Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Die Falling Walls Conference in Berlin bringt jedes Jahr am Tag des Mauerfalls internationale Spitzenforscher aus allen Wissenschaftsdisziplinen zusammen. In diesem Jahr ging es um Cybersicherheit, Roboter in der Landwirtschaft und schwarze Löcher.
Innovative Ideen im Minutentakt: Bei der Falling Walls Conference haben 20 Spitzenforscher aus aller Welt ihre Forschungsergebnisse vorgestellt. Das Themenspektrum reichte von medizinischer Forschung über Digitalisierung bis hin zu Terrorismusstudien.
Die Falling Walls Conference findet jährlich am Tag des Mauerfalls statt und steht unter dem Motto: „Welche Mauern werden als nächste fallen?“ Spitzenforscher, Nachwuchswissenschaftler und interessierte Bürger diskutieren gemeinsam bevorstehende wissenschaftliche Durchbrüche. Die Falling Walls Conference wird konzipiert und umgesetzt von der Falling Walls Foundation. Die Kosten tragen das Bundesforschungsministerium, die Helmholtz-Gemeinschaft und die Robert Bosch-Stiftung.