
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von 2 Jahren eine Volljuristin/einen Volljuristen (m/w/d) für das Referat 417 „Wissenschaftliche Karrierewege und Weiterbildung“ am Dienstort Berlin.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten:
Das Beschäftigungsverhältnis ist auf zwei Jahre befristet und richtet sich nach den Grundsätzen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) sowie dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe des vergleichbar höheren Dienstes bis einschließlich Entgeltgruppe 14 TVöD Bund (zzgl. der Zahlung einer Ministerialzulage).
Wir bieten Ihnen vielfältige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in einer obersten Bundesbehörde sowie bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten. Das BMBF fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert (weitere Informationen unter www.beruf-und-familie.de).
Das BMBF sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Vereinbarung von Teilzeit ist grundsätzlich möglich.
Das BMBF gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Dann richten Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mindestens (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse von Schule und Hochschule, Arbeitszeugnisse) bis zum 18.01.2020 per E-Mail an: Heike.Hackenberg@bmbf.bund.de.
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachreferat „Wissenschaftliche Karrierewege und Weiterbildung“ Frau Petra Hohnholz unter: Tel. +49(0)301857-5340, E-Mail: Petra.Hohnholz@bmbf.bund.de zur Verfügung.
Für Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich im Personalreferat an Frau Hackenberg – Tel. +49(0)3018 57-5126, E-Mail: Heike.Hackenberg@bmbf.bund.de –
Weitere Informationen über das BMBF erhalten Sie unter www.bmbf.de.