teilprojekt: Entwicklung einer dynamischen Datenbank zum Mapping von Präventions-, Deradikalisierungs- und Distanzierungsmaßnahmen im Umgang mit islamistischer Radikalisierung Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Teilprojekt: Identifikation von Maßnahmen und Projekten sowie sozialräumliche Aspekte der Radikalisierungsprävention Universität Osnabrück Osnabrück Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Teilprojekt: Qualitative Fallanalysen von Maßnahmen der primären und sekundären Prävention Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Teilprojekt: Qualitative Fallanalysen von Maßnahmen der tertiären Prävention (Deradikalisierung und Distanzierung) islamistischer Radikalisierung Fachhochschule Münster Münster Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Koordination der Forschungsachse 1: "Visions of Peace: Transitions between Violence and Peace in Latin America" Leibniz Universität Hannover Hannover Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Regionalkoordination, Fellow-Management, Zusammenarbeit mit dem Regionalstandort Quito und Koordination Forschungsachse 2 "Confronting Social Inequality". Universität Kassel Kassel Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Teilprojekt: Verbundkoordination, Publikationsmanagement, Koordination Hauptstandort Guadalajara und Koordination Forschungsachse 3 "Coping with Environmental Crises" Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises. Teilprojekt: Koordination Forschungsachse 4 "Regionale Identitäten in multiplen Krisen". Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance". Teilprojekt: Konferenz "The Challenge of Sustainable Governance in Historical Perspective”, Workshops für Nachwuchswissenschaftlerinnen und zu Publikationen Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: Data Management and Historical Dimension Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: General Coordination and Conceptual Dimension Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Teilprojekt: Information Infrastructure and Knowledge Dimension Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt: Forschungsgruppe "Parliaments and Democracy in Africa” Universität Konstanz Konstanz Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt: Forschungsgruppe "Sustainable Rural Transformation" und politischer Wissenstransfer GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Hamburg Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Teilprojekt: Forschungsgruppen "Migration, Mobility, Forced Displacement” und "Sustainable Energy Transitions”, Koordination, organisatorischer Aufbau Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg im Breisgau Verbundprojekt: Maria Sybilla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance" Teilprojekt: Konferenz "Equitable Knowledge Production”, Sommerschule am Point Sud, Bamako Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbundprojekt: Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Teilprojekt: Perspektive Museum: Konservieren und Vermitteln Stadt Essen Essen Verbundprojekt: Medium:Keramik. Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit. Teilprojekt: Entwicklung automatischer Mustererkennungssoftware Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein München Verbundprojekt: Medium:Keramik. Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit. Teilprojekt: Kulturhistorische Analyse rheinischer Keramik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Verbundprojekt: MeKriF: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht Teilprojekt: Heranwachsende und Transfer Pädagogik JFF - Jugend Film Fernsehen e.V. München Verbundprojekt: Mensch-Ding-Verflechtungen in indigenen Gesellschaften: intra- und transkulturelle Prozesse objektbasierten Wissensaustauschs in den Guyanas. TP 1: Ritual- und Alltagsobjekte in Praxis und Sprache der Apalai-Wayana Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Institut für Archäologie und Kulturanthropologie - Abt. für Altamerikanistik Bonn Verbundprojekt: Mensch-Ding-Verflechtungen in indigenen Gesellschaften: intra- und transkulturelle Prozesse objektbasierten Wissensaustauschs in den Guyanas. TP 2: Mediale Dimensionen des objektbasierten Wissenstransfers Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 10 Neuere Philologien - Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Frankfurt Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Teilprojekt: Entwicklung von Open Educational Ressources und Konzipierung und Umsetzung einer digitalen Ausstellung Stiftung Drachensee Kiel Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Teilprojekt: Familien mit behinderten Kindern und mediale Inszenierung von Behinderung Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Teilprojekt: Mobilitätstechnik und gebaute Umwelt Universität der Bundeswehr München Neubiberg Verbundprojekt: Merian-Tagore Intern.Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jh. Teilprojekt: Arbeit als politische Kategorie, Kritiken u. Erneuerungen der Demokratie, Medien u. die Konstitution des Politischen Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Verbundprojekt: Merian-Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Hauptphase). Teilprojekt: Modul "Geschichte als politische Kategorie" und Verbundkoordination Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: Merian-Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Hauptphase). Teilprojekt: Modul "The Challenge of Gender" Julius-Maximilians-Universität Würzburg Würzburg Verbundprojekt: Merian–Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert. Teilprojekt: Module: Normative Konflikte und Transformationen, Politische Ökonomie von Wachstum und Verteilung Universität Erfurt Erfurt Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). Teilprojekt: Systematisierung der rechtlichen Grundlagen Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Speyer Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). Teilprojekt: Untersuchung der Bundesebene Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). Teilprojekt: Untersuchung der Ebenen Bundesländer und Kommunen FernUniversität in Hagen Hagen Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Teilprojekt: Analyse integrativer Effekte in Sportvereinen und Evaluierung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen Fachhochschule Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Teilprojekt: Analyse interkultureller Öffnungsprozesse in Sportvereinen und Entwicklung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen Universität Stuttgart Stuttgart Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Teilprojekt: Analyse interkultureller Öffnungsprozesse sowie integrativer Effekte in Sportvereinen Universität Bielefeld Bielefeld Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE), Teilprojekt: Personalpolitik und Diversity Management in der Polizei Universität Duisburg-Essen Essen Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE). Teilprojekt: Interkulturalität und Organisationskultur der Polizei Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE). Teilprojekt: Organisationsgestaltung der Polizei und Polizei-Bürger-Beziehungen. Deutsche Hochschule der Polizei Münster Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: "Bebra" Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences Erfurt Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: "Leipzig" Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Leipzig Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Teilprojekt: Gelsenkirchen Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Verbundprojekt: MIKROBIB - Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Teilprojekt: Das Mikrobiom des Buches – archäomikrobiologische Analysen. Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Braunschweig Verbundprojekt: MIKROBIB - Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Teilprojekt: TP LIBER: Mikroben als Sonden der Buchbiographie: Kulturwissenschaftliche Objektstudien zu spätmittelalterlichen Sammelbänden im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: MIKROBIB – Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Teilprojekt: TP ORDO: Die kontaminierte "Welt als Buch": Zur Referenzialität der Wissensordnungen von Tot- und Lebendsammlungen am Beispiel von Bibliothek und Mikrobenbank Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Braunschweig Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften TP 1: Der Alltag als Ausstellung Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) - Kulturwissenschaftliche Fakultät - Professur für vergleichende Kultursoziologie Frankfurt Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften TP 2: Ethnografische Exploration Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften - Institut für Ethnologie Frankfurt Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften TP 3: Museum und Migration Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Teilprojekt: Entstehung und Entwicklung innovativer Nischen, sozio-ökonomischen Denkens und unternehmerischer Habitusdispositionen in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Teilprojekt: Folgen von Inklusionsbeschränkungen für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler der DDR Technische Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Teilprojekt: Untersuchung des Produktivitätsgefälles im innerdeutschen und osteuropäischen Vergleich sowie Analysen zu den Nachwirkungen der wirtschaftspolitischen Strategien während der Transformationsphase bis heute Universität Bremen Bremen Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR). Teilprojekt: Das Erbe des DDR-Innovationssystems in den ostdeutschen Regionen Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Verbundprojekt: Musikobjekte der populären Kultur. Funktion und Bedeutung von Instrumententechnologie und Audiomedien im gesellschaftlichen Wandel. Teilprojekt: Speichern und Sammeln. Tonträger als Musikspeicher und Sammelobjekte im gesellschaftlichen Wandel Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Weimar Verbundprojekt: Musikobjekte der populären Kultur: Funktion und Bedeutung von Instrumententechnologie und Audiomedien im gesellschaftlichen Wandel. Teilprojekt: Generatoren des Sounds – Apparate des Erlebens. Musikproduktion und musikbezogene Wiedergabegeräte im gesellschaftlichen Wandel Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Freiburg im Breisgau Verbundprojekt: NOHATE - Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer Teilprojekt: Software-basierte Identifikation und Analyse von Hasskommunikation im Netz VICO Research & Consulting GmbH Leinfelden-Echterdingen Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte TP 1: Objekte als Mittler der Reflexivität Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH - Audi-Stiftungslehrstuhl für Sozioökonomie und unternehmerisches Handeln Friedrichshafen Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte TP 2: Sprechende Dinge Universität der Künste Berlin - Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunst Berlin Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte TP 3: Objekte als Medien der Reflexivität im Kontext von Personalentwicklungsstrategien in Unternehmen jambit GmbH - I+ Innovation Consulting München Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation TP 1: Wirtschaftswissenschaft und Kulturanthropologie Georg-August-Universität Göttingen - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Professur für Wissenschaftspolitik und Mittelstandsforschung Göttingen Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation TP 2: Institutionelle Zusammenhänge im Handwerk Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e.V. Göttingen Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation TP 3: Genealogie / berufspädagogische Perspektive Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Teilprojekt: Jüdische Objekte in Norddeutschland Braunschweigisches Landesmuseum Braunschweig Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Teilprojekt: Jüdische Objekte in Süddeutschland Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben Augsburg Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Teilprojekt: Musik, Traditionen Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Hannover Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Teilprojekt: Räume Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Braunschweig Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive am Beispiel Konchylien. Teilprojekt: Konchyliensammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Vergleichsperspektive einer Sammlung des 18. Jahrhunderts in Linné‘scher Taxonomie und Nomenklatur Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien. Teilprojekt: Die Konchyliensammlung der Leopoldina Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. Halle (Saale) Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien. Teilprojekt: Konchylien und Fossilien bei Goldfuß Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Verbundprojekt: Organisationsregeln im Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Teilprojekt: Schulen Universität Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Organisationsregeln im Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Teilprojekt: Schwimmbäder Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin Verbundprojekt: Organisationsregeln zum Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Teilprojekt: Krankenhäuser Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen TP 1: Präsentations- und Ordnungsformen in Goethes geowissenschaftlicher Sammlung Klassik Stiftung Weimar - Direktion Museen Weimar Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen TP 2: Parergonale Rahmungen. Zur Ästhetik wissenschaftlicher Dinge bei Goethe Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie und Theologie - Abt. Geschichtswissenschaft - Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte Bielefeld Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen TP 3: Epistemische Möbel. Wahrnehmungs- und Erkenntniseinrichtungen in Goethes Sammlungen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät II - Germanistisches Institut - Literaturwissenschaft Halle Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen TP 4: Paratexte und Dinge Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie - Department Germanistik und Komparatistik - Lehrstuhl für Komparatistik Erlangen Verbundprojekt: Pflanzensammlungen Botanischer Gärten: Lebendige Ressourcen für die integrative Evolutionsforschung Teilprojekt: Kakteen: Analyse von Evolution, Artkonzepten und Entwicklung der Lebensammlung als Ressource für Forschung und Artenschutz Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Pflanzensammlungen Botanischer Gärten: Lebendige Ressourcen für die integrative Evolutionsforschung Teilprojekt: Molekulare Identifikation und phylogenomische Aufklärung der Bromelien-Evolution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Verbundprojekt: PolitCIGs - Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jh TP 1: Politik & Kommunikation Friedrich-Schiller-Universität Jena - Philosophische Fakultät - Historisches Institut Jena Verbundprojekt: PolitCIGs - Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jh TP 2: Produkte & Quellen Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum der Arbeit Hamburg Verbundprojekt: Populismus und Demokratie in der Stadt Teilprojekt: Ethiken des (Anti-)Populismus Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Verbundprojekt: Populismus und Demokratie in der Stadt Teilprojekt: Populismus und nicht-normierte Demokratie Friedrich-Schiller-Universität Jena Jena Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Teilprojekt: Durchführung Lenzsiedlung Lenzsiedlung e.V. Verein für Kinder, Jugend und Gemeinwesen Hamburg Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Teilprojekt: Empirische Forschung, Kurationskonzept und Transferwerkstätten Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Teilprojekt: Sprachliche Dimensionen von Familienkultur. Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Solidarität in der globalen Ökonomie Hochschule für Philosophie München Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Solidarität in Europa Ludwig-Maximilians-Universität München München Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Teilprojekt: Solidarität mit Geflüchteten Universität Augsburg Augsburg Verbundprojekt: Prototyp - Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Teilprojekt: PROLAB. Living Labs als prototypische Milieus. Technische Universität München München Verbundprojekt: Prototyp - Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Teilprojekt: PROMEDIA. Mediale Inszenierung von Prototypen. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Mainz Verbundprojekt: Prototyp: Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Teilprojekt: PRODESIGN. Prototyping im Critical Design. Fachhochschule Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Prototyp: Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Teilprojekt: Prototypen und Science Fiction als Kommunikatoren des Neuen Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) München Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren Teilprojekt: Projektkoordination und empirische Untersuchungen Universität Bremen Bremen Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren. Teilprojekt: Entwicklung und Erprobung digitalgestützter, experimenteller Methoden M2C - Institut für angewandte Medienforschung GmbH Bremen Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren. Teilprojekt: Pilotierung und Evaluierung der entwickelten Tools in der Praxis. Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Hannover Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt -- Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Teilprojekt: Vergleich der internationalen und nationalen organisatorischen Aspekte des sozialen Zusammenhalts Ruhr-Universität Bochum Bochum Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt – Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Teilprojekt: Bedingungen des sozialen Zusammenhalts Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt – Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Teilprojekt: Organisationsspezifische Aspekte des sozialen Zusammenhalts Deutsches Rotes Kreuz e. V. Berlin Verbundprojekt: Schulischer Wandel in der Migrationsgesellschaft – Schulkultur(en) im Kontext aktueller Fluchtmigration (SchuWaMi). Teilprojekt: Qualitative Untersuchung von Schulkulturen sowie Analyse der Teilhabe von geflohenen Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbundprojekt: Schulischer Wandel in der Migrationsgesellschaft – Schulkultur(en) im Kontext aktueller Fluchtmigration (SchuWaMi). Teilprojekt: Quantitative Untersuchung von Schulkulturen DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Frankfurt am Main Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychatrie und Psychotherapie in der DDR. Teilprojekt: Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie im Gesundheitssystem Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Teilprojekt: Die ambivalente Rolle der Psychotherapie Universitätsklinikum Jena Jena Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Teilprojekt: Psychiatrie zwischen Politik und Wissenschaft Universitätsmedizin Greifswald Greifswald, Hansestadt Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Teilprojekt: Psychologie unter politischem Diktat und ihrer Justiz Fachhochschule Dortmund Dortmund Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien TP 1: Archäologischer Kontext; Paläopathologie Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Eurasien-Abteilung Berlin Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien TP 2: Coloristik und Textilfaserbestimmung Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien TP 3: Farbstoffarten und Färbetechniken Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Fakultät II - Institut für Chemie - Organische Chemie Halle Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien TP 4: Textinformationen zu den Bewohnern Xinjiangs Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt - Turfanforschung Berlin Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien TP 5: Ornamentik, Gewebetechniken und Accessoires; Umweltrekonstruktionen und Altersmodell Freie Universität Berlin - Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut - Abteilung Ostasiatische Kunstgeschichte Berlin Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem Teilprojekt: Dinge in Krisen- und Psychiatrieerfahrung Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH Neuruppin Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem Teilprojekt: Objekte der Neurasthenie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem. Teilprojekt: Altägyptische Heka-Objekte und amerindische chaquiras. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Verbundprojekt: Soziale-Orte-Konzept. Teilprojekt: Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Verbundprojekt: Soziale-Orte-Konzept. Teilprojekt: Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel des Landkreises Waldeck-Frankenberg Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Verbundprojekt: Stadtbauten Ruhrgebiet. Die Bedeutung architektonischer Objekte (Medien) für die Bewertung moderner Architektur. Teilprojekt: Perspektive Archiv: Sammeln und Erfassen Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen gGmbH Düsseldorf Verbundprojekt: Stadtbauten Ruhrgebiet. Die Bedeutung architektonischer Objekte (Medien) für die Bewertung moderner Architektur. Teilprojekt: Perspektive Universität: Forschen und Lehren Technische Universität Dortmund Dortmund Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Teilprojekt: Der DDR-weite Altstadtverfall insbesondere der Altstädte Weimar und Erfurt Bauhaus-Universität Weimar Weimar Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Teilprojekt: Modellorte und Kulturinstitutionen Universität Kassel Kassel Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Teilprojekt: Organisationsanalyse Bürgerinitiativen, Historischer und politisch-institutioneller Kontext, Dokumentation und Webseite Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. Erkner Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Teilprojekt: Untersuchung der Rolle und Bedeutung der Stadtplanerinnen und Stadtplaner in der DDR, Wanderausstellung und Gesamtkoordination Technische Universität Kaiserslautern Kaiserslautern Verbundprojekt: Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Teilprojekt: Lokale Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen im Politikfeld Wohnen Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. Erkner Verbundprojekt: Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Teilprojekt: Lokale Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen in den Politikfeldern Umwelt und Migration Bauhaus-Universität Weimar Weimar Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Teilprojekt: Kunsthistorische Analyse Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Wismar Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Teilprojekt: Verbreitung der Ergebnisse Landeshauptstadt Hannover Hannover Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer-und Pelizaeus-Museums. Teilprojekt: Ikonographische Untersuchung und archäologische Rekontextualisierung Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH Hildesheim Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer-und Pelizaeus-Museums. Teilprojekt: Informatorische Analyse Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Kiel Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) TP 1: Inszenierungen des Politischen Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Bildungswissenschaften - Institut für Pädagogik - AG Migrations- und Ungleichheitsforschung Essen Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Tp 2: Inszenierungen von Geschlecht Fachhochschule Kiel - Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Kiel Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) TP 3: Inszenierungen von Zugehörigkeiten Technische Universität Dortmund - Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie - Institut für Soziologie Dortmund Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) TP 4: Inszenierung von Jugendlichkeit Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften – Dekanat Stendal Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) TP 5: Techniken der Bricolage Archiv der Jugendkulturen e.V. Berlin Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Teilprojekt: Genossenschaftliche Analyse Universität zu Köln Köln Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Teilprojekt: Koordination und sozialunternehmerische Analyse Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH Berlin Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Teilprojekt: Zivilgesellschaftliche und bürgerschaftliche Analyse Universität Hamburg Hamburg Verbundprojekt: Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung? (Post-) migrantische Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel am Beispiel von Medizin und Pflege (ToP). Teilprojekt: Fallstudien Berlin und Intervention Charité - Universitätsmedizin Berlin Berlin Verbundprojekt: Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung? (Post-) migrantische Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel am Beispiel von Medizin und Pflege (ToP). Teilprojekt: Fallstudien NRW und Evaluation FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige Gesellschaft mbH Essen Verbundprojekt: TESTIMONY – Erfahrungen in DDR-Kinderheimen. Bewältigung und Aufarbeitung. Teilprojekt: Geschichtswissenschaftliche Perspektivierung der medizinischen und psychologischen Betreuung in DDR-Kinderheimen Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: TESTIMONY – Erfahrungen in DDR-Kinderheimen. Bewältigung und Aufarbeitung. Teilprojekt: Psychologische Konsequenzen des Aufwachsens in DDR-Kinderheimen unter besonderer Berücksichtigung sexueller Gewalt Universität Leipzig Leipzig Verbundprojekt: TESTIMONY – Erfahrungen in DDR-Kinderheimen. Bewältigung und Aufarbeitung. Teilprojekt: Untersuchung des Fonds "Heimerziehung in der DDR in den Jahren 1949-1990" und Identifikation weiterer Unterstützungsbedarfe für Betroffene sexuellen Missbrauchs Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Berlin Verbundprojekt: TESTIMONY – Erfahrungen in DDR-Kinderheimen. Bewältigung und Aufarbeitung. Teilprojekt: Webbasierte Lebensrückblick-Intervention nach sexueller Gewalterfahrung in DDR-Heimen MSB Medical School Berlin GmbH - Hochschule für Gesundheit und Medizin Berlin Verbundprojekt: Tiere als Objekte. Zoologische Gärten und Naturkundemuseum in Berlin, 1810 bis 2020. Teilprojekt: Die politische Sprache der Tiere Zoologischer Garten Berlin Aktiengesellschaft Berlin Verbundprojekt: Tiere als Objekte. Zoologische Gärten und Naturkundemuseum in Berlin, 1810 bis 2020. Teilprojekt: Die Sprache der Datentiere Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN) Berlin Verbundprojekt: Tiere als Objekte. Zoologische Gärten und Naturkundemuseum in Berlin, 1810 bis 2020. Teilprojekt: Tiere zum Sprechen bringen. Logistik, Wissenschaft, Präsentation. Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Tinder der Stadt": Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland. Teilprojekt: Die Perspektive journalistischer Organisationen Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) Hamburg Verbundprojekt: Tinder die Stadt: Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland. Teilprojekt: Co-creative Software-Entwicklung für die Herstellung von Öffentlichkeit Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Bremen Verbundprojekt: Transformation des kulturellen Erbes II Teilprojekt: Historische Sammlungsforschung anhand von Text- und Bildbeständen aus dem Zeitraum von 1600 bis 1800 Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wolfenbüttel Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes II Teilprojekt: Historische Sammlungsforschung anhand von Text- und Bildbeständen aus dem Zeitraum von 1750 bis 1950 Klassik Stiftung Weimar Weimar Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes II Teilprojekt: Historische Sammlungsforschung anhand von Text- und Bildbeständen aus dem Zeitraum von 1900 bis in die Gegenwart Deutsche Schillergesellschaft Marbach am Neckar Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 1: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des 20. und 21. Jahrhunderts Deutsche Schillergesellschaft e.V. - Deutsches Literaturarchiv Marbach - Direktion Forschung Marbach Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 1: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des 20. und 21. Jh Deutsche Schillergesellschaft - Deutsches Literaturarchiv Marbach - Direktion Forschung Marbach Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 2: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des 18. und 19. Jahrhunderts Klassik Stiftung Weimar - Referat Forschung und Bildung Weimar Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 2: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des 18. und 19. Jh Klassik Stiftung Weimar - Ref. Forschung und Bildung Weimar Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 3: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wolfenbüttel Verbundprojekt: Transformationen des kulturellen Erbes. TP 3: Probleme und Perspektiven in der Erforschung von Text- und Bildbeständen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel Wolfenbüttel Verbundprojekt: Transregionale Forschung Teilprojekt: Nachhaltige wissenschaftliche Kommunikation Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: Transregionale Forschung TP 1: Durchführung von transregionalen Suchprozessen und Forschungsprogrammen Forum Transregionale Studien e.V. Berlin Verbundprojekt: Transregionale Forschung TP 1: Durchführung von transregionalen Suchprozessen und Forschungsprogrammen Forum Transregionale Studien e.V. Berlin Verbundprojekt: Transregionale Forschung TP 2: Nachhaltige wissenschaftliche Kommunikation Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: Transregionale Forschung TP 2: Nachhaltige wissenschaftliche Kommunikation Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Verbundprojekt: Transregionale Forschung. Teilprojekt: Durchführung von transregionalen Suchprozessen und Forschungsprogrammen Forum Transregionale Studien e.V. Berlin Verbundprojekt: Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlenrevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949 - 1989/2000). Teilprojekt: Lausitzer Braunkohlerevier und Sonderausstellung. DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH Bochum Verbundprojekt: Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlerevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949 - 1989/2000). Teilprojekt: Ruhrgebiet und biographisches Lexikon. Ruhr-Universität Bochum Bochum Verbundprojekt: Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich. Das Lausitzer Braunkohlerevier, die Wismut und das Ruhrgebiet (1949 - 1989/2000). Teilprojekt: Uranerzbergbau der Wismut AG. Technische Universität Bergakademie Freiberg Freiberg Verbundprojekt: Veränderung durch Krisen? Solidarität und Entsolidarisierung in Deutschland und Europa (Solikris). Teilprojekt: Untersuchung der Auswirkungen von Krisen auf junge Erwachsene Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg Verbundprojekt: Veränderung durch Krisen? Solidarität und Entsolidarisierung in Deutschland und Europa. Teilprojekt: Politische Legitimität in Krisenzeiten Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin Verbundprojekt: Veränderung durch Krisen? Solidarität und Entsolidarisierung in Deutschland und Europa. Teilprojekt: Politische und soziale Einstellungen in der Krise GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. Mannheim Verbundprojekt: Verdinglichung des Lebendigen. Fleisch als Kulturgut. Teilprojekt: Fleischwissen in ernährungssoziologischer Perspektive Hochschule Fulda Fulda Verbundprojekt: Verdinglichung des Lebendigen: Fleisch als Kulturgut Teilprojekt: Fleischwissen in kulturwissenschaftlicher Perspektive Universität Regensburg Regensburg Verbundprojekt: Verdinglichung des Lebendigen: Fleisch als Kulturgut. Teilprojekt: Innovationen des Fleischwissens Institut für Sozialinnovation e.V. Kurzform: ISInova Berlin Verbundprojekt: Vom Gegenstand zum Exponat. Das Verhältnis von Objekt und Inszenierung in Ausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Fallbeispiele Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden und der Raum für konstruktive Kunst von El Lissitzky. Teilprojekt: Die szenografische Dimension des Kuratorischen Universität Kassel Kassel Verbundprojekt: Vom Gegenstand zum Exponat. Das Verhältnis von Objekt und Inszenierung in Ausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Fallbeispiele Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden und der Raum für konstruktive Kunst von El Lissitzky. Teilprojekt: Experimentelle Szenographie Hochschule Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: Vom Gegenstand zum Exponat. Das Verhältnis von Objekt und Inszenierung in Ausstellungen des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Fallbeispiele Internationale Kunstausstellung 1926 in Dresden und der Raum für konstruktive Kunst von El Lissitzky. Teilprojekt: Internationale Kunstausstellung Dresden 1926 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Dresden Verbundprojekt: Welche Denkmale welcher Moderne? TP 1: Nationale und transkulturelle Aspekte im Umgang mit dem baulichen Erbe der 2. Hälfte des 20. Jh. Bauhaus-Universität Weimar - Fakultät Architektur - Professur Denkmalpflege und Baugeschichte Weimar Verbundprojekt: Welche Denkmale welcher Moderne? TP 2: Interdisziplinäre Bewertungsstrategien und partizipative Wege der Kommunikation und Aneignung des baulichen Erbes der 2. Hälfte des 20. Jh. Technische Universität Dortmund - Fakultät Bauwesen - Lehrstuhl Geschichte und Theorie der Architektur Dortmund Verbundprojekt: Weltbunt - Bedeutung historischer Farbstoffsammlungen für die Entwicklung der Textil- und Chemischen Industrie und der Alltagskultur Teilprojekt: Die historische Farbstoffsammlung der Hochschule Niederrhein Hochschule Niederrhein University of Applied Sciences Krefeld Verbundprojekt: Weltbunt - Bedeutung historischer Farbstoffsammlungen für die Entwicklung der Textil- und Chemischen Industrie und der Alltagskultur Teilprojekt: Kulturhistorische Forschungsfragen und Datenbankentwicklung Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach Verbundprojekt: Weltbunt - Bedeutung historischer Farbstoffsammlungen für die Entwicklung der Textil- und Chemischen Industrie und der Alltagskultur Teilprojekt: Naturwissenschaftliche Analyse der Farbmittelproben und historische Erfassung der Farbmusterbücher Technische Hochschule Köln Köln Verbundprojekt: Weltbunt – Bedeutung historischer Farbstoffsammlungen für die Entwicklung der Textil- und Chemischen Industrie und der Alltagskultur Teilprojekt: Modefarben – Erforschung der Modesammlung des Deutschen Textilmuseums Krefeld im Hinblick auf Neuerungen in der Farbstoffchemie Stadt Krefeld Krefeld Verbundprojekt: Weltweites Zellwerk - Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer TP 1: Interdisziplinäre Studien zu Bedeutung, Verbreitung und Handel von Granat im frühen Mittelalter Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Forschungsinstitut für Vor- und Frühgeschichte (RGZM) Mainz Verbundprojekt: Weltweites Zellwerk - Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer TP 2: Almandincloisonné im Rheinland: Interdisziplinäre Studien zu Handel, Werkstätten, Symbolik, Nutzern Landschaftsverband Rheinland - LVR-LandesMuseum Bonn Bonn Verbundprojekt: Weltweites Zellwerk - Umbrüche in der kulturellen Bedeutung frühmittelalterlichen Edelsteinschmucks vor dem Hintergrund von Wirtschaftsgeschichte sowie Ideen- und Technologietransfer TP 3: Granat in historischen und archäologischen Quellen aus Südasien Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Philosophische Fakultät - Südasien-Institut Heidelberg Verbundprojekt: Wesersandstein als globales Kulturgut - Innovation in der Bauwirtschaft und deren weltweite Verbreitung in vorindustrieller Zeit (16. bis 19. Jh) TP 1: Sandstein als Ausgangspunkt für Ideentransfer in der Architektur und als globales Handelsgut Universität Paderborn - Fakultät für Kulturwissenschaften - Lehrstuhl für Materielles und Immaterielles Kulturerbe Paderborn Verbundprojekt: Wesersandstein als globales Kulturgut - Innovation in der Bauwirtschaft und deren weltweite Verbreitung in vorindustrieller Zeit (16. bis 19. Jh) TP 2: Digitale Baurekonstruktion und Visualisierung Technische Universität Darmstadt - Fachbereich Architektur - Fachgebiet Informations- und Kommunikationstechnologie in der Architektur Darmstadt Verbundprojekt: Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens. Teilprojekt: Bürgerrechte, Migration und Willkommenskultur als soziale Bewegung Universität Osnabrück Osnabrück Verbundprojekt: Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens. Teilprojekt: Implikationen von Willkommenskultur in politischen Deutungskämpfen um Migration Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Verbundprojekt: Willkommenskultur und Demokratie in Deutschland. Flüchtlingspolitische Initiativen als Orte aktiver Bürgerschaft, kollektiver Konfliktaushandlung und demokratischen Lernens. Teilprojekt: Professionelle Flüchtlingssozialarbeit, Krisen staatlicher Steuerung und Prozesse politischer Bildung Universität Kassel Kassel Verbundprojekt: Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg Teilprojekt: Universität Potsdam (Interreligiöse Begegnungen) Universität Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP1: HU Berlin Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Kulturwissenschaft Berlin Verbundprojekt: Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP2: Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin - Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Seminar für Katholische Theologie Berlin Verbundprojekt: Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP3: Technische Universität Berlin (Historische Bildungsarbeit) Technische Universität Berlin - Fakultät I Geisteswissenschaften - Zentrum für Antisemitismusforschung Berlin Verbundprojekt: Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP4: Universität Potsdam (Interreligiöse Begegnungen) Universität Potsdam - Philosophische Fakultät - Institut für jüdische Studien Potsdam Verbundprojekt: Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP5: Entwicklung der rabbinischen Studien ABRAHAM GEIGER KOLLEG gGmbH Potsdam Verbundprojekt: Zentrum für jüdische Studien Berlin-Brandenburg TP6: Moses Mendelssohn Zentrum (Gastprofessur Israelwissenschaften) Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam Verbundprojekt: Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. TP7: Einrichtung eines Lehrstuhls für Geschichte der jüdischen Musik Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar - Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena Weimar Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Das monotheistische Dreieck Freie Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Diaspora - Migration - Transnationalität mit dem Schwerpunkt ost- und westeuropäische jüdische Literatur- und Kulturgeschichte Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Diaspora-Migration-Transnationalität: Extraterritoriale Kulturen in Europa und Lateinamerika Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Gastprofessur Israel Studies Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien Potsdam Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Jüdische Musikgeschichte Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Weimar Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Memorialgeschichte (nach) der Shoah Technische Universität Berlin Berlin Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Professur für Hebräische Bibel und Exegese ABRAHAM GEIGER KOLLEG gGmbH Berlin Verbundprojekt: Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Teilprojekt: Sefardische Perspektiven Universität Potsdam Potsdam Verbundprojekt: Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZOMiDi). Teilprojekt: Behinderung/sexuelle Minderheiten Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. München Verbundprojekt: Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZoMiDi). Teilprojekt: Gesundheit/HIV Ludwig-Maximilians-Universität München München Verbundprojekt: Zivilgesellschaftliche Organisationen und die Herausforderungen von Migration und Diversität: Agents of Change (ZOMiDi). Teilprojekt: Interessenvertretung für Beschäftigte Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Verbundprojekt: Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern. Teilprojekt: Analyse "kommunaler Status quo" Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH Berlin Verbundprojekt: Zusammenhalt braucht Räume – integratives Wohnen mit Zuwanderern. Teilprojekt: Analyse integrativer Wohnprojekte Universität Stuttgart Stuttgart Verbundprojekt: Zusammenhaltsnarrative miteinander erarbeiten (ZUNAMI) Teilprojekt: Analyse, Rekonstruktion und Mobilisierungschancen im heterogenen urbanen Raum Hochschule Rhein-Waal Rhine-Waal University of Applied Sciences Kleve Verbundprojekt: Zusammenhaltsnarrative miteinander erarbeiten (ZUNAMI) Teilprojekt: Entwicklung forschungsbedingter Strategien der politischen Bildung für eine inklusive Gesellschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Verbundprojekt: Zusammenhaltsnarrative miteinander erarbeiten (ZUNAMI). Teilprojekt: Gesellschaftliche Zusammenhaltsnarrative im urbanen Raum - Aufgaben und Ziele eines freien Trägers politischer Bildungsarbeit in der Stadt Dortmund Auslandsgesellschaft.de e.V. Dortmund Verbundprojekt: [NUMiD] Geschichte prägen / Werte bewahren. Teilprojekt: Modell für die Zukunft der universitären Münzsammlungen in Deutschland Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Verbundprojekt: [NUMiD] Geschichte prägen / Werte bewahren. Teilprojekt: Prägende Lehr-/Lernorte: Geschichte der universitären Münzsammlungen in Deutschland Universität Erfurt Erfurt Verbundprojekt: [NUMiD] Geschichte prägen / Werte bewahren. Teilprojekt: Prägende Werte: Münzen als Medium antiker Geschichts- und Identitätskonstruktion Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Verbundprojekt: „Gute Arbeit" nach dem Boom (Re-SozIT) TP B: Zeitgeschichte Universität Trier - Fachbereich III - Neuere und Neueste Geschichte Trier Verbundvorhaben: Bewältigung öffentlicher Kommunikationskrisen im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer Teilvorhaben: DeepLearn: Maschinelles Lernen von HATE-Speech Beuth Hochschule für Technik Berlin Berlin Verbundvorhaben: Grenzregime Teilprojekt: Todesfälle bei Fluchtversuchen über die Ostsee Universität Greifswald Greifswald, Hansestadt Vergangenheit der Gegenwart. Geschichtsbilder, Fiktion und Erinnerung in der belarussischen, russischen und ukrainischen Kultur Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Frankfurt (Oder) Verlust der Semantik nach Hirnschädigung: Standardisierung und Normierung eines Diagnostikverfahrens Ludwig-Maximilians-Universität München München Vielfalt und Variabilität indigener Alter(n)svorstellungen in chinesischer Poesie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Visual Culture of Trauma, Obliteration and Reconstruction in Post-WW II Europe Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt/Main Vom "nacktem Überleben" zu "vielversprechenden Dingen". Zur Materialität von Flucht und Migration. Georg-August-Universität Göttingen Göttingen Voraussetzungen für institutionelle und kulturelle Innovationen in deutschen und griechischen Städten Technische Universität Darmstadt Darmstadt Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammehalt - Leipzig "Die Herausforderung der gesellschaftlichen Kohäsion: Populismus und die Dialektiken des Globalen" Universität Leipzig Leipzig Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Bielefeld Universität Bielefeld Bielefeld Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Göttingen Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Göttingen Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Göttingen Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Hamburg Leibniz-Institut für Medienforschung Hans-Bredow-Institut (HBI) Hamburg Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Hannover Leibniz Universität Hannover Hannover Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Leipzig 'Die Herausforderung der gesellschaftlichen Kohäsion: Populismus und die Dialektiken des Globalen' Universität Leipzig Leipzig Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Standort Berlin Technische Universität Berlin Berlin Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Standort Bremen Universität Bremen Bremen Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Standort Jena Amadeu Antonio Stiftung Berlin Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt - Standort Konstanz Universität Konstanz Konstanz Vorphase zum Aufbau eines Instituts für gesellschaftlichen Zusammenhalt Standort Halle Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle (Saale) VP: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. TP: Fund- und Befundanalyse unter herstellungstechnischen und materialspezifischen Merkmalen; Datenbank Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Konstanz VP:Konzeption, Durchführung, Aufbereitung, Registerverknüpfung, Analyse und Datenbereitstellung bzw. -weitergabe einer repräsentativen Stichprobe "Geflüchtete Familien" (GeFam2) im Rahmen der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Teilprojekt: Analysen und Verknüpfung Bundesagentur für Arbeit (BA) Nürnberg Wandel jüdischer Traditionen im Wechselspiel von Lebenswelt und Diskurs Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg - Lehrstuhl Talmud, Codices und Rabbinische Literatur Heidelberg Weiterentwicklung und Etablierung des Departments Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Erlangen Who cares? Bezahlte und unbezahlte Fürsorgearbeit Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin Wissen entgrenzen: Internationalisierung, Vernetzung, Innovation in der und durch die Max Weber Stiftung Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Bonn Wissensgemeinschaften: interreligiöse Gelehrtennetzwerke in Ibn Abi Usaybi`a’s Geschichte der Ärzte Ludwig-Maximilians-Universität München München Wissensspeicher Musik in der musealen Praxis (WMMP): Möglichkeiten und Herausforderungen von Sammlungsmanagement und Kuratierung einer musikethnologischen Universitätssammlung Stiftung Universität Hildesheim Hildesheim Wohlmeinende Autokratinnen in Demokratien. Gemeinwohlvorstellungen und -programme von Stiftungen und der Faktor Partizipation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn Worlding Public Cultures: the Arts and Social Innovation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Heidelberg WorldViews. Entwicklung und Erprobung eines integrierten Informationssystems als Workflow zur Arbeit mit internationalen Schulbuchquellen von der Digitalisierung über Meta-/Normdatenerfassung bis zur Analyse Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Braunschweig Zentrum für Islamische Studien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen auf dem Gebiet der Ausbildung von Religionslehrer/innen für das Fach "Islamische Religion" Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 9 Sprach- und Kulturwissenschaften - Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam Frankfurt am Main Zentrum für Islamische Studien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main in Zusammenarbeit mit der Justus-Liebig-Universität Gießen auf dem Gebiet der Ausbildung von Religionslehrer/innen für das Fach "Islamische Religion" Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Frankfurt am Main Zentrum für Islamische Theologie (ZITH) der Universität Tübingen Eberhard Karls Universität Tübingen Tübingen Zentrum für Islamische Theologie Münster Westfälische Wilhelms-Universität Münster Münster Zirkulation von Filmen im internationalen Filmfestivalnetzwerk und der Einfluss von Filmfestivals auf die globale Filmkultur. Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam Zivilgesellschaftlicher Aufruhr in Polen: eine vergleichende Analyse aktuellen Protests (ZAIP) Technische Universität Chemnitz Chemnitz Zukunft Afrika: Visionen im Umbruch Universität Bayreuth - Kulturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Afrikastudien Bayreuth Zukunft auf dem Dorf. Planungen, Ideologien und Utopien für den ländlichen Raum. Polen und Jugoslawien zwischen den Weltkriegen 1918-1939/41 Ludwig-Maximilians-Universität München München Zusammenarbeit bei sozialen Innovationen - Qualitative Analyse der Skalierbarkeit von sozialen Innovationen mit Fokus auf nachhaltige Energieversorgung Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Zwischen Erinnerungskultur und Antisemitismus. Selbstbeschreibung und Erfahrung jüdischer Filmschaffender Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF Potsdam Zwischen Kolonialismus und Weltoffenheit - Die ethnographischen Sammlungen schleswig-holsteinischer Museen als Quelle kolonialer Landesgeschichte. Zweckverband Museumsverbund Nordfriesland Husum Zwischen Konflikt und Kooperation: Politiken des Völkerrechts im postsowjetischen Raum Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) Regensburg Zwischen Liebe und Wirtschaftlichkeit/ Entstehung, Organisation und Folgen professioneller Fürsorgearbeit Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Berlin
Regionalstudien "Familienplanung" in Ostmitteleuropa vom 19. Jahrhundert bis zur Zulassung der "Pille" Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer 'Das Dokumentarische im Digitalen' – Aktuelle Paradigmenwechsel und Potential emergierender Praktiken zur Teilhabe an öffentlichen Diskursen Universität Bayreuth
Universitätsstr. 30
95447 Bayreuth
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe 3D Erfassung der Gedenkstätte U-Boot Bunker Valentin durch Luft-, Boden- und Unterwasserroboter Jacobs University Bremen gGmbH
Campus Ring 1
28759 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Accessing Campscapes: Inclusive Strategies for Using European Conflicted Heritage (iC-ACCESS) Freie Universität Berlin, Center for Digital Systems (CeDiS)
Ihnestr. 24
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Afrikas Asiatische Optionen (AFRASO) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 09 - Sprach- und Kulturwissenschaften - Institut für Orientalische und Ostasiatische Philologien
Senckenberganlage 31
60325 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
After Empire: Using and not using the past in the crisis of the Carolingian world, c. 900-c. 1050 (UNUP) Freie Universitaet Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Friedrich-Meinecke-Institut
Koserstr. 20
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 9 Sprach- und Kulturwissenschaften - Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam
Gräfstr. 78
60486 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Islamische Theologie Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Akteure deutsch-griechischer Übersetzungskulturen: eine Standortbestimmung aus kollektiv-biographischer Perspektive Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Altern transkulturell - Gerontologische Konzepte in einer vielfältigen Gesellschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Analyse filmischer Aneignungsprozesse von Videos der populären Aufstandsbewegungen im Mittleren Osten und Nordafrika 2009-11. Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 10
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Audiovisuelle Histosphären: Erfahrung und Reflexion lateinamerikanischer Zeitgeschichte im fiktionalen Film Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Auf Dauer? Auf Zeit? Die Vielfalt transnationaler Mobilität als Herausforderung für institutionellen Wandel von Schulen in Deutschland Universität Bremen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Auf- und Ausbau eines Centre for Area Studies an der Universität Leipzig Universität Leipzig - Centre for Area Studies
Thomaskirchhof 20
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Islamische Theologie Aufbau des Instituts für Islamische Theologie an der Universität Paderborn Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Islamische Theologie Aufbau des Zentralinstituts für Islamische Theologie an der Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Aufbau eines europäischen Akademienportals Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e.V.
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Aufstieg als Integration: Eine Herausforderung für die Institutionen des zweiten Bildungswegs Bergische Universität Wuppertal
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
mehr zum Projekt erfahren
Ausstellung 'Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800', im Schiller-Museum Weimar 2019 Klassik Stiftung Weimar
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Autorenlesungen - Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation von Dokumentaraufnahmen deutschsprachiger Autorenlesungen. Deutsche Schillergesellschaft
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach am Neckar
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Baltische und ostseefinnische Sprachen im vorhistorischen Kontakt Universität Greifswald
Domstr. 11
17489 Greifswald, Hansestadt
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Bewahrung und Transfer des Wissens der Tibetischen Medizin. Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Bildungszugänge und Partizipationsmöglichkeiten junger Geflüchteter in Räumen und Zeiten des Wartens in ländlichen Grenzregionen in Deutschland und Dänemark Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe BIOMUSE: Das genomische Erbe Griechenlands. Digitalisierte biologische Menschheitsgeschichte für Museen Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS): Re-Konfigurationen. Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika Philipps-Universität Marburg - Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS)
Deutschhausstr. 12
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Computergestützte literarische Gattungsstilistik Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Deutsche Philologie - Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere Deutsche Literaturgeschichte
Am Hubland
97074 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Computergestützte literarische Gattungsstilistik Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
97070 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen CRETA - Weiterentwicklung des Zentrums für reflektierte Textanalyse (Center for reflected text analytics) Universität Stuttgart
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Cruising the 1970s: Unearthing Pre-HIV/AIDS Queer Sexual Cultures (CRUSEV) Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Institut für deutsche Literatur
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer CV-NIRS - Vokale und Konsonanten im frühen Spracherwerb: eine fNIRS Studie Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Das Christentum an neuen Plätzen: Zur Ausbildung neuer Siedlungsstrukturen im ländlichen Bereich der Baetica im 6. Jahrhundert. Georg-August-Universität Göttingen
Goßlerstr. 5-7
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Das Kupferstichkabinett der Landgrafen von Hessen-Kassel – Digitale Erschließung einer fürstlichen Bildersammlung Museumslandschaft Hessen Kassel
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1
34131 Kassel
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Deliberation als innovative Form von demokratischer Bürgerbeteiligung im japanisch-deutschen Vergleich Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 2
45141 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Demokratieferne Auffassungen in einer Kommune als Herausforderung für sozialräumliche Demokratieentwicklung Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Department für Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Deploying the Dead: Artefacts and human bodies in socio-cultural transformations (DEEPDEAD) Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Englische Philologie
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Der iranische Intellektuelle Mirza Aqa Khan Kermani und das Großnarrativ der Aufklärung Religionskritik, Nationalismus und Positivismus im ausgehenden 19. Jahrhundert im Lichte einer transregionalen Ideengeschichte Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Die Amerikas als Verflechtungsraum: Transnationale Flows, geopolitische Imaginarien, gesellschaftliche Produktion von Umwelt. Universität Bielefeld - Center for InterAmerican Studies (CIAS)
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die Aushandlung religiöser Unterschiede. Theologische Positionen zum Umgang mit religiöser Diversität im Libanon Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 10
06108 Halle (Saale)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Die Baudekoration aus dem Sarapis-Heiligtum von Alexandria Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Die deutsch-israelischen Beziehungen in den Geisteswissenschaften zwischen 1970 und 2000. Studien zu Wissenschaft und Bilateralität Fritz Bauer Institut
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die öffentliche Kommunikation auf dem Westbalkan nach 2000 zwischen Nationalisierung und Europäisierung. Eine diskurslinguistische Untersuchung. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die religionswissenschaftliche Erforschung des Engagements von religiösen Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Vereinen. Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die Rolle soziokultureller und sprachlicher Identität bei Sprachkontakt in politischen Grenzgebieten: Der Fall Laos, Thailand und Kambodscha Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die rumänische Literatur, Sprache und Kultur als Teil einer transnationalen Romanistik Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Die Sammlung des Hieronymus Klugkist – Der Grundpfeiler des Bremer Kupferstichkabinetts Kunstverein zu Bremen
Am Wall 207
28195 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die Schrift De lepra des Methodius von Olympus. Neuedition, Übersetzung und Kommentar Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die Toten unter den Lebenden. Jüdische Trauerpraktiken nach der Shoah Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Die universitäre Sammlung als lebendes Archiv. Lehre und Forschung im Spannungsfeld von Materialität und Medialität Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Regionalstudien Die VR China und der sowjetische Hegemonialbereich im Kalten Krieg: Industriekooperation, Technologietransfer und politische Konkurrenz im sozialistischen Lager (1949-1989) Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) e.V.
Reichsstr. 4-6
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Die Wegbereiter von Chinas Aufstieg zur Technologiemacht: Technische Bildungseinrichtungen und ihre Studierende im Zeitalter des Globalen Wandels, 1860-1911 Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Digitale Erschließung und Auswertung früher Koranhandschriften aus iranischen Sammlungen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Digitale Vergleichs- und Lehrsammlung paläolithischer Leitformen (DISAPALE) Stiftung Neanderthal Museum
Talstr. 300
40822 Mettmann
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Digitalisierung der Kataoka-Schellackplattensammlung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Digitalisierung und Erschließung der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
20146 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Digitalisierung und Erschließung der Kupferstichsammlung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky in Kooperation mit dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Digitalisierung und Georeferenzierung der 1968 durchgeführten Luftbildbefliegung des Landes Baden-Württemberg Landesarchiv Baden-Württemberg
Eugenstr. 7
70182 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Disentangling European HIV/AIDS Policies: Activism, Citizenship and Health (EUROPACH) Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie
Mohrenstraße 40/41
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Dynamik ritueller Praktiken im Judentum in pluralistischen Kontexten von der Antike bis zur Gegenwart Universität Erfurt
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
East Asian Uses of the European Past: Tracing Braided Chronotypes (EAU-TBC) Universität Heidelberg, Institut für Sinologie
Akademiestraße 4-8
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Einbettung, Verknüpfung und Konstituentengrenzen in Sprechsprache, Grammatik und Diskurs. Forschungsprogramm des ZAS Zentrum für allgemeine Sprachwissenschaft e.V. (ZAS)
Schützenstr. 18
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Eine Wissenschafts- und Gesellschaftsgeschichte der Schwangerschaft und Reproduktion Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Einrichtung einer bundesweiten Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen Humboldt-Universität zu Berlin - Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Einrichtung/Konsolidierung des Zentrums für Mittelmeerstudien an der Ruhr-Universität Bochum Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geschichtswissenschaft - Institut für Archäologische Wissenschaften
Am Bergbaumuseum 31
44791 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Electronic Text Re-use Acquisition Project (eTRAP) Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Digital Humanities
Papendiek 16
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
HERA en/counter/points: (re)negotiating belonging through culture and contact in public space and place Leibniz-Zentrum fuer Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Entwicklung eines Eigentrainings für den internen Kontrollprozess während des Sprechens und Singens für Normalsprecher und Stimmstörungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Entwicklung eines Modells für eine raumbezogene filmwissenschaftliche Diskursanalyse des film- und medienbezogenen Städtemarketings von Potsdam und Aarhus. Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Entwicklung von Armut und Ungleichheit in Deutschland und Frankreich in den vergangenen 25 Jahren (DFINEQ) ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
Poschingerstr. 5
81679 München
mehr zum Projekt erfahren
Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Förderung der Sichtbarkeit Kleiner Fächer Johannes Gutenberg-Universität Mainz - Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ)
Colonel-Kleinmann-Weg 2
55128 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Ergänzende Methoden in etablierten Untersuchungen in der Erkennung von Beeinträchtigungen der Wortfindung bei dementiellen Erkrankungen und Schizophrenie - eine klinisch-linguistische Aufarbeitung Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe erschließen / präsentieren / kommunizieren Erschließung und Indizierung von Bewegtbilddaten der Stiftung imai Hochschule Düsseldorf
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Erschließung und Kontextualisierung von ägäischen Siegeln und Siegelabdrücken mit 3D-Forensik Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Etablierung des Schwerpunkts "Entwicklungskommunikation" in Forschung und Lehre als Querschnittsbereich von Journalistik und Kommunikationswissenschaft Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Etablierung eines Forschungsdatenzentrums im Statistischen Bundesamt Statistisches Bundesamt
Gustav-Stresemann-Ring 11
65189 Wiesbaden
mehr zum Projekt erfahren
Regionalstudien Etablierung eines Interdisziplinären Forschungszentrums Ostseeraum (IFZO) an der Universität Greifswald - Konzeptphase Universität Greifswald
Domstr. 11
17489 Greifswald, Hansestadt
mehr zum Projekt erfahren
Europäische Kultur- und Wissenschaftsgeschichte. Forschungsprogramm des ZfL Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin e.V. (ZfL)
Schützenstr. 18
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Faelschung, Täuschung, Mystifikation in der neugriechischen Literatur Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
HERA FOOD2GATHER: Exploring foodscapes as public spaces for integration Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsprogramm GWZO 2014-2019 Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. an der Universität Leipzig (GWZO)
Reichsstr. 4-6
04177 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Fremde im eigenen Land? Eine Studie über die Veränderbarkeit nationaler Narrative mithilfe Politischer Laboratorien Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Gegenstand des Forschungsprojekts sind die hebräischen Handschriften der sogenannten "Erfurter Sammlung". Die wertvollen Manuskripte sollen nun erstmals als Ganzes in ihrem konkreten kulturgeschichtlichen Kontext untersucht werden, um ein klareres Bild des mittelalterlichen jüdischen Lebens in Erfurt zu formen. Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Gemeinschaftsorientierte dialektologische Studien zur Sprachdynamik der Insel Gozo (Malta) Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gemeinwohl-relevante öffentliche Güter – die politische Organisation von Infrastrukturaufgaben im Gewährleistungsstaat Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Geschäftsstelle des Global Learning Councils (GLC) Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. kurz: Leibniz-Gemeinschaft
Chausseestr. 111
10115 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Friedens- und Konfliktforschung Gesellschaft extrem: Radikalisierung und Deradikalisierung in Deutschland Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Baseler Str. 27-31
60329 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Gesellschaft selber machen? Informelle Ökonomien und soziale Teilhabe in ländlichen Armutsräumen Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Gespaltene Gesellschaft – Die lokale Geschichte der Kernenergie in Deutschland und Großbritannien Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM)
Museumsinsel 1
80538 München
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Governance, Identitäten und Zukunft innerhalb von Differenzkategorien im Kohlebergbau in Zentralkalimantan, Indonesien Universität Passau
Innstr. 41
94032 Passau
mehr zum Projekt erfahren
HERA Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. IB Hochschule, Berlin
GerichtStrasse 27
13347 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Schloßplatz 4
91054 Erlangen-Nürnberg
mehr zum Projekt erfahren
HERA Governing the Narcotic City. Imaginaries, Practices and Discourses of Public Drug Cultures in European Cities from 1970 until Today. Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI Essen)
GoetheStrasse 31
45128 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Grabdenkmäler aus Augusta Treverorum, digital vernetzt Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Grounding Area Studies in Social Practice: Südostasien-Forschung in Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät - Seminar für Wissenschaftliche Politik - Lehrstuhl für Internationale Politik
Rempartstr. 15
79085 Freiburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Gyrolog - Aufbau einer digitalen Kreiselsammlung für historische und didaktische Forschung Universität Stuttgart
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
HERA Healthcare as a Public Space: Social Integration and Social Diversity in the Context of Access to Healthcare in Europe Universität Ulm
89069 Ulm
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Asymmetrical Encounters: E-Humanity Approaches to Reference Cultures in Europe, 1815-1992 (ASYMENC) Universität Trier, FB II – Computerlinguistik und Digital Humanities
Universitätsring 15
54296 Trier
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Caribbean connections: cultural encounters in a New World setting (CARIB) Universität Konstanz
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Creating The New Asian Woman: Entanglements Of Urban Space, Cultural Encounters And Gendered Identities In Shanghai And Delhi (SINGLE) University of Heidelberg
Vossstrasse 2 , Gebäude 4400
69115 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Cultural encounters in interventions against violence (CEINAV) Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht eV
Poststr. 17
69115 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Cultural encounters in interventions against violence (CEINAV) Universität Osnabrück
Kolpingstr. 7
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Cultural exchange in a time of global conflict: Colonials, Neutrals and Belligerents during the First World War (CEGC) Zentrum Moderner Orient
Kirchweg 33
14129 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Encounters with Orient in Early Modern Scholarship (EOS) Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Encounters with Orient in Early Modern Scholarship (EOS) Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Postfach 10 05 61
99855 Gotha
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Iconic Religion. How Imaginaries of Religious Encounter Structure Urban Space (IcoRel) Ruhr-Universität Bochum, Centrum für Religionswissenschaftliche Studien
Universitätsstr. 150 - FNO 02/41
44801 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Making War, Mapping Europe: militarized cultural encounters, 1792-1920 (MWME) Freie Universität Berlin
Koserstr.20
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Marrying Cultures: Queens Consort and European Identities 1500-1800 (MARRYING CULTURES) Herzog August Bibliothek
Lessingplatz 1
38304 Wolfenbüttel
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Music migrations in the early modern age: the meeting of the European East, West and South (MusMig) Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Music migrations in the early modern age: the meeting of the European East, West and South (MusMig) Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
HERA 2: Transnational Radio Encounters. Mediations of Nationality, Identity and Community through Radio (TRE) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Mansfelder Str. 56
06108 Halle
mehr zum Projekt erfahren
HERA HERA Joint Research Programme "Public Spaces: Culture and Integration in Europe" (PS) Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Linder Höhe
51147 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Herausbildung der Dzogchen-Tradition in Nubchens frühe Schriften Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Ikonische Gesten als Methode zur effektiven Vermittlung unbekannter Wörter in inklusiven Settings Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Im Wettstreit mit dem Kaiser von China – Digitalisierung und Erschließung der Meissener Porzellansammlung Augusts des Starken und Augusts III. Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Taschenberg 2
01067 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Imre Kertész Kolleg Jena: Europas Osten im 20. Jahrhundert. Historische Erfahrungen im Vergleich. Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
IN-EAST School of Advanced Studies der Universität Duisburg-Essen Universität Duisburg-Essen - Institut für Ostasienwissenschaften IN-EAST
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
mehr zum Projekt erfahren
Regionalstudien IN-EAST School of Advanced Studies on Innovation in East Asia Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 2
45141 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt InBewegung - Transformationsprozesse von Sportorganisationen in der Migrationsgesellschaft Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Informelles zivilgesellschaftliches Engagement im Sozialraum. Eine qualitative Studie zu Barrieren der Teilhabe an gemeinwohlstärkendem Engagement mit spezifischem Blick auf die Ursachen der Nicht-Nutzung. Hochschule Düsseldorf
Münsterstr. 156
40476 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Innovation und Kompetenzerhalt in regionalen Netzwerken - Umbrüche in der gesamtdeutschen Uhrenindustrie von 1975 bis heute Universität Stuttgart
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Innovationsfähigkeit von kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen in Griechenland und Deutschland Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Merian Centres Innovationsforschung zur Kleidung und ihrer komplexen Vernetzung in der Gesellschaft Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Innovationsforschung zur Kleidung und ihrer komplexen Vernetzung in der Gesellschaft Universität der Künste Berlin
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Insight: Signaturen des Blicks - Facetten des Sehens Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Sanderring 2
97070 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Islamische Theologie Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück - Muslimische Sozialarbeit mit dem Schwerpunkt "Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft" Universität Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Intelligente wissensbasierte Entscheidungsunterstützung für juristische Fragestellungen am Beispiel des Datenschutzrechtes Universität Trier
Universitätsring 15
54296 Trier
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Internationale Koordination des Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Hofgartenstr. 8
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie - Käte Hamburger Kolleg Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Internationales Kolleg Morphomata "Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen" Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Internationales Kolleg: Politische Kulturen der Weltgesellschaft - Chancen globaler Kooperation im 21. Jahrhundert Universität Duisburg-Essen
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Internationales Kolleg: Transformationen in Umwelt und Gesellschaft Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Käte Hamburger Kolleg: Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa, 2. Förderphase Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Käte Hamburger Kolleg: Verflechtungen von Theaterkulturen, 2. Förderphase Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Kleine Fächer-Wochen an deutschen Hochschulen Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Ahrstr. 39
53175 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Konsolidierung des Zentrums für Mittelmeerstudien (ZMS) an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) Ruhr-Universität Bochum - Fakultät für Geschichtswissenschaft - Institut für Archäologische Wissenschaften
Am Bergbaumuseum 31
44791 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Konzeption, Durchführung, Aufbereitung, Registerverknüpfung, Analyse und Datenbereitstellung bzw. -weitergabe einer repräsentativen Stichprobe "Geflüchtete Familien" (GeFam2) im Rahmen der forschungsbasierten Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP). Teilprojekt: Implementierung der Befragung Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Kooperationsbeziehungen zivilgesellschaftlicher Organisationen im kommunalen Raum Deutsches Jugendinstitut e.V.
Nockherstr. 2
81541 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Körper und Malerei. Erschließung, Erforschung und Nutzung der Anatomischen Lehrsammlung und der Gemäldesammlung (Diplom-Belegarbeiten von 1950 bis 1990) der Hochschule für Bildende Künste Dresden Hochschule für Bildende Künste Dresden
Güntzstr. 34
01307 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Krise der Geschlechterverhältnisse? Anti-Feminismus als Krisenphänomen mit gesellschaftsspaltendem Potenzial Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 10
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Kulturaustausch von Syrien nach Äthiopien durch die Überlieferung und Übersetzung frühchristlicher Literatur Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Kulturelle Vielfalt und Konflikte in Gesundheitseinrichtungen (TONGUE) PTHV Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar gGmbH
Pallottistr. 3
56179 Vallendar
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Kulturproduktion in der Migrationsgesellschaft (KultMIX) Universität Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe KunstreproBraun – Die Digitalisierung der Kunstreproduktionen der Firma Adolphe Braun et Cie. Philipps-Universität Marburg
Biegenstr. 10
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Linked Open Dictionaries (LiODi). Eine komparativ-lexikographische Werkbank. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Logische und wissenschaftstheoretische Grundlagen des Schließens unter Unsicherheit Universität Regensburg
Universitätsstr. 31
93053 Regensburg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Materialität im Kontext - Gemäldetechnologie des Spätmittelalters. Germanisches Nationalmuseum (GNM)
Kartäusergasse 1
90402 Nürnberg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Migration und Kulturtransfer zwischen Deutschland und dem albanischen Westbalkan Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS) Fachhochschule Bielefeld Teilprojekt: Analyse integrativer Effekte in Sportvereinen und Evaluierung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen
33619 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Migration, Diversität und institutioneller Wandel in den Ingenieurwissenschaften Hochschule Fulda
Leipziger Str. 123
36037 Fulda
mehr zum Projekt erfahren
Modernist reinventions of the rural landspace (MODSCAPES) Technische Universität Berlin, Fakultät VI Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
Straße des 17. Juni 152
10623 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Muslime im Jugendstrafvollzug – Chancen und Herausforderungen für eine gelingende Integration Eberhard Karls Universität Tübingen
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Muslimische Welten - Welt des Islams? Konzepte, Praktiken und Krisen des Globalen. Forschungsprogramm des ZMO 2014-2019 Zentrum Moderner Orient e.V. (ZMO)
Schützenstr. 18
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Müther - Archiv Wismar: Sonderbauten der DDR-Moderne Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design
Philipp-Müller-Str. 14
23966 Wismar
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Nachbarschaften des Willkommens - Bedingungen des sozialen Zusammenhalts in super-diversen Quartieren Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Neuropragmatik: Kontextabhängige Sprachverarbeitung und zwischenmenschliche Kommunikation bei dementiellen Erkrankungen und Schädelhirntrauma Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
HERA Night spaces: migration, culture and IntegraTion in Europe Leuphana Universität Lüneburg
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Normalität und Krise: Die Erinnerung an den Alltag in Syrien als Chance für den Neuanfang in Deutschland Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V.
Schützenstr. 18
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Norwegische Stabkirchen – Bauforschung an den ältesten Holzkirchen Europas. Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe NS-Architekturmodelle Digital – Digitalisierung, Archivierung, Erschließung und Präsentation der Glasnegative von Modell- u. Planunterlagen zu Architektur des NS-Staates. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4-5
15806 Zossen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe NUMMI - Digitalisierung und Erschließung antiker griechischer Münzen von Moesia inferior, Mysien und der Troas für das Portal Corpus Nummorum Online Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftliche Innovationsfähigkeit Nutzer-orientierte Innovationen für die Aufwertung des existierenden Mietwohnungsbestandes mit Hilfe des Reallabor-Ansatzes Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Objekte im Netz. Digitalisierung und Dynamisierung der Sammlungen der Universität Erlangen-Nürnberg Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer PEKULI - Vielfalt und Dynamik der ostmediterranen Ernährung in der Bronze- und Eisenzeit. Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
HERA Pleasurescapes. Port Cities’ Transnational Forces of Integration HafenCity University Hamburg
Überseeallee 16
20457 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Politische Kulturen der Weltgesellschaften. Chancen globaler Kooperation im 21. Jahrhundert (II) Universität Duisburg-Essen
Universitätsstr. 2
45141 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Populismus und wirtschaftliche Umbrüche seit 1870 - eine quantitative Analyse Institut für Weltwirtschaft
Kiellinie 66
24105 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Protestant Legacies in Nordic Law: Uses of the Past in the Construction of the Secularity of Law (ProNoLa) Georg-August-Universität Göttingen, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Kirchenrecht, Staatskirchenrecht
Goßlerstraße 11
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
HERA PUblic REnaissance: Urban Cultures of Public Space between Early Modern Europe and the Present Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Schloßplatz 4
91054 Erlangen-Nürnberg
mehr zum Projekt erfahren
HERA Public Spaces and Psychoactive Revolution. The Impact of New Intoxicants on Public Spaces, Consumption, and Sociability in North-Western Europe, c. 1600 - c. 1850 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ammerländer HeerStrasse 114-118
26129 Oldenburg
mehr zum Projekt erfahren
HERA Public transport as public space in European cities: Narrating, experiencing, contesting [PUTSPACE] Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
SchongauerStrasse 9
04328 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Queerness in Südasien in transnationaler Vernetzung Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen RatSWD - Geschäftsstelle und Konzeptualisierung NFDI-Konsortium Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Reichpietschufer 50
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs re:work: Beziehungs- und Wechselverhältnis von Arbeit und Lebenslauf Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Recht als Kultur. Für eine geisteswissenschaftliche Erforschung von Recht im Globalisierungsprozess Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Religion und Dialog in modernen Gesellschaften. Interdisziplinäre und international-vergleichende Studien zu den Möglichkeiten und Grenzen von interreligiösem und interkulturellem Dialog (Vorphase) Universität Hamburg - Fakultät für Erziehungswissenschaft - Akademie der Weltreligionen
Von-Melle-Park 8
20146 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Resilienter Krisen-Umgang: Die Rolle von Beratung bei der Schaffung und Nutzung von "Gelegenheiten" in Krisenverläufen Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Restaurierung Neuer Bauten in Europa am Beispiel der Arbeiten von Marcello Piacentini: Der Fall des Italienischen Reduzierten NeoklassizismuS Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333 München
mehr zum Projekt erfahren
Salafismus in Deutschland. Forschungsstand und Wissenstransfer Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
Baseler Str. 27-31
60329 Frankfurt
mehr zum Projekt erfahren
Käte Hamburger Kollegs Schicksal, Freiheit und Prognose. Bewältigungsstrategien in Ostasien und Europa Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Siphnos and Beyond - Antike Landnutzungsstrategien in diachroner Perspektive und deren Bedeutung für moderne infrastrukturelle Konzepte Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Solidarisches Handeln im Spiegel gesellschaftlichen Wandels: Engagement und Teilhabemöglichkeiten in der jugendverbandlich organisierten Interessenvertretung aus praxistheoretischer Perspektive und konzeptionelle Impulse für solidarische Bildung. Technische Hochschule Köln
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Sound Memories: The Musical Past in Late-Medieval and Early-Modern Europe (SoundMe) Universität Heidelberg, Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften
Augustinergasse 7
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Sprachen öffnen Türen in die Vergangenheit: Eine lexikalische Datenbank der Sprachen des Kaukasus Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Steigerung der kulturellen Teilhabe mittels innovativer und ökonomisch nachhaltiger Preiskonzepte Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Synchrone Variabilität und Lautwandel im Europäischen Portugiesisch Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Syntax ostjiddischer Dialekte: Dialektsyntaktische Auswertungen der Fragebögen des »Language and Culture Archive of Ashkenazic Jewry« Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe TASTEN - Digitalisierung von Musikinstrumenten und Toninformationsträgern Universität Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
The CeMIS-CeMEAS Transregional Research Network (CETREN) - Netzwerk für transregionale Forschung in Indien, China und weiteren Weltregionen Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Modern Indian Studies (CeMIS)
Waldweg 26
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
The debt: historicizing Europe's relations with the 'South' (The debt) Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften, Institut für Philosophie
Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
HERA The European Spa as a Transnational Public Space and Social Metaphor Freie Universität Berlin
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
HERA The everyday experiences of young refugees and asylum seekers in public spaces Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL)
SchongauerStrasse 9
04328 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Theoretical turn?- Zur Institutionalisierung von Theorie/n in der zeitgenössischen Tanzausbildung infolge der Tanzentwicklung seit den 1990er Jahren. Hochschule für Musik und Tanz Köln
Unter Krahnenbäumen 87
50668 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Topographie und Stadtentwicklung der genuesischen Handelsniederlassung Pera am Bosporus (13.-15. Jh.) Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Centuray (TransCultAA) Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
mehr zum Projekt erfahren
Understanding Sharia: Past Perfect/Imperfect Present (US-PPIP) Georg-August-Universität Göttingen, Seminar für Arabistik/ Islamwissenschaft
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Ungebaute Ideen und Visionen der Westberliner Architekturmoderne von 1945 bis 1990 - Eine Erschließung und Online-Stellung ausgewählter Bilddokumente aus der Sammlung Berlinische Galerie Berlinische Galerie
Alte Jakobstr. 124-128
10969 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Unter dem Titel "Fictions of Return" werden die Themenfelder jüdische Diaspora, Migration und Exil untersucht. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbesserung der Forschungsdateninfrastruktur im Bereich Topvermögender mit dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP-P) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbund: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter. Teilprojekt: Klöster in der Siedlungslandschaft Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Wünsdorfer Platz 4-5
15806 Zossen
mehr zum Projekt erfahren
Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland - Deutsches Historisches Institut London TP A: Thematisches Modul "Geschichte als politische Kategorie" und Koordination
17 Bloomsbury Square
53173 London (Bonn Zentrale)
mehr zum Projekt erfahren
Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) Universität Erfurt - Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien TP B: Thematisches Modul "Normative Conflicts and Transformations"
Nordhäuser Str. 74 (Forschungsgebäude 1)
99089 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jh." (Vorphase) Georg-August-Universität Göttingen - Göttingen Centre for Modern Indian Studies (CeMIS) TP C: Module 2: "Labour as a Political Category" und 3: "Critiques and Renewals of Democracy"
Waldweg 26
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbund: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Vorphase) Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens - Lehrstuhl für Indologie TP D: Thematic Module 5: Performing Gender: Negotiating Space in Civil Society
Am Hubland
97074 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: "Gute Arbeit" nach dem Boom (Re-SozIT) Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Teilprojekt: Soziologie
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: "Tinder die Stadt": Software-bezogene Szenarien zur Überwindung der Krise mediatisierter Öffentlichkeit in Stadt und Umland. Universität Bremen Teilprojekt: Die Krise lokaler Öffentlichkeit: Die Perspektive von Organisationen, Kollektiven und Individuen in Stadt und Umland
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: (Re-)Collecting Theatre History - Erforschung biografischer Zeitläufe der Theatergeschichte Freie Universität Berlin Teilprojekt: Hauptstadtperspektiven
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: (Re-)Collecting Theatre History - Erforschung biografischer Zeitläufte der Theatergeschichte Universität zu Köln Teilprojekt: Datenbank und Onlinepräsentation
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Gestaltungsräume für die Wissenschaft Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Humboldt-Universität zu Berlin Teilprojekt: "Gedächtnis, Ikonologie, Nation - Berlin"
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gestaltungsräume für die Wissenschaft Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Teilprojekt: "Kunst und Nation - London"
Rheinallee 6
53173 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gestaltungsräume für die Wissenschaft Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Universität Hamburg Teilprojekt: "Politische Ikonologie - Hamburg"
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gestaltungsräume für die Wissenschaft Verbundprojekt: 2. Förderphase Forschungsverbund "Bilderfahrzeuge - Aby Warburg's Legacy and the Future of Iconology". Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Teilprojekt: Globale Bilderfahrzeuge und mobiles Gedächtnis - KHI_MPI
Hofgartenstr. 8
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Teilprojekt: Einstellungen zu Geflüchteten in der einheimischen Bevölkerung
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Georg-August-Universität Göttingen Teilprojekt: Werthaltungen und Zugehörigkeit als Prädiktoren von Integration
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Freie Universität Berlin Teilprojekt: Werthaltungen von Geflüchteten und einheimischer Bevölkerung
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Affektive und kulturelle Dimensionen von Integration infolge von Flucht und Zuwanderung (AFFIN). Charité - Universitätsmedizin Berlin Teilprojekt: Zugehörigkeitsgefühle und psychische Belastungen von Geflüchteten
Chariteplatz 1
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: Affektrhetoriken des Audiovisuellen. Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH Teilprojekt: Entwicklung von Analyse-Software zur (teil-) automatischen Annotation von affizierenden Inszenierungsmustern in audiovisuellen Medien sowie Erprobung von Methoden der künstlichen Intelligenz zu deren Weiterentwicklung.
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: Affektrhetoriken des Audiovisuellen. Freie Universität Berlin Teilprojekt: Korpusentwicklung, filmwissenschaftliche Analyse und Entwicklung einer Typologie affizierender Inszenierungsmuster in der Krisendarstellung in audiovisuellen Medien.
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: African Red Slip Ware digital – 3D-Dokumentation für die multiperspektivische Analyse einer zentralen Objektgattung der Spätantike. Römisch-Germanisches Zentralmuseum Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie Teilprojekt: Inhaltliche Erschließung und Datenbanken-Webdesign
Ernst-Ludwig-Platz 2
55116 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: African Red Slip Ware digital – 3D-Dokumentation für die multiperspektivische Analyse einer zentralen Objektgattung der Spätantike. Hochschule Mainz Teilprojekt: Verbundkoordination, Datengenerierung und Ontologien
Lucy-Hillebrand-Str. 2
55128 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher Universität Potsdam - Philosophische Fakultät - Institut für Romanistik - Professur für Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Spanisch) Teilprojekt B: Genealogie, Chronologie und Epistemologie.
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatsbibliothek zu Berlin TP A: Sicherung, Kontextualisierung und Digitalisierung.
Potsdamer Str. 33
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Teilprojekt: Archäologische Fragestellungen
Scharnhorststr. 1
30175 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Weltkulturerbe Erzbergwerk Rammelsberg Goslar GmbH Teilprojekt: Historische Fragestellungen
Bergtal 19
38640 Goslar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Altbergbau 3D. Ein interdisziplinäres Projekt zur Erforschung des montanhistorischen Erbes im Harz. Technische Universität Clausthal Teilprojekt: Photogrammetrie und 3D-Modellierung
Adolph-Roemer-Str. 2 a
38678 Clausthal-Zellerfeld
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Objekte Technische Universität Berlin - Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte TP 1: Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Objekte Stiftung Deutsches Hygiene-Museum TP 2: Schnittstelle Mensch. Artefakte zur Prothetik im Deutschen Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL). Akademie der Wissenschaften zu Göttingen Teilprojekt: AdWG
Theaterstr. 7
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Aufbau des Zentrums für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL). Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Teilprojekt: BBAW
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: Aufbau eines Zentrums Musik - Edition - Medien Universität Paderborn Teilprojekt: Konzeption, Modellierung; Entwicklung, Vermittlung und Koordination
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Philosophische Fakultät - Institut für Ur- und Frühgeschichte und Vorderasiatische Archäologie TP 1: Objekte in interkulturellen Kontaktsituationen
Marstallhof 4
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa Eberhard Karls Universität Tübingen - Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters - Abt. Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte TP 2: Analyse organischer Rückstände
Schloß Hohentübingen
72070 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bedeutungen und Funktionen mediterraner Importe im früheisenzeitlichen Mitteleuropa Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart TP 3: Funde aus Denkmalämtern
Berliner Str. 12
73728 Esslingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer. Freie Universität Berlin Teilprojekt: Kommunikationswissenschaftliche Fundierung
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Kunst- und Bildgeschichte TP 2: Distanzschaffung als soziales und bildgeschichtliches Grundprinzip
Georgenstr. 47
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Kunst- und Bildgeschichte TP 2: Distanzschaffung als soziales und bildgeschichtliches Grundprinzip
Georgenstr. 47
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde - Kunstgeschichtliches Seminar TP 4: Agenturen beweglicher Bilder seit der Renaissance
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Bilderfahrzeuge - Warburg's Legacy and the Future of Iconology Universität Hamburg - Fakultät für Geisteswissenschaften - Fachbereich Kulturgeschichte und Kulturkunde - Kunstgeschichtliches Seminar TP 4: Agenturen beweglicher Bilder seit der Renaissance
Edmund-Siemers-Allee 1
20146 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Teilprojekt: DDR-Bildung. Archivierung, Analyse und Aufbereitung
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Humboldt-Universität zu Berlin Teilprojekt: Eigene und fremde Bilder. Gelehrt, erzählt, verbreitet
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Universität Hildesheim Teilprojekt: Konstruktionen von Kindheit in der DDR
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bildungs- Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben. Universität Rostock Teilprojekt: Pädagogische Leistungen
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. AMD Akademie Mode & Design GmbH Teilprojekt: Bildwelten der Objekte - Materielle Kultur in ihrer bildlichen Repräsentation
Limburger Str. 2
65510 Idstein
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. Stadt Krefeld Teilprojekt: Europäische Seidengewebe des 18. Jahrhunderts und Duisburger Intelligenz-Zettel - Material und Alltag.
Von-der-Leyen-Platz 1
47798 Krefeld
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Bürgerlicher Aufstieg im Spiegel der Objektkultur des 18. Jahrhunderts. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Teilprojekt: Soziale Mobilität und Seidenverlegerdynastie
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Teilprojekt: Ausbau der Nutzerbasis in der Bildungswissenschaft
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region Technische Universität Darmstadt Teilprojekt: Zentrumsaufbau, Koordination I und Rechenkapazitäten
64289 Darmstadt
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: CEDIFOR - Nachhaltige Sicherung der Bereitstellung methodischer Expertise zur Unterstützung von Forschungsaufgaben und -daten in der Rhein-Main-Region Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Teilprojekt: Zentrumsaufbau, Koordination II, Ausbau der Nutzerbasis
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE - Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE Eberhard Karls Universität Tübingen Teilprojekt: Gemeinsame Dissemination und Liaison (Federführung AP5); CLARIN-Beitrag zur Verschränkung großer Werkzeuge und virtueller Forschungsumgebungen (AP2) sowie zum Aufbau einer gemeinsamen Governance (AP6)
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Georg-August-Universität Göttingen Teilprojekt: Aufbau einer gemeinsamen Governance (Federführung AP 6) sowie DARIAH-Beitrag zu gemeinsamer Dissemination und Liaison (AP 5) und zu Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (AP 1).
Goßlerstr. 5-7
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Teilprojekt: CLARIN-Beitrag zur Zusammenführung und Homogenisierung digitaler Datenbestände (AP 1) und zur gemeinsamen Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3), Schwerpunkt Lehr- und Lernmaterialien.
R 5, 6-13
68161 Mannheim
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Göttingen Teilprojekt: DARIAH-Beitrag zu Vernetzung und Koordination technischer Entwicklungen und technische Dienste für die CLARIAH-DE Infrastruktur (AP 4)
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Teilprojekt: DARIAH-Beitrag zur Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (AP 1) und Integration von Services in eine gemeinsame technische Infrastruktur (AP 4).
Kapuzinerstr. 16
96047 Bamberg
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Teilprojekt: Entwicklung gemeinsamer Standards und Verfahren zur Integration von Forschungsdaten (Federführung AP 1)
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Teilprojekt: Gemeinsame Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (Federführung AP 3)
Sanderring 2
97070 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Universität Hamburg Teilprojekt: Integration und Management des gemeinsamen Helpdeskangebots (AP 4 und 6), CLARIN-Beitrag zur gemeinsamen Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3), Schwerpunkt Workshops und Sommerschulkurse
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Universität Leipzig Teilprojekt: Vernetzung und Koordination technischer Entwicklungen (Federführung AP 4) sowie Kompetenzvermittlung und Nachwuchsförderung (AP 3)
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIAH-DE – Zusammenführung der Forschungsinfrastrukturen CLARIN-D und DARIAH-DE. Technische Universität Darmstadt Teilprojekt: Verschränkung großer Werkzeuge und virtueller Forschungsumgebungen (Federführung AP 2) sowie Kompetenzvermittlung (AP 3)
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung Universität Stuttgart Teilprojekt: Computerlinguistische Werkzeuge und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung Universität Leipzig Teilprojekt: Technische Infrastruktur und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften - Ausbau und Weiterentwicklung. Universität des Saarlandes Teilprojekt: Vermittlung in der Lehre und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Campus
66123 Saarbrücken
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Eberhard Karls Universität Tübingen Teilprojekt: Einbettung in die digitalen Geisteswissenschaften und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Ludwig-Maximilians-Universität München Teilprojekt: Multimodale Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung. Universität Hamburg Teilprojekt: Mehrsprachige Daten, Nutzersupport und Weiterentwicklung von Daten und Diensten.
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIN-D: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes-und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) Teilprojekt: Gegenwartsbezogene Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
R 5, 6-13
68161 Mannheim
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: CLARIND: Zentrenbasierte Forschungsinfrastruktur für die Geistes und Sozialwissenschaften – Ausbau und Weiterentwicklung Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Teilprojekt: Historische Daten und Weiterentwicklung von Daten und Diensten
Jägerstr. 22/23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Alice-Salomon-Hochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin Teilprojekt: Gouvernementalität
Alice-Salomon-Platz 5
12627 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Akkon - Hochschule gemeinnützige GmbH Teilprojekt: Inhaltsanalyse der Berichterstattung von Gewaltereignissen und qualitative Befragung von Politikern und Journalisten
Colditzstr. 34-36
12099 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Das Bedrohungsszenario des "islamistischen Terrorismus" aus den Perspektiven von Politik, Medien und muslimischen Communities – eine empirische Studie. Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim Teilprojekt: Mediale Wahrnehmung des Islam bei Politiker*innen und Journalist*innen
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung (MfN) Teilprojekt: Genetik der historischen Schweine und Präparation
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen. Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Teilprojekt: Genetik und Leistungsprüfung der modernen Schweine
Wilhelm-Stahl-Allee 2
18196 Dummerstorf
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das Hausschwein: Gerichtete Selektion und Zeitgeschmack - Morphologie und Genetik über 100 Generationen. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Teilprojekt: Koordinierung und Forschung - 100 Jahre Schweinezucht
Universitätsplatz 10
06108 Halle (Saale)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V. (ZZF) Teilprojekt: Fernsehen, private Medien und Online-Vermittlung
Am Neuen Markt 1
14467 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Ludwig-Maximilians-Universität München Teilprojekt: Journalisten, Film und schulische Vermittlung
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung Freie Universität Berlin Teilprojekt: Medien im Lebenslauf und museale Vermittlung
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das umstrittene Erbe von 1989 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Teilprojekt: Geschichtswissenschaft: Populäre Darstellungen von ‚89‘ und historisch-politische Bildung
Fahnenbergplatz
79098 Freiburg im Breisgau
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das umstrittene Erbe von 1989 Universität Leipzig Teilprojekt: Soziologie: Nachleben des Wendeherbstes und historisch-politische Bildung
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Teilprojekt: Materielle Ausstattung von Frauenklöstern und ihr Wandel seit dem Mittelalter
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Das verschwundene Zisterzienserinnenkloster Seehausen in der Uckermark – materielles Gut als Ausdruck weiblichen spirituellen Lebens und tägliches Handeln im Mittelalter. Stadt Prenzlau Teilprojekt: Aufbereitung des Bestandes der Sammlung "Kloster Seehausen"
Am Steintor 4
17291 Prenzlau
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Johannes Gutenberg-Universität Mainz Teilprojekt: Audiovisueller Wissenschaftstransfer, Medienentwicklung und -produktion
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Teilprojekt: Binnenmigration als Risiko- und Schutzfaktor - Koordination übergreifender Datenanalysen - Nachwuchsförderung, Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Universität Greifswald Teilprojekt: Biographische Übergänge, psychosoziale Ressourcen und subjektive Lebensqualität
Domstr. 11
17489 Greifswald, Hansestadt
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Universität Leipzig Teilprojekt: Flucht, Vertreibung und Traumatisierung
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH) Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Teilprojekt: Sozio-ökonomische Lebensverläufe im Übergang von der DDR zur Bundesrepublik – Brüche, Kontinuität und die Auswirkung auf das psychische Wohlbefinden
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: DDR-Vergangenheit und psychische Gesundheit: Risiko- und Schutzfaktoren (DDR-PSYCH). Robert Koch-Institut (RKI) Teilprojekt: DDR-Vergangenheit, soziale Lage und Auswirkungen auf die psychische und psychosoziale Gesundheit
Nordufer 20
13353 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Fachbereich 8 Geschichte/Philosophie - Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie TP 1: Ein Haus für uns bauen: Eine Ethnographie tradierter Familienideale im Wandel
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Volkskundliche Kommission für Westfalen TP 2: Wie für uns gemacht!? Gebrauchtimmobilien und familienspezifische Wohn- und Lebensvorstellungen
Scharnhorststr. 100
48151 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum Fachhochschule Münster - Institut für Wasser, Ressourcen, Umwelt (IWARU) - Arbeitsgruppe Ressourcen TP 3: Private Familienhaushalte als urbane Minen - terra incognita der Ressourcenwirtschaft
Corrensstr. 25
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum. Museumsdorf Cloppenburg - Niedersächsisches Freilichtmuseum TP 4: FamiliensacheN - Das Haus und seine Ausstattung im historischen Vergleich
Bether Str. 6
49661 Cloppenburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin (MfN) TP 1: Der Dinosaurier als wissenschaftliches Objekt
Invalidenstr. 43
10115 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone Humboldt-Universität zu Berlin - Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften TP 2: Ausgrabung und Nachgeschichte - der Dinosaurier als koloniales Objekt
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: DiB- Dinosaurier in Berlin. Der Brachiosaurus brancai - eine politische, wissenschaftliche und populäre Ikone Technische Universität Berlin - Fakultät I - Geisteswissenschaften - Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik TP 3: Der Dinosaurier als museales und populäres Objekt
Straße des 17. Juni 150
10623 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Teilprojekt: "Verbindung - Die Meso-Ebene von Engagement"
Reichpietschufer 50
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung e.V. Teilprojekt: Anbindung - Die Makro-Ebene von Engagement
Mauerstr. 76
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Die aktivierte Zivilgesellschaft. Eine Analyse der nachhaltigen Wirkung von bürgerschaftlichem Engagement auf Sozialkapital und Gemeinwohl in Deutschland. Universität Osnabrück Teilprojekt: Engagement auf der Mikroebene
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die Bildvorlagen- und Modell-Sammlungen der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in Berlin (1850-1932) Universität der Künste Berlin Teilprojekt: Vorbilder - Nachbilder. Das Fotoarchiv des Künstlers im 19.Jahrhundert
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die Bildvorlagen- und Modell-Sammlungen der Kunstakademie und der Kunstgewerbeschule in Berlin, 1850–1932 Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e. V. Teilprojekt: Urform und Umbildung. Naturvorbilder und das Paradoxon künstlerischer Natürlichkeit
Schützenstr. 18
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Universität Leipzig Teilprojekt: Medien und Architektur: Prägungen und Effekte gebauter Materialität
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Universität Augsburg Teilprojekt: Medienmaterialität, Kommunikationsobjekte und Zukunftsszenarien für den urbanen Raum Augsburg.
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die digitale Stadt. Materialität und Objekte urbaner Kommunikationskultur in Zeiten der Mediatisierung. Technische Universität München Teilprojekt: Plätze als Orte der Kommunikation am Beispiel Augsburg.
Arcisstr. 21
80333 München
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Verbundprojekt: Die Dynamik kleiner Fächer. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Teilprojekt: Kleine Fächer im deutschen Hochschulsystem.
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kleine Fächer Verbundprojekt: Die Dynamik kleiner Fächer. Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz Teilprojekt: Technische Erweiterung des Portals Kleine Fächer.
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart Teilprojekt: Ergebnisverwertung und Verbundkoordination.
Berliner Str. 12
73728 Esslingen am Neckar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Teilprojekt: Gerätschaften und Funktionstextilien.
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die kulturhistorische Bedeutung des Textilhandwerks in den prähistorischen Feuchtbodensiedlungen am Bodensee und Oberschwaben - im Kontext von Anforderungen an textile Objekte und ihre Wahrnehmung. Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH Teilprojekt: Grundlagenforschung Materialkompetenz, Schwerpunkt Gehölzbast.
C 4, 8
68159 Mannheim
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die Nürnberger Großkirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz. Otto-Friedrich-Universität Bamberg Teilprojekt: Bauforschung/Kunstgeschichte
Kapuzinerstr. 16
96047 Bamberg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Die Nürnberger Großkirchen – Best Practice für die digitale Erfassung komplexer Baudenkmale – Ein semantisch annotierter Plansatz. Universität Passau Teilprojekt: Informatik
Innstr. 41
94032 Passau
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften - Institut für Gerontologie TP 1: Die Interaktion von Menschen und Dingen in der Pflege
Bergheimer Str. 20
69115 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege Universität Osnabrück - Fachbereich Humanwissenschaften - Fachrichtung Pflegewissenschaft TP 2: Objekte der Pflege in pflegewissenschaftlicher Perspektive
Albrechtstr. 28
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege Universität Hildesheim - Fachbereich I - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - Institut für Sozial- und Organisationspädagogik TP 3: Die Ordnung der Pflegedinge
Marienburger Platz 22
31141 Hildesheim
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Pflege der Dinge - Die Bedeutung von Objekten in Geschichte und gegenwärtiger Praxis der Pflege Charité - Universitätsmedizin Berlin - Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité TP 4: Objekte der Pflege sichtbar machen
Charitéplatz 1
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Sammlungen - ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Institut für Archäologie und Kulturanthropologie - Abt. für Altamerikanistik TP A: Die Bonner Sammlungen als Forschungsnetzwerk
Oxfordstr. 15
53111 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Sammlungen - ein Kosmos. Von der Vernetzungswissenschaft Alexander von Humboldts zu objektbasierten Wissensanordnungen im Netzzeitalter. Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere TP B: Systeme und Infrastruktur für die Bonner Sammlungen
Adenauerallee 160
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semantik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen Technische Universität München - Fachgebiet Technikgeschichte TP 1: Semantik und Materialität der Biofakte aus technikhistorischer, wissenschaftssoziologischer und Design-Perspektive
c/o Deutsches Museum, Museumsinsel 1
80538 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semantik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen Ludwig-Maximilians-Universität München - Sozialwissenschaftliche Fakultät - Department Institut für Soziologie TP 3: Geistiges Eigentum an natürlichen Objekten. Die divergierenden Taxonomien von Sortenschutz und Patentschutz.
Konradstr. 6
80801 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Die Sprache der Biofakte: Semiotik und Materialität hochtechnologisch kultivierter Pflanzen Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 6 - Geistes- und Erziehungswissenschaften - Seminar für Philosophie TP 2: Sammeln auf Eis gelegt? Pflanzen in (inter)nationalen Samen- und Genbanken zwischen Agrobiodiversität, Evolution und Sortenschutz
Bienroder Weg 80
38106 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Friedrich-Schiller-Universität Jena Teilprojekt: Erfahrung, Repräsentation und Urteilsbildung
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora Teilprojekt: Gedenken ohne Wissen? Die sowjetischen Speziallager in der postsozialistischen Erinnerungskultur
Direktion - Haus 2
99427 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Stiftung Ettersberg Teilprojekt: Online-Modul für die Gedenk- und Bildungsstätte AndreasStrasse
Jenaer Str. 4
99425 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Diktaturerfahrung und Transformation in Ostdeutschland zwischen 1970 und 2010. Universität Erfurt Teilprojekt: Partizipatorische Erinnerungsforschung
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Teilprojekt: Beziehungsobjekte: Mensch-Ding-Arrangements in einem sensiblen, intimen Bereich der individuellen Körperpraktiken
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Technische Universität Dresden Teilprojekt: Konsumobjekte: Die Bedeutsamkeit der Dinge für den Zugang zu epistemischen und situativem Sexualitätswissen
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Dinge und Sexualität. Produktion und Konsumtion im 20. und 21. Jahrhundert. Medizinische Hochschule Hannover Teilprojekt: Optimierungsobjekte: Die Konstituierung einer auf Begehren ausgerichteten Sexualökonomie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN). Deutsches Jugendinstitut e.V. Teilprojekt: Wandel pädagogischer Leitbilder von Erziehung, Diversität des Erziehungsverhaltens bei neu zugewanderten Familien, migrationssensible Ansätze in der Elternbildung und -beratung
Nockherstr. 2
81541 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Diversität und Wandel der Erziehung in Migrantenfamilien (DIWAN). Universität Hamburg Teilprojekt: Zeitwandel von Erziehungseinstellungen, -Praktiken und pädagogischen Leitbildern der Spracherziehung und -bildung
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften - Professur für Arbeitswissenschaft Teilprojekt 6: Erwerbsverläufe und betriebliche Beschäftigungssysteme.
Feldkirchenstr. 21
96052 Bamberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3) Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH - Institut für Unternehmer- und Finanzwissenschaften Teilprojekt 7: Arbeitspaket 2 "Umbrüche der Finanzstruktur und sozioökonomische Entwicklung"
Am Seemooser Horn 20
88045 Friedrichshafen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Teilprojekt 1: Projektkoordination Abteilung 3 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 3, 4, 5, 9, 10, 11, 12, 13 und 16
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Bundesagentur für Arbeit (BA) - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - Forschungsdatenzentrum (FDZ) Teilprojekt 2: Projektkoordination für Abteilung 2 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 8 und 12.
Regensburger Str. 104
90478 Nürnberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Institut für sozialwissenschaftliche Forschung eingetragener Verein Teilprojekt 3: Projektkoordination für die Abteilung 5 und fachwissenschaftliches Teilvorhaben AP 17.
Jakob-Klar-Str. 9
80796 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Internationales Institut für empirische Sozialökonomie gemeinnützige Gesellschaft m.b.H. Teilprojekt 4: Projektkoordination von Abteilung 4 und Teilprojekt fachwissenschaftliche Arbeitspakete 14.
Haldenweg 23
86391 Stadtbergen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH Teilprojekt 5: Projektkoordination für Abteilung 1 und fachwissenschaftliche Arbeitspakete 1 und 15.
Heinrichstr. 30
49080 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Universität Bielefeld - Fakultät für Soziologie - Datenservicezentrum Betriebs- und Organisationsdaten (DSZ-BO) Teilprojekt 8: Fachwissenschaftliches Arbeitspaket 6 "Ursachen und Folgen subjektiver Prekaritätswahrnehmung" und Mitarbeit in der Koordinationsgruppe.
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Dritter Bericht zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland (soeb 3). Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg - Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Fach Betriebswirtschaftslehre - IPA Institut für Personal und Arbeit Teilprojekt 9: Arbeitspaket 18: Ökologisch nachhaltiger Konsum und Verwirklichungschancen
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Teilprojekt: Arzneimittelrezepte als Informations- und Kommunikationsartefakt.
Schlossplatz 2
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Teilprojekt: Arzneimittelrezepte im Kontext der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Templergraben 55
52062 Aachen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Deutsche Apotheken Museum-Stiftung c/o Verwaltungsgesellschaft Deutscher Apotheker GmbH Teilprojekt: Digitale Erschließung des Kulturgutes Arzneimittelrezept.
Carl-Mannich-Str. 26
65760 Eschborn
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Durch das Artefakt zur infra structura - Das Arzneimittelrezept als Zugang zur Gestaltung gesellschaftlicher Infrastruktur. Philipps-Universität Marburg Teilprojekt: Pharmaziehistorische Erschließung und Systematisierung der Arzneimittelrezepte.
Biegenstr. 10
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Dynamiken religiöser Dinge im Museum (REDIM). Katholische Kirchengemeinde Dom St. Bartholomäus Teilprojekt: Museum als Paradigma? Der Frankfurter Dom und seine Dinge
Domplatz 14
60311 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Dynamiken religiöser Dinge im Museum. Philipps-Universität Marburg Teilprojekt: Religionen - Interaktion, Inszenierungen und Neukonstruktion
Biegenstr. 10
35037 Marburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft (JUMEN). Ruhr-Universität Bochum Teilprojekt: Qualitative Datenerhebung zur Erfassung subjektiver Deutungsmuster
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Einstellungen junger Männer mit und ohne Zuwanderungsgeschichte zu Gender und LSBTI in einer sich wandelnden, vielfältigen Gesellschaft (JUMEN). Fachhochschule Dortmund Teilprojekt: Quantitative Datenerhebung zur Feststellung von Gruppenunterschieden und Einflussfaktoren
Sonnenstr. 96-100
44139 Dortmund
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Teilprojekt: Aufbau der Zentrumsstruktur mit Geschäftsstelle und deren Koordination sowie Durchführung einer Sekundäranalyse.
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Institut für sozialwissenschaftliche Forschung eingetragener Verein Teilprojekt: Aufbau des Zentrums und eine Sekundäranalyse zu arbeitsinhaltlichen Ansprüchen.
Jakob-Klar-Str. 9
80796 München
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH, Göttingen Teilprojekt: Forschungsinfrastruktur und IT-basierte Prozesse zum Datenschutz.
Am Faßberg 11
37077 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Georg-August-Universität Göttingen Teilprojekt: IT-basierte Prozesse für das Forschungsdatenmanagement, Analysemethoden und -werkzeuge.
Goßlerstr. 5-7
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Teilprojekt: Kompetenzzentrum und Beratung zum Forschungsdatenmanagement.
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Friedrich-Schiller-Universität Jena Teilprojekt: Sekundäranalyse "Betriebsrätehandeln und gewerkschaftliche Erneuerung" und Mitarbeit am Aufbau des Zentrums.
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: eLabour II – Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Verstetigung des interdisziplinären Zentrums für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Leibniz Universität Hannover Teilprojekt: Weiterentwicklung IT-basierter Methoden und Werkzeuge.
Welfengarten 1
30167 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH Teilprojekt: Engagement für ein nachhaltiges Gemeinwohl durch zivilgesellschaftliche Verbände und neue dezentrale Formen der Selbstorganisation in Initiativen
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Teilprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl in kommunalen Partizipationsverfahren
Schlossplatz 2
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Engagement für nachhaltiges Gemeinwohl. Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V. Teilprojekt: Nachhaltiges Gemeinwohl durch nationale Partizipationsverfahren und Chancen für dezentrales Engagement in beteiligungsfernen Gruppen
Merzhauser Str. 173
79100 Freiburg im Breisgau
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Entstehung und gesellschaftliche Wirkung hybrider Organisationen im lokalen Krisenmanagement (HybOrg) Universität Konstanz Teilprojekt: Gesellschaftliche Wirkung von Verwaltungshandeln im lokalen Krisenmanagement
Universitätsstr. 10
78464 Konstanz
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Entstehung und gesellschaftliche Wirkung hybrider Organisationen im lokalen Krisenmanagement (HybOrg). Universität Konstanz Teilprojekt: Lokale Bewältigungsstrategien und hybride Organisationsstrukturen im Krisenmanagement.
Universitätsstr. 10
78464 Konstanz
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Ergänzung der Dateninfrastruktur des SOEP um eine Stichprobe von Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB). Universität Bielefeld Teilprojekt: Analyse
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Ergänzung der Dateninfrastruktur des SOEP um eine Stichprobe von Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Teilprojekt: Surveymethodik
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Erzieherische Hilfen als Arbeit am Gemeinwohl – Zwischen wirkungsorientierter Steuerung und gleichberechtigter Teilhabe in Deutschland und Großbritannien. Universität Hamburg Teilprojekt: Teilhabe professioneller Fachkräfte in den Hilfen zur Erziehung - Vergleich der Arbeitnehmerperspektive in Deutschland u. Großbritannien
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Erzieherische Hilfen als Arbeit am Gemeinwohl – Zwischen wirkungsorientierter Steuerung und gleichberechtigter Teilhabe in Deutschland und Großbritannien. Universität Siegen Teilprojekt: Teilhabe und Wohlergehen in den Hilfen zur Erziehung – ein Vergleich in Deutschland und Großbritannien
Adolf-Reichwein-Str. 2 a
57076 Siegen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Generaldirektion Kulturelles Erbe Teilprojekt: Repräsentative Tischkulturen des 19. und 20. Jahrhunderts.
Schillerstr. 44
55116 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Universität Koblenz-Landau Teilprojekt: Traditionelle Mahlsymbolik und selektive Praktiken.
Rhabanusstr. 3
55118 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Esskulturen. Objekte, Praktiken, Semantiken. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Teilprojekt: Urbane Esskulturen und integrative Praktiken.
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. Universität zu Köln Teilprojekt: "Integration & Fortführung der pairfam-Stichprobe"
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) Teilprojekt: Gesamtkoordination, Befragungsinstrument und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Ebert-Allee 4
65185 Wiesbaden
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Family Research and Demographic Analysis (FReDA) - Aufbau und Betrieb einer familiendemografischen Dateninfrastruktur für Deutschland, 2020-2024. GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V. Teilprojekt: Methodische Grundlagen, Datenerhebung und –bereitstellung
Quadrat B2,1
68159 Mannheim
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. Technische Universität Dresden - Philosophische Fakultät - Institut für Kunst- und Musikwissenschaft TP 1: Materielle und immaterielle Farbstoffe und ihre historisch-innovativen Potenziale
August-Bebel-Str. 20
01219 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. Hochschule für Bildende Künste Dresden - Fakultät 2 - Lehrbereich für Archäometrie TP 2: Farbe spricht die materiellen Grundlagen des Immateriellen
Güntzstr. 34
01307 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. Friedrich-Schiller-Universität Jena - Biologisch-Pharmazeutische Fakultät - Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik "Ernst-Haeckel Haus" TP 3: Wissenschaftsgeschichtliche Grundlagen-Analyse der materiellen Seite der Farben
Berggasse 7
07745 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Farbe als Akteur und Speicher (Farbaks). Historisch-kritische Analyse der Materialität und kulturellen Codierung von Farbe. Fachhochschule Köln - Fakultät für Kulturwissenschaften (F02) - Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften TP 4: Farbige Moderne - Zur Analyse der Farbigkeit im Werk von Bruno Taut
Ubierring 40
50678 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Faszination Sprechende Maschine: Technologischer Wandel der Sprachsynthese über zwei Jahrhunderte. Technische Universität Dresden - Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik - Institut für Akustik und Sprachkommunikation TP A: Erschließung und Aufbereitung der Sammlungsobjekte und ihre Nutzung in Forschung und Lehre
Helmoltzstr. 18
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Faszination Sprechende Maschine: Technologischer Wandel der Sprachsynthese über zwei Jahrhunderte. Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Mathematisch-Physikalischer Salon TP B: Wissens- und Erfahrungstransfer vom Forschungsmuseum in die universitäre Sammlung
Zwinger
01067 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Teilprojekt: Medien
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Teilprojekt: Transfer Journalismus
Karl-Liebknecht-Str. 132
04277 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Deutsches Institut für Entwicklungspolitik,gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Entwicklungsforschung
Tulpenfeld 6
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Erforschung von Governance, der Menschenrechte und der Gesundheit.
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Internationales Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC) GmbH Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Friedens- und Konfliktforschung.
Pfarrer-Byns-Str. 1
53121 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer. Universität Osnabrück Teilprojekt: Vernetzung der wissenschaftlichen Aktivitäten zum Themenkomplex Flucht und Flüchtlinge in der Migrationsforschung
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Kunstbibliothek TP 2: Kunstbibiliothek/Antikensammlung
Matthäikirchplatz 6
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Fotografien als (Forschungs-)Objekte in Archäologie, Ethnologie und Kunstgeschichte Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät I - Institut für Europäische Ethnologie TP 3: Kollaborative Sammlungsforschung
Mohrenstr. 41
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext; zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung. Universität Kassel Teilprojekt: Beziehungskonzepte zwischen Engagierten und Zugewanderten
Mönchebergstr. 19
34125 Kassel
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Gelingende Diversität im sozialräumlichen Kontext; zum Wandel professioneller und zivilgesellschaftlicher Sozialer Arbeit durch Zuwanderung. Hochschule Fulda Teilprojekt: Diversitätskonzepte von Akteuren im Sozialraum
Leipziger Str. 123
36037 Fulda
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? GWS Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung mbH Teilprojekt: Modellierung von Szenarien zur Fachkräfteversorgung in ausgewählten Berufsfeldern unter Berücksichtigung regionaler Disparitäten.
Heinrichstr. 30
49080 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) Teilprojekt: Quantitative Analysen zur Berufswahl in ausgewählten Feldern, auch als Input für Modellszenarien.
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: GenDis - Gesellschaftlich notwendige Dienstleistungen sicherstellen: Ist Arbeit am Gemeinwohl attraktiv? Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Teilprojekt: Quantitative und qualitative Analysen zu Übergängen zwischen ausgewählten Berufen und ihren Determinanten, auch als Input für Modellszenarien.
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Georg-Eckert-Institut - Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung Teilprojekt: Fallstudie Bildungsmedienvorlage
Celler Str. 3
38114 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Freie Universität Berlin Teilprojekt: Fallstudie Museen und Gedenkstätten
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Universität Paderborn Teilprojekt: Fallstudie Non-formale Bildungsprojekte
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Geschichten in Bewegung. Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft (HiLMig). Universität Hildesheim Teilprojekt: Fallstudie Schulen
Universitätsplatz 1
31141 Hildesheim
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Geschlechter- und sexuelle Diversität im Fokus: Teilhabe und Vielfalt der Lebensformen Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung) Teilprojekt: Analyse und Transfer
Mohrenstr. 58
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: Geschlechter- und sexuelle Diversität im Fokus: Teilhabe und Vielfalt der Lebensformen Universität Bielefeld Teilprojekt: Surveymethodik und -management
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Glas. Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen. Justus-Liebig-Universität Gießen Teilprojekt: Glas-Kulturgeschichte
Ludwigstr. 23
35390 Gießen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Glas. Material, Funktion und Bedeutung zwischen 1600 und 1800 in Thüringen. Technische Universität Bergakademie Freiberg Teilprojekt: Glas-Materialanalyse
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Grenzregime Universität Potsdam Teilprojekt: Das DDR-Justizministerium und die Rechtsbeugung gegen Ausreisewillige
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Grenzregime Freie Universität Berlin Teilprojekt: Todesfälle von DDR-Bürgern bei Fluchtversuchen über Ostblockstaaten
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Gutes Leben - Gutes Care: Innovative Sorgestrukturen und konkrete Praxis sozialräumlich verankern. Frauenakademie München e.V. Teilprojekt: ‘Gemeinsam wohnen – füreinander sorgen‘. Eine Untersuchung zu selbstverwalteten, genossenschaftlichen und kommunalen Wohnprojekten
Baaderstr. 3, 3. OG
80469 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Gutes Leben – Gutes Care: Innovative Sorgestrukturen und konkrete Praxis sozialräumlich verankern. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Teilprojekt: Sozialräumliche Versorgung im politischen Diskurs: Akteure, Debatten und Teilhabeprozesse in der Kommune
Prüfeninger Str. 58
93049 Regensburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Hands and Objects in Language, Culture and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture and Product Design Zweckverband Sächsisches Industriemuseum TP 2: Objektgebrauch/Industriekultur
Zwickauer Str. 119
09112 Chemnitz
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Hands and Objects in Language, Culture, and Technology: Manual Actions at Workplaces between Robotics, Gesture, and Product Design Technische Universität Chemnitz - Philosophische Fakultät - Institut für Germanistik und Kommunikation (IfGK) - Professur Germanistische Sprachwissenschaft TP 1: Industriekultur, Sprache, Kognition
Thüringer Weg 11
09126 Chemnitz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch rekonstruktive Studie zum DDR Erziehungssystem und dessen Bewältigung. Initiativgruppe Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e.V. Teilprojekt: Sekundäranalyse, Interviews, Publikation/Öffentlichkeitsarbeit und lebensgeschichtliche Datenbank
Fischerdörfchen 15
04860 Torgau
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Heimerziehung in Spezialheimen der DDR – Eine pädagogisch rekonstruktive Studie zum DDR Erziehungssystem und dessen Bewältigung. Technische Universität Dresden Teilprojekt: Verbundkoordination, Interviewanalysen und Publikation/Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen - ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee. Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Teilprojekt: Projektdatenbank und wissenschaftliche Erschliessung der Nordseesammlungen Senckenbergs
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen – ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teilprojekt: Populationsbiologische und morphologische Untersuchungen historischer mariner Sammlungen
Christian-Albrecht-Platz 4
24118 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Historische Sammlungen mariner Organismen – ein Fenster in die Anfänge von Global Change in Nord- und Ostsee. Deutsches Primatenzentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Leibniz-Institut für Primatenforschung Teilprojekt: Morphologisch-funktionelle Charakterisierung ausgewählter Taxa aus Nord- und Ostsee zur Analyse der Faunenveränderung.
Kellnerweg 4
37077 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: HistStadt4D - Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung. Technische Universität Dresden Teilprojekt: Geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: HistStadt4D - Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Teilprojekt: Technische und Informationswissenschaftliche Arbeiten
Sanderring 2
97070 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und Kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Universität Paderborn Teilprojekt: Empirische Kulturwissenschaft und Narratologie
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Digital Humanities Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Universität Potsdam Teilprojekt: Eyetracking und Datenanalyse
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und Kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Universität Paderborn - Fakultät für Kulturwissenschaften - Institut für Anglistik und Amerikanistik TP A: Empirische Kulturwissenschaft und Narratologie
Warburger Str. 100
33098 Paderborn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Hybride Narrativität - Digitale und kognitive Methoden zum Leseverständnis graphischer Literatur. Universität Potsdam - Humanwissenschaftliche Fakultät - Exzellenzbereich Kognitionswissenschaften TP B: Eyetracking und Datenanalyse
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Inkarnat und Signifikanz - Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum (ISIMAT). Technische Universität München - Fakultät für Architektur - Institut für Baugeschichte, Kunstgeschichte und Restaurierung - Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft TP 1: Kunsttechnologie.
Oettingenstr. 15
80538 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 Universität Osnabrück - Fachbereich 2 Kultur- und Geowissenschaften TP 1: Bronzearbeiten - Elitenbildung
Schloßstr. 8
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches Institut TP 2: Historizität vs. Modernität. Zur Relation tradierter Formen und innovativer Neufindungen anhand der Hildesheimer Emailproduktion und transformierter ottonis
Christian-Albrechts-Platz 4
24118 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Kunsthistorisches Institut TP 3: Die Monumentalmalereien des Doms und von St. Michael in Hildesheim als Beispiele des Umgangs hochmittelalterlicher Klerikereliten mit dem Medium Bild
Regina-Pacis-Weg 1
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Philosophische Fakultät - Institut für Geschichtswissenschaften TP 4: Die mittelalterlichen Kirchenschätze des Domes und von St. Michael in Hildesheim
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Innovation und Tradition. Objekte und Eliten in Hildesheim, 1130-1250 Bistum Hildesheim - Dom-Museum Hildesheim TP 5: Objekt im Wandel. Die Große Goldene Madonna des Hildesheimer Domschatzes um 1200 / Kompetenzzentrum des Verbundvorhabens
Domhof 18-21
31134 Hildesheim
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen Freie Universität Berlin - Lateinamerika-Institut TP A: Kategorien sozialer Stratifikation und Grenzen der Umverteilung
Rüdesheimer Str. 54-56
14197 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Ibero-Amerikanisches Institut TP B: Globale Inwertsetzung der Natur
Potsdamer Str. 37
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien - Institut für Lateinamerika-Studien TP C: Migration und staatsbürgerschaftliche Ungleichheiten
Neuer Jungfernsteig 21
20354 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Interdependente Ungleichheiten in Lateinamerika: Strukturen und Aushandlungen Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung TP D: Wälder, globale Kohlenstoffmärkte und sozio-ökologische Ungleichheiten in Peru
Tulpenfeld 6
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Landeshauptstadt Wiesbaden Teilprojekt: Etablierung interkultureller Partizipationsräume in Wiesbaden
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Universität der Künste Berlin Teilprojekt: Institutioneller Wandel durch Online-Dienste und soziale Medien
Einsteinufer 43-53
10587 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Technische Universität Dortmund Teilprojekt: Interkulturelle Dialog-Räume für eine partizipative Stadtentwicklung
August-Schmidt-Str. 4
44227 Dortmund
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). Zebralog GmbH & Co. KG Teilprojekt: Interkulturelle Gestaltung digitaler Forschungs- und Partizipationsinfrastrukturen
Oranienburger Str. 87-89
10178 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Interkulturelle Räume der Partizipation: Potenziale von Online-Diensten und sozialen Medien für die interkulturelle Öffnung von Stadtentwicklungsprozessen (INTERPART). UrbanPlus Droste&Partner, Sozialwissenschaftler Teilprojekt: Organisationsentwicklung in der Verwaltung
Geusenstr. 2
10317 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. Universität zu Köln Teilprojekt: Weiterentwicklung der Datenplattformen für audiovisuelle Daten und Dokumente
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. FernUniversität in Hagen Teilprojekt: Weiterentwicklung des Pilotprojektes Oral History
Universitätsstr. 47
58097 Hagen
mehr zum Projekt erfahren
Forschungsdateninfrastrukturen Verbundprojekt: KA3 - Kölner Zentrum Analyse und Archivierung von AV-Daten. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Teilprojekt: Weiterentwicklung von Audio-Analyse-Werkzeugen
Hansastr. 27 c
80686 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Universität Erfurt Teilprojekt: 1) Seekarten als Medien der Globalisierung (Diss.-Projekt), 2) Genealogien der Ozeanographie
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Deutsches Schifffahrtsmuseum (DSM) Teilprojekt: Der Gebrauch von Karten auf See.
Hans-Scharoun-Platz 1
27568 Bremerhaven
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Karten – Meere. Für eine Geschichte der Globalisierung vom Wasser aus. Universität Bremen Teilprojekt: Karten lesen – Seekarten im Navigationsunterricht
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Keiner hat diese Farben wie ich - Studien zur Maltechnik Ernst Ludwig Kirchners Doerner Institut - Bayerische Staatsgemäldesammlung TP B: Kunsttechnologie
Barer Str. 29
80799 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Khurasan - Land des Sonnenaufgangs: Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften - Institut für Orientalistik - Professur für Islamische Kunstgeschichte und Archäologie TP 1: Architektur, Metallarbeiten
An der Universität 11
96047 Bamberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Khurasan - Land des Sonnenaufgangs: Eine Kulturlandschaft als Kerngebiet für die Ausprägung materieller Kultur der islamischen Welt und ihre Verortung in Sammlungen und musealen Präsentationen Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Staatliche Museen zu Berlin - Museum für Islamische Kunst TP 2: Keramik
Geschwister-Scholl-Str. 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Stiftung Hanseatisches Wirtschaftsarchiv Teilprojekt: Historische Untersuchungen
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Museum am Rothenbaum Teilprojekt: Kunsthistorische Untersuchungen
Rothenbaumchaussee 64
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kolorierte Landkarten. Universität Hamburg Teilprojekt: Materialwissenschaftliche Analysen
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Zentrum für Entwicklungsforschung - Abt. ZEFa Teilprojekt A: Soziale Mobilisierung, Sklavenhandel, Wasser, Ungleichheit
Walter-Flex-Str. 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät III - Institut für Asien- und Afrikawissenschaften -Zentralasien Seminar Teilprojekt B: Sprache und Konflikt; Fluchträume; Die stille Mobilität der Frauen; Handwörterbuch sozialer Begrifflichkeiten
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. - Zentrum Moderner Orient TP C: Vernetzung in Belutschistan (Iran/Pakistan), Wandlungsprozesse in umstrittenen Grenzregionen (Kaschmir), islamischen Netzwerkaktivitäten zwischen Süd- und Zentralasien
Kirchweg 33
14129 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Ludwig-Maximilians-Universität München - Fakultät für Kulturwissenschaften - Department für Kulturwissenschaften und Altertumskunde - Institut für Vorderasiatische Archäologie TP D: Politik des Wassers
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Freie Universität Berlin - Fachbereich Geowissenschaften - Institut für Geographische Wissenschaften - Zentrum für Entwicklungsländerforschung TP E: Kasachstan-Kirgistan-Xinjiang; Wege zum Wissen in Nordindien und Nordpakistan
Malteserstr. 74 - 100
12249 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Crossroads Asia: Konflikt, Migration, Entwicklung Internationales Konversionszentrum Bonn - Bonn International Center for Conversion (BICC) GmbH TP F: Teilprojekt: Menschen im Zwischenraum: Umgang mit erzwungener Immobilität in Kabul
Pfarrar-Byns-Str. 1
53121 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika Universität zu Köln - Philosophische Fakultät - Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika TP A: Citizenship und Belonging und ihre Interaktion mit anderen Differenzkategorien
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie und Theologie - Arbeitsbereich Geschichtswissenschaft - Iberische und Lateinamerikanische Geschichte TP B: Ethnizität, Citizenship und Belonging in der politischen Kommunikation
Universitätstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika Leibniz Universität Hannover - Philosophische Fakultät - Institut für Soziologie TP C: Ethnizität, Citizenship und Belonging und ihre Bedeutung für Rechtspluralismus und Autonomiediskussion
Schneiderberg 50
30167 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Philosophische Fakultät - Fachbereich 8 - Geschichte/Philosophie - Historisches Seminar TP D: Ethnische Differenzierung im mexikanischen Nationsbildungsprozess
Domplatz 20 - 22
48143 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Lateinamerika Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Interdisziplinäres Lateinamerikazentrum (ILZ) TP E: Die Bedeutung von Räumlichkeit für Ethnizität, Citizenship und Belonging
Walter-Flex-Str. 3
53115 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa Humboldt-Universität zu Berlin - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichtswissenschaften Teilprojekt: Vergegenwärtigung von Grenzlinien - Stadt und Phantomgrenzen in Südosteuropa
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichte TP : Nationalisierungsprozesse in Oberschlesien
Universitätsplatz 10
06120 Halle (Saale)
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. - Zentrum Moderner Orient TP : Urbane Grenzen in post-osmanischen Städten Südosteuropas: Spuren, Konflikte, Auflösungen und Neuformierungen
Kirchweg 33
14129 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa. Centre Marc Bloch - Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften TP : Formen, Ebenen und Vermittlungen von Phantomgrenzen.
Friedrichstr. 191
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Zirkulation und Kommunikation Centre Marc Bloch - Deutsch-Französisches Forschungszentrum für Sozialwissenschaften e.V. Teilprojekt A: Vertiefung des Phantomgrenzen-Konzepts und Verstetigung des Netzwerkes
Friedrichstr. 191
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa: Zirkulation und Kommunikation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät I - Institut für Geschichte - Professur für osteuropäische Geschichte Teilprojekt B: Raumvorstellungen - Handlungsräume: Grenzregionen Polens im 20. Jh
Hoher Weg 4
06120 Halle
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Philosophische Fakultät I - Institut für Kulturwissenschaften Ost- und Südasiens - Sinologie TP A: Soziale Schichtung und politische Kultur im städtischen China
Am Hubland
97074 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Fakultät für Kulturwissenschaften - Asien-Orient-Institut - Abteilung Sinologie und Koreanistik TP B: Lokale Kader als Strategische Gruppen. Analysen in multiplen Politikfeldern
Wilhelmstr. 133
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Gesellschaftswissenschaften - Institut für Politikwissenschaft TP C: Lokale Kader als Strategische Gruppen. Untersuchung in multiplen Politikfeldern
Lotharstr. 65
47057 Duisburg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Kompetenznetz Regieren in China GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien - Institut für Asien-Studien TP D: Ideologischer Wandel und Regimelegitimität in China
Rothenbaumchaussee 32
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Fachhochschule Münster Teilprojekt: Dialogverfahren in lokalen und regionalen Konflikten in NRW
Hüfferstr. 27
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Technische Universität Dresden Teilprojekt: Dialogverfahren in lokalen und regionalen Konflikten in Sachsen
Helmholtzstr. 10
01069 Dresden
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Krisen-Dialog-Zukunft. Aktion Zivilcourage e.V. Teilprojekt: Gestaltungsspielräume und Handlungsoptionen kommunaler Akteure in Ostsachsen
Lange Str. 43
01796 Pirna
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Universität Hamburg Teilprojekt: Begegnung von Ideologien – die Deutsche Besatzung (1941 bis 1944/45)
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kulturen und Erinnerungen – Virtuelle Zeitreisen zu den Begegnungen von Völkern vom 13.–20. Jahrhundert. Das Beispiel Kreta. Ludwig-Maximilians-Universität München Teilprojekt: Begegnung von Konfessionen – die Venezianische Periode (13. bis 17. Jh.)
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunststoff - ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Landschaftsverband Rheinland Teilprojekt: Kultur-, kunst- und technikhistorische Erschließung der Kunststoffobjekte des Kunststoff-Museum-Vereins und deren Erfassung in digitalen Repositorien
Kennedy-Ufer 2
50679 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunststoff – ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Technische Hochschule Köln Teilprojekt: Entwicklung präventiver Erhaltungsstrategien für die Kunststoffobjekte des Kunststoff-Museums-Vereins im LVR-Industriemuseum.
Gustav-Heinemann-Ufer 54
50968 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunststoff – ein moderner Werkstoff im kulturhistorischen Kontext. Universität Stuttgart Teilprojekt: Kunststoffanalyse und technologische Bewertung der Kunstobjekte.
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes Doerner Institut - Bayerische Staatsgemäldesammlung Teilprojekt: Sammlungsbestand München und Seebüll
Barer Str. 29
80799 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes. Hamburger Kunsthalle Teilprojekt: Hamburger Sammlungsbestand.
Glockengießerwall 5
20095 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Kunsttechnologische Forschungen zum Werk Emil Noldes. Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde Teilprojekt: Sammlungsbestand Nolde Stiftung Seebüll
Seebüll 31
25927 Neukirchen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Menschenrechtszentrum Cottbus (MRZ) e. V. Teilprojekt: Erfassung aller aus politischen Gründen Inhaftierten der Untersuchungshaft- und Strafvollzugsanstalten Cottbus (Bautzener Strasse) sowie der Stasi-Untersuchungshaftanstalt (Am Spreeufer)
Bautzener Str. 140
03050 Cottbus
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung - Erfassung aller Inhaftierten der Untersuchungshaftanstalt der MfS-Bezirksverwaltung Potsdam und ihrer Vorläuferorganisationen seit 1945
Lindenstr. 54
14467 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung, Arbeitspaket 2: Datenerfassung
Genslerstr. 66
13055 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. Teilprojekt: Modul I: Daten politischer Verfolgung. Vervollständigung der Datensätze durch Kurzbiographien, Dokumente und Literaturhinweise
Ruschestr. 103
10365 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Universität Passau Teilprojekt: Modul III: Diktatur und Gewissen. Die Motive von Tätern und Opfern
Innstr. 41
94032 Passau
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Charité - Universitätsmedizin Berlin Teilprojekt: Modul IV A: Körperliche und psychische Folgen politischer Haft
Chariteplatz 1
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Teilprojekt: Modul IV B: Rechtsfolgen politischer Verfolgung im wiedervereinigten Deutschland, Arbeitspaket 6: Untersuchung der Wiedergutmachungsfolgen
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Landschaften der Verfolgung - Erfassung und Analyse der politischen Repression in SBZ und DDR. Humboldt-Universität zu Berlin Teilprojekt: Verbundkoordination, Modul I: Daten politischer Verfolgung, Modul II: Willkür und Verrechtlichung
Unter den Linden 6
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Friedens- und Konfliktforschung Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Universität Bielefeld Teilprojekt: Entwicklung einer dynamischen Datenbank zum Mapping von Präventions-, Deradikalisierungs- und Distanzierungsmaßnahmen im Umgang mit islamistischer Radikalisierung
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Friedens- und Konfliktforschung Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Universität Osnabrück Teilprojekt: Identifikation von Maßnahmen und Projekten sowie sozialräumliche Aspekte der Radikalisierungsprävention
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
mehr zum Projekt erfahren
Friedens- und Konfliktforschung Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Teilprojekt: Qualitative Fallanalysen von Maßnahmen der primären und sekundären Prävention
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Friedens- und Konfliktforschung Verbundprojekt: Mapping und Analyse von Präventions- und Distanzierungsprojekten im Umgang mit islamistischer Radikalisierung. Fachhochschule Münster Teilprojekt: Qualitative Fallanalysen von Maßnahmen der tertiären Prävention (Deradikalisierung und Distanzierung) islamistischer Radikalisierung
Hüfferstr. 27
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Leibniz Universität Hannover Teilprojekt: Koordination der Forschungsachse 1: "Visions of Peace: Transitions between Violence and Peace in Latin America"
Welfengarten 1
30167 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Universität Kassel Teilprojekt: Regionalkoordination, Fellow-Management, Zusammenarbeit mit dem Regionalstandort Quito und Koordination Forschungsachse 2 "Confronting Social Inequality".
Mönchebergstr. 19
34125 Kassel
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises Universität Bielefeld Teilprojekt: Verbundkoordination, Publikationsmanagement, Koordination Hauptstandort Guadalajara und Koordination Forschungsachse 3 "Coping with Environmental Crises"
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian Center for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS): Coping with Crises. Friedrich-Schiller-Universität Jena Teilprojekt: Koordination Forschungsachse 4 "Regionale Identitäten in multiplen Krisen".
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance". Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Teilprojekt: Konferenz "The Challenge of Sustainable Governance in Historical Perspective”, Workshops für Nachwuchswissenschaftlerinnen und zu Publikationen
Rheinallee 6
53173 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Universität zu Köln Teilprojekt: Data Management and Historical Dimension
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Freie Universität Berlin Teilprojekt: General Coordination and Conceptual Dimension
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Conviviality in Unequal Societies. Stiftung Preußischer Kulturbesitz Teilprojekt: Information Infrastructure and Knowledge Dimension
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Universität Konstanz Teilprojekt: Forschungsgruppe "Parliaments and Democracy in Africa”
Universitätsstr. 10
78464 Konstanz
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. GIGA German Institute of Global and Area Studies / Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien Teilprojekt: Forschungsgruppe "Sustainable Rural Transformation" und politischer Wissenstransfer
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Sustainable Governance. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Teilprojekt: Forschungsgruppen "Migration, Mobility, Forced Displacement” und "Sustainable Energy Transitions”, Koordination, organisatorischer Aufbau
Fahnenbergplatz
79098 Freiburg im Breisgau
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Maria Sybilla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Sustainable Governance" Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Teilprojekt: Konferenz "Equitable Knowledge Production”, Sommerschule am Point Sud, Bamako
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen. Stadt Essen Teilprojekt: Perspektive Museum: Konservieren und Vermitteln
Rathaus, Porscheplatz
45127 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Medium:Keramik. Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein Teilprojekt: Entwicklung automatischer Mustererkennungssoftware
Hansastr. 27 c
80686 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Medium:Keramik. Produktion, Verwendung und kulturelle Bedeutung rheinischer Keramik mit Bildsprache und Symbolik in der frühen Neuzeit. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Teilprojekt: Kulturhistorische Analyse rheinischer Keramik
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: MeKriF: Flucht als Krise. Mediale Krisendarstellung, Medienumgang und Bewältigung durch Heranwachsende am Beispiel Flucht JFF - Jugend Film Fernsehen e.V. Teilprojekt: Heranwachsende und Transfer Pädagogik
Arnulfstr. 205
80634 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Mensch-Ding-Verflechtungen in indigenen Gesellschaften: intra- und transkulturelle Prozesse objektbasierten Wissensaustauschs in den Guyanas. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Philosophische Fakultät - Institut für Archäologie und Kulturanthropologie - Abt. für Altamerikanistik TP 1: Ritual- und Alltagsobjekte in Praxis und Sprache der Apalai-Wayana
Oxfordstr. 15
53111 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Mensch-Ding-Verflechtungen in indigenen Gesellschaften: intra- und transkulturelle Prozesse objektbasierten Wissensaustauschs in den Guyanas. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 10 Neuere Philologien - Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft TP 2: Mediale Dimensionen des objektbasierten Wissenstransfers
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Stiftung Drachensee Teilprojekt: Entwicklung von Open Educational Ressources und Konzipierung und Umsetzung einer digitalen Ausstellung
Hamburger Chaussee 221
24113 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teilprojekt: Familien mit behinderten Kindern und mediale Inszenierung von Behinderung
Christian-Albrecht-Platz 4
24118 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Menschen mit Behinderungen in der DDR (DisHist). Universität der Bundeswehr München Teilprojekt: Mobilitätstechnik und gebaute Umwelt
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 Neubiberg
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Merian-Tagore Intern.Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jh. Georg-August-Universität Göttingen Teilprojekt: Arbeit als politische Kategorie, Kritiken u. Erneuerungen der Demokratie, Medien u. die Konstitution des Politischen
Goßlerstr. 5-7
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Merian-Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Hauptphase). Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland Teilprojekt: Modul "Geschichte als politische Kategorie" und Verbundkoordination
Rheinallee 6
53173 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Merian-Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: "Metamorphosen des Politischen: Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert" (Hauptphase). Julius-Maximilians-Universität Würzburg Teilprojekt: Modul "The Challenge of Gender"
Sanderring 2
97070 Würzburg
mehr zum Projekt erfahren
Maria Sibylla Merian Centres Verbundprojekt: Merian–Tagore International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences: Metamorphosen des Politischen. Vergleichende Perspektiven auf das lange 20. Jahrhundert. Universität Erfurt Teilprojekt: Module: Normative Konflikte und Transformationen, Politische Ökonomie von Wachstum und Verteilung
Nordhäuser Str. 63
99089 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Teilprojekt: Systematisierung der rechtlichen Grundlagen
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). Universität Bielefeld Teilprojekt: Untersuchung der Bundesebene
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Institutionenwandel im deutschen Gesundheitswesen im Feld der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten (MIGEP). FernUniversität in Hagen Teilprojekt: Untersuchung der Ebenen Bundesländer und Kommunen
Universitätsstr. 47
58097 Hagen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Fachhochschule Bielefeld Teilprojekt: Analyse integrativer Effekte in Sportvereinen und Evaluierung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen
Interaktion 1
33619 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Universität Stuttgart Teilprojekt: Analyse interkultureller Öffnungsprozesse in Sportvereinen und Entwicklung von Interventions- und Beratungsmaßnahmen
Keplerstr. 7
70174 Stuttgart
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und organisationaler Wandel in Sportvereinen. Analyse, Entwicklung, Implementation und Evaluation von Programmen zur interkulturellen Öffnung (MoWiS). Universität Bielefeld Teilprojekt: Analyse interkultureller Öffnungsprozesse sowie integrativer Effekte in Sportvereinen
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE), Universität Duisburg-Essen Teilprojekt: Personalpolitik und Diversity Management in der Polizei
Universitätsstr. 2
45141 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE). Fachhochschulbereich der Akademie der Polizei Hamburg Teilprojekt: Interkulturalität und Organisationskultur der Polizei
Carl-Cohn-Str. 39
22297 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migration und Polizei – Auswirkungen der Zuwanderung auf die Organisation und Diversität der deutschen Polizei (MIGRATE). Deutsche Hochschule der Polizei Teilprojekt: Organisationsgestaltung der Polizei und Polizei-Bürger-Beziehungen.
Zum Roten Berge 18-24
48165 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Fachhochschule Erfurt University of Applied Sciences Teilprojekt: "Bebra"
Altonaer Str. 25
99085 Erfurt
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Teilprojekt: "Leipzig"
Permoserstr. 15
04318 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Migrationsbezogene Konflikte als Herausforderung und Chance für institutionellen Wandel in groß- und kleinstädtischen Kontexten. Westfälische Wilhelms-Universität Münster Teilprojekt: Gelsenkirchen
Schlossplatz 2
48149 Münster
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: MIKROBIB - Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH Teilprojekt: Das Mikrobiom des Buches – archäomikrobiologische Analysen.
Inhoffenstr. 7 B
38124 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: MIKROBIB - Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Universität Leipzig Teilprojekt: TP LIBER: Mikroben als Sonden der Buchbiographie: Kulturwissenschaftliche Objektstudien zu spätmittelalterlichen Sammelbänden im Bestand der Universitätsbibliothek Leipzig
Ritterstr. 26
04109 Leipzig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: MIKROBIB – Kontamination und Lesbarkeit der Welt: Mikroben in Sammlungen zur Sprache bringen. Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teilprojekt: TP ORDO: Die kontaminierte "Welt als Buch": Zur Referenzialität der Wissensordnungen von Tot- und Lebendsammlungen am Beispiel von Bibliothek und Mikrobenbank
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) - Kulturwissenschaftliche Fakultät - Professur für vergleichende Kultursoziologie TP 1: Der Alltag als Ausstellung
Große Scharnstr. 59
15230 Frankfurt
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - FB 08 Philosophie und Geschichtswissenschaften - Institut für Ethnologie TP 2: Ethnografische Exploration
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Mobile Welten. Zur Migration der Dinge in transkulturellen Gesellschaften Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg TP 3: Museum und Migration
Steintorplatz 1
20099 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Teilprojekt: Entstehung und Entwicklung innovativer Nischen, sozio-ökonomischen Denkens und unternehmerischer Habitusdispositionen in Ostdeutschland und Ostmitteleuropa
Große Scharrnstr. 59
15230 Frankfurt (Oder)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Technische Universität Berlin Teilprojekt: Folgen von Inklusionsbeschränkungen für Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler der DDR
Strasse des 17. Juni 135
10623 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR), Universität Bremen Teilprojekt: Untersuchung des Produktivitätsgefälles im innerdeutschen und osteuropäischen Vergleich sowie Analysen zu den Nachwirkungen der wirtschaftspolitischen Strategien während der Transformationsphase bis heute
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Modernisierungsblockaden in Wirtschaft und Wissenschaft der DDR (Mod-Block-DDR). Friedrich-Schiller-Universität Jena Teilprojekt: Das Erbe des DDR-Innovationssystems in den ostdeutschen Regionen
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Musikobjekte der populären Kultur. Funktion und Bedeutung von Instrumententechnologie und Audiomedien im gesellschaftlichen Wandel. Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Teilprojekt: Speichern und Sammeln. Tonträger als Musikspeicher und Sammelobjekte im gesellschaftlichen Wandel
Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Musikobjekte der populären Kultur: Funktion und Bedeutung von Instrumententechnologie und Audiomedien im gesellschaftlichen Wandel. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Teilprojekt: Generatoren des Sounds – Apparate des Erlebens. Musikproduktion und musikbezogene Wiedergabegeräte im gesellschaftlichen Wandel
Fahnenbergplatz
79098 Freiburg im Breisgau
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: NOHATE - Bewältigung von Krisen öffentlicher Kommunikation im Themenfeld Flüchtlinge, Migration, Ausländer VICO Research & Consulting GmbH Teilprojekt: Software-basierte Identifikation und Analyse von Hasskommunikation im Netz
Friedrich-List-Str. 46
70771 Leinfelden-Echterdingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH - Audi-Stiftungslehrstuhl für Sozioökonomie und unternehmerisches Handeln TP 1: Objekte als Mittler der Reflexivität
Am Seemoser Horn 20
88045 Friedrichshafen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte Universität der Künste Berlin - Fakultät Bildende Kunst - Institut für Kunst TP 2: Sprechende Dinge
Hardenbergstr. 33
10623 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte als Medien der Reflexivität. Neue "materialistische" Perspektiven auf das Feld der Innovation und ihre sozialen Kontexte jambit GmbH - I+ Innovation Consulting TP 3: Objekte als Medien der Reflexivität im Kontext von Personalentwicklungsstrategien in Unternehmen
Erika-Mann-Str. 63
80636 München
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation Georg-August-Universität Göttingen - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät - Professur für Wissenschaftspolitik und Mittelstandsforschung TP 1: Wirtschaftswissenschaft und Kulturanthropologie
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen e.V. TP 2: Institutionelle Zusammenhänge im Handwerk
Heinrich-Düker-Weg 6
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Objekte der Könner - Materialisierungen handwerklichen Erfahrungswissens zwischen Tradition und Innovation Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln TP 3: Genealogie / berufspädagogische Perspektive
Herbert-Lewin-Str. 2
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Braunschweigisches Landesmuseum Teilprojekt: Jüdische Objekte in Norddeutschland
Burgplatz 1
38100 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben Teilprojekt: Jüdische Objekte in Süddeutschland
Halderstr. 6-8
86150 Augsburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Teilprojekt: Musik, Traditionen
Neues Haus 1
30175 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objekte und Räume als Spiegel der religiösen Praxis jüdischer Gemeinden: Traditionen und Transformationen des Judentums in Deutschland nach der Shoa. Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teilprojekt: Räume
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive am Beispiel Konchylien. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Teilprojekt: Konchyliensammlung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.Vergleichsperspektive einer Sammlung des 18. Jahrhunderts in Linné‘scher Taxonomie und Nomenklatur
Universitätsplatz 10
06108 Halle (Saale)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien. Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V. Teilprojekt: Die Konchyliensammlung der Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Objektsprache und Ästhetik – Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Teilprojekt: Konchylien und Fossilien bei Goldfuß
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Organisationsregeln im Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Universität Potsdam Teilprojekt: Schulen
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Organisationsregeln im Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Teilprojekt: Schwimmbäder
Reichpietschufer 50
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Organisationsregeln zum Umgang mit dem Körper im Spannungsfeld von Organisation und Zuwanderung (Bodyrules). Charité - Universitätsmedizin Berlin Teilprojekt: Krankenhäuser
Chariteplatz 1
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen Klassik Stiftung Weimar - Direktion Museen TP 1: Präsentations- und Ordnungsformen in Goethes geowissenschaftlicher Sammlung
Burgplatz 4
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen Universität Bielefeld - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie und Theologie - Abt. Geschichtswissenschaft - Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft/Kunstgeschichte TP 2: Parergonale Rahmungen. Zur Ästhetik wissenschaftlicher Dinge bei Goethe
Universitätsstr. 25
33615 Bielefeld
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Philosophische Fakultät II - Germanistisches Institut - Literaturwissenschaft TP 3: Epistemische Möbel. Wahrnehmungs- und Erkenntniseinrichtungen in Goethes Sammlungen
Herweghstr. 96
06114 Halle
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Parerga und Paratexte – Wie Dinge zur Sprache kommen. Praktiken und Präsentationsformen in Goethes Sammlungen Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie - Department Germanistik und Komparatistik - Lehrstuhl für Komparatistik TP 4: Paratexte und Dinge
Bismarckstr. 1 B
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Pflanzensammlungen Botanischer Gärten: Lebendige Ressourcen für die integrative Evolutionsforschung Freie Universität Berlin Teilprojekt: Kakteen: Analyse von Evolution, Artkonzepten und Entwicklung der Lebensammlung als Ressource für Forschung und Artenschutz
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Pflanzensammlungen Botanischer Gärten: Lebendige Ressourcen für die integrative Evolutionsforschung Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Teilprojekt: Molekulare Identifikation und phylogenomische Aufklärung der Bromelien-Evolution
Grabengasse 1
69117 Heidelberg
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: PolitCIGs - Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jh Friedrich-Schiller-Universität Jena - Philosophische Fakultät - Historisches Institut TP 1: Politik & Kommunikation
Fürstengraben 13
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: PolitCIGs - Die Kulturen der Zigarette und die Kulturen des Politischen: Zur Sprache der Produkte im 20. und 21. Jh Stiftung Historische Museen Hamburg - Museum der Arbeit TP 2: Produkte & Quellen
Wiesendamm 3
22305 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Populismus und Demokratie in der Stadt Eberhard Karls Universität Tübingen Teilprojekt: Ethiken des (Anti-)Populismus
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Populismus und Demokratie in der Stadt Friedrich-Schiller-Universität Jena Teilprojekt: Populismus und nicht-normierte Demokratie
Fürstengraben 1
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Lenzsiedlung e.V. Verein für Kinder, Jugend und Gemeinwesen Teilprojekt: Durchführung Lenzsiedlung
Julius-Vosseler-Str. 193
22527 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Teilprojekt: Empirische Forschung, Kurationskonzept und Transferwerkstätten
Berliner Tor 5
20099 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Postmigrantische Familienkulturen (POMIKU). Universität Hamburg Teilprojekt: Sprachliche Dimensionen von Familienkultur.
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Hochschule für Philosophie Teilprojekt: Solidarität in der globalen Ökonomie
Kaulbachstr. 31 a
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Ludwig-Maximilians-Universität München Teilprojekt: Solidarität in Europa
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert. Universität Augsburg Teilprojekt: Solidarität mit Geflüchteten
Universitätsstr. 2
86159 Augsburg
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Prototyp - Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Technische Universität München Teilprojekt: PROLAB. Living Labs als prototypische Milieus.
Arcisstr. 21
80333 München
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Prototyp - Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Johannes Gutenberg-Universität Mainz Teilprojekt: PROMEDIA. Mediale Inszenierung von Prototypen.
Saarstr. 21
55122 Mainz
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Prototyp: Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Fachhochschule Potsdam Teilprojekt: PRODESIGN. Prototyping im Critical Design.
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Prototyp: Zukunft materiell entwerfen. Prototypen als Kommunikationsmedien des Neuen. Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (DM) Teilprojekt: Prototypen und Science Fiction als Kommunikatoren des Neuen
Museumsinsel 1
80538 München
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren Universität Bremen Teilprojekt: Projektkoordination und empirische Untersuchungen
Bibliothekstr. 1
28359 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren. M2C - Institut für angewandte Medienforschung GmbH Teilprojekt: Entwicklung und Erprobung digitalgestützter, experimenteller Methoden
Flughafenallee 10
28199 Bremen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: RESet - Resonanzräume erforschen und transformieren. Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Teilprojekt: Pilotierung und Evaluierung der entwickelten Tools in der Praxis.
Höfestr. 19-21
30163 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt -- Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Ruhr-Universität Bochum Teilprojekt: Vergleich der internationalen und nationalen organisatorischen Aspekte des sozialen Zusammenhalts
Universitätsstr. 150
44801 Bochum
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt – Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Bergische Universität Wuppertal Teilprojekt: Bedingungen des sozialen Zusammenhalts
Gaußstr. 20
42119 Wuppertal
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Resilienz durch sozialen Zusammenhalt – Die Rolle von Organisationen (ResOrt) Deutsches Rotes Kreuz e. V. Teilprojekt: Organisationsspezifische Aspekte des sozialen Zusammenhalts
Carstennstr. 58
12205 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Schulischer Wandel in der Migrationsgesellschaft – Schulkultur(en) im Kontext aktueller Fluchtmigration (SchuWaMi). Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Teilprojekt: Qualitative Untersuchung von Schulkulturen sowie Analyse der Teilhabe von geflohenen Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Schulischer Wandel in der Migrationsgesellschaft – Schulkultur(en) im Kontext aktueller Fluchtmigration (SchuWaMi). DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation Teilprojekt: Quantitative Untersuchung von Schulkulturen
Rostocker Str. 6
60323 Frankfurt am Main
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychatrie und Psychotherapie in der DDR. Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Teilprojekt: Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie im Gesundheitssystem
Schloßplatz 4
91054 Erlangen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Universitätsklinikum Jena Teilprojekt: Die ambivalente Rolle der Psychotherapie
Bachstr. 18
07743 Jena
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Universitätsmedizin Greifswald Teilprojekt: Psychiatrie zwischen Politik und Wissenschaft
Fleischmannstr. 8
17489 Greifswald, Hansestadt
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Seelenarbeit im Sozialismus: Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR. Fachhochschule Dortmund Teilprojekt: Psychologie unter politischem Diktat und ihrer Justiz
Sonnenstr. 96-100
44139 Dortmund
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien Deutsches Archäologisches Institut (DAI), Eurasien-Abteilung TP 1: Archäologischer Kontext; Paläopathologie
Im Dol 2-6 Haus 2
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte TP 2: Coloristik und Textilfaserbestimmung
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Fakultät II - Institut für Chemie - Organische Chemie TP 3: Farbstoffarten und Färbetechniken
Kurt-Mothes-Str. 2
06120 Halle
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Zentrum Grundlagenforschung Alte Welt - Turfanforschung TP 4: Textinformationen zu den Bewohnern Xinjiangs
Jägerstr. 22-23
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Silk Road Fashion: Kleidung als Kommunikationsmittel im 1. Jahrtausend v. Chr. in Ostzentralasien Freie Universität Berlin - Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften - Kunsthistorisches Institut - Abteilung Ostasiatische Kunstgeschichte TP 5: Ornamentik, Gewebetechniken und Accessoires; Umweltrekonstruktionen und Altersmodell
Koserstr. 20
14195 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem Medizinische Hochschule Brandenburg CAMPUS GmbH Teilprojekt: Dinge in Krisen- und Psychiatrieerfahrung
Fehrbelliner Str. 38
16816 Neuruppin
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Teilprojekt: Objekte der Neurasthenie
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Sinnüberschuss und Sinnreduktion von, durch und mit Objekten. Materialität von Kulturtechniken zur Bewältigung von Außergewöhnlichem. Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Teilprojekt: Altägyptische Heka-Objekte und amerindische chaquiras.
Regina-Pacis-Weg 3
53113 Bonn
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Soziale-Orte-Konzept. Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) e.V. Teilprojekt: Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt
Friedländer Weg 31
37085 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Soziale-Orte-Konzept. Georg-August-Universität Göttingen Teilprojekt: Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt am Beispiel des Landkreises Waldeck-Frankenberg
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadtbauten Ruhrgebiet. Die Bedeutung architektonischer Objekte (Medien) für die Bewertung moderner Architektur. Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen gGmbH Teilprojekt: Perspektive Archiv: Sammeln und Erfassen
Zollhof 1
40221 Düsseldorf
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadtbauten Ruhrgebiet. Die Bedeutung architektonischer Objekte (Medien) für die Bewertung moderner Architektur. Technische Universität Dortmund Teilprojekt: Perspektive Universität: Forschen und Lehren
August-Schmidt-Str. 4
44227 Dortmund
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Bauhaus-Universität Weimar Teilprojekt: Der DDR-weite Altstadtverfall insbesondere der Altstädte Weimar und Erfurt
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Universität Kassel Teilprojekt: Modellorte und Kulturinstitutionen
Mönchebergstr. 19
34125 Kassel
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. Teilprojekt: Organisationsanalyse Bürgerinitiativen, Historischer und politisch-institutioneller Kontext, Dokumentation und Webseite
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Stadterneuerung am Wendepunkt – die Bedeutung der Bürgerinitiativen gegen den Altstadtzerfall für die Wende in der DDR (Stadt-Wende). Technische Universität Kaiserslautern Teilprojekt: Untersuchung der Rolle und Bedeutung der Stadtplanerinnen und Stadtplaner in der DDR, Wanderausstellung und Gesamtkoordination
Gottlieb-Daimler-Str. 47
67663 Kaiserslautern
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V. Teilprojekt: Lokale Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen im Politikfeld Wohnen
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Städtische Ko-Produktion von Teilhabe und Gemeinwohl. Bauhaus-Universität Weimar Teilprojekt: Lokale Aushandlungsprozesse zwischen zivilgesellschaftlichen Akteuren und städtischen Verwaltungen in den Politikfeldern Umwelt und Migration
Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Hochschule Wismar University of Applied Sciences Technology, Business and Design Teilprojekt: Kunsthistorische Analyse
Philipp-Müller-Str. 14
23966 Wismar
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer- und Pelizaeus-Museums. Landeshauptstadt Hannover Teilprojekt: Verbreitung der Ergebnisse
Trammplatz 2
30159 Hannover
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer-und Pelizaeus-Museums. Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim gGmbH Teilprojekt: Ikonographische Untersuchung und archäologische Rekontextualisierung
Am Steine 1-2
31134 Hildesheim
mehr zum Projekt erfahren
Kulturelles Erbe Verbundprojekt: Systembeschreibung von Modellen und Kunstwerken aus den alten Kulturen Nordostafrikas. Objekte aus den Sammlungen des Museum August Kestner und des Roemer-und Pelizaeus-Museums. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Teilprojekt: Informatorische Analyse
Christian-Albrecht-Platz 4
24118 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Bildungswissenschaften - Institut für Pädagogik - AG Migrations- und Ungleichheitsforschung TP 1: Inszenierungen des Politischen
Berliner Platz 6- 8
45127 Essen
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Fachhochschule Kiel - Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit Tp 2: Inszenierungen von Geschlecht
Sokratesplatz 2
24149 Kiel
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Technische Universität Dortmund - Fakultät Erziehungswissenschaft und Soziologie - Institut für Soziologie TP 3: Inszenierungen von Zugehörigkeiten
Emil-Figge-Str. 50
44227 Dortmund
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - Fachbereich Angewandte Humanwissenschaften – Dekanat TP 4: Inszenierung von Jugendlichkeit
Osterburger Str. 25
39576 Stendal
mehr zum Projekt erfahren
Verbundprojekt: Techniken der Bricolage - Interdisziplinäre Perspektiven auf jugendkulturelle Praktiken des Umgangs mit alltagskulturellen Objekten (JuBri) Archiv der Jugendkulturen e.V. TP 5: Techniken der Bricolage
Fidicinstr. 3
10965 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Universität zu Köln Teilprojekt: Genossenschaftliche Analyse
Albertus-Magnus-Platz
50931 Köln
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) GmbH Teilprojekt: Koordination und sozialunternehmerische Analyse
Potsdamer Str. 105
10785 Berlin
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Teilgabe. Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung. Universität Hamburg Teilprojekt: Zivilgesellschaftliche und bürgerschaftliche Analyse
Mittelweg 177
20148 Hamburg
mehr zum Projekt erfahren
Gesellschaftlicher Zusammenhalt Verbundprojekt: Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung? (Post-) migrantische Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel am Beispiel von Medizin und Pflege (ToP). Charité - Universitätsmedizin Berlin Teilprojekt: Fallstudien Berlin und Intervention
Chariteplatz 1
10117 Berlin
mehr zum Projekt erfahren