Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Beim Versand von Broschüren kommt es wegen der aktuellen Corona-Situation zurzeit zu Verzögerungen. Bitte nutzen Sie vermehrt unsere Angebote zum Download.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Publikationen des Ministeriums.
Suche
Sie haben die Möglichkeit, Publikationen zum privaten Gebrauch direkt herunterzuladen, wenn dazu ein Download-Symbol angegeben ist. Sie können lieferbare Publikationen aber auch per Post, Fax, telefonisch oder per E-Mail bestellen. Wenn kein Bestell-Symbol und keine Bestellnummer angezeigt wird, ist die Broschüre noch nicht oder nicht mehr lieferbar. Wir bitten Sie, die Bestellhinweise zu beachten.
Bitte beachten Sie:
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Publikationen des BMBF nicht auf anderen Internetseiten zum Download angeboten werden, eine Verlinkung ist jedoch möglich.
Nachhaltigkeit im Berufsalltag
Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Mit der Broschüre soll die praktische Bedeutung beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung konkret sichtbar gemacht werden. Den Akteuren in Betrieben, Berufsschulen, Kammern, Fachverbänden und Unternehmensorganisationen aber auch interessierten Bürgern soll die Bedeutung von Beruflicher Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) im beruflichen Alltag konkret aufgezeigt, verständlich und (be-)greifbar gemacht werden. Anschaulich schildern Ausbilderinnen und Ausbilder, Auszubildende, Lehrkräfte der beruflichen Schulen und Betriebsinhaber ihre Erfahrungen aus der Projektarbeit im Förderschwerpunkt "Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung".
Viele Jugendliche entscheiden sich für eine duale Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder für die schulische Ausbildung an einer Berufsfachschule. Denn das Erlernen eines Berufes bietet Perspektiven. Die Broschüre vermittelt Wissenswertes zum Thema, darunter Ausbildungswege oder Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
KAUSA Elternratgeber: Ausbildung in Deutschland (deutsch)
Zugewanderte Eltern unterstützen ihre Kinder beim Einstieg ins Berufsleben
In der Broschüre können sich Eltern über Chancen und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung in Deutschland informieren. Sie erfahren, wie sie ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und wo sie selbst Rat und Hilfe finden. Für die vermittelnde Arbeit z.B. in Beratungsstellen werden Referenzbroschüren in deutscher Sprache erstellt.
Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten
Überbetriebliche Berufsbildungsstätten (ÜBS) ergänzen die Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen und agieren als Multiplikatoren digitaler Fertigkeiten. Das BMBF will die Modernisierung der überbetrieblichen Ausbildung weiter vorantreiben, die Verbreitung digitaler Arbeits- und Lehrmedien intensivieren und noch stärker innovative Ausbildungsansätze anregen. Informieren Sie sich hier zu den neuen Fördermöglichkeiten.