Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Beim Versand von Broschüren kommt es wegen der aktuellen Corona-Situation zurzeit zu Verzögerungen. Bitte nutzen Sie vermehrt unsere Angebote zum Download.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Publikationen des Ministeriums.
Suche
Sie haben die Möglichkeit, Publikationen zum privaten Gebrauch direkt herunterzuladen, wenn dazu ein Download-Symbol angegeben ist. Sie können lieferbare Publikationen aber auch per Post, Fax, telefonisch oder per E-Mail bestellen. Wenn kein Bestell-Symbol und keine Bestellnummer angezeigt wird, ist die Broschüre noch nicht oder nicht mehr lieferbar. Wir bitten Sie, die Bestellhinweise zu beachten.
Bitte beachten Sie:
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Publikationen des BMBF nicht auf anderen Internetseiten zum Download angeboten werden, eine Verlinkung ist jedoch möglich.
Nachhaltigkeit im Berufsalltag
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Mit der Broschüre soll die praktische Bedeutung beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret sichtbar gemacht werden. Den Akteuren in Betrieben, Berufsschulen, Kammern, Fachverbänden und Unternehmensorganisationen aber auch interessierten Bürgern soll die Bedeutung von Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) im beruflichen Alltag konkret aufgezeigt, verständlich und (be-)greifbar gemacht werden. Anschaulich schildern Ausbilderinnen und Ausbilder, Auszubildende, Lehrkräfte der beruflichen Schulen und Betriebsinhaber ihre Erfahrungen aus der Projektarbeit im Förderschwerpunkt "Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung".
The brochure highlights the practical relevance of vocational training for sustainable development. It presents concrete examples to help stakeholders in companies, vocational schools, chambers of crafts, trade associations, industrial organizations and the interested public gain a better understanding of the importance of vocational training for sustainable development in everyday working life. Instructors and trainees, teachers at vocational schools and company owners describe their experience with project work under the "Vocational Training for Sustainable Development" funding priority.