Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BMBF mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.
Beim Versand von Broschüren kommt es wegen der aktuellen Corona-Situation zurzeit zu Verzögerungen. Bitte nutzen Sie vermehrt unsere Angebote zum Download.
Hier finden Sie eine Auflistung aller Publikationen des Ministeriums.
Suche
Sie haben die Möglichkeit, Publikationen zum privaten Gebrauch direkt herunterzuladen, wenn dazu ein Download-Symbol angegeben ist. Sie können lieferbare Publikationen aber auch per Post, Fax, telefonisch oder per E-Mail bestellen. Wenn kein Bestell-Symbol und keine Bestellnummer angezeigt wird, ist die Broschüre noch nicht oder nicht mehr lieferbar. Wir bitten Sie, die Bestellhinweise zu beachten.
Bitte beachten Sie:
Aus urheberrechtlichen Gründen dürfen die Publikationen des BMBF nicht auf anderen Internetseiten zum Download angeboten werden, eine Verlinkung ist jedoch möglich.
Materialinnovationen made in Europe
Deutsche Erfolgsgeschichten aus der europäischen Forschungsförderung
Die Broschüre stellt Ergebnisse aus dem Bereich der Materialforschung und ihren Nutzen für die Bürger/-innen dar, die im Rahmen bereits abgeschlossener Projekte der europäischen Forschungsförderung erzielt wurden. Des Weiteren zeigen Erfolge aus aktuell geförderten Horizont 2020 Projekten, welche Materialinnovationen mit welchen Zielen die Zukunft bringt.
Kompetente Beratung für Forschung und Innovation in Europa
Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NKS) der Bundesregierung für Horizont
Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen ist das offizielle Beratungssystem zu Horizont 2020, dem Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation. Horizont 2020 ist das finanzstärkste Programm für F&I weltweit. Es bietet attraktive Fördermöglichkeiten und die Option europäisch zu arbeiten. Damit die Chance auf Förderung steigt, bietet das Netzwerk der NKS ein umfangreiches Serviceangebot für
F&I Akteure in Deutschland an. Der Flyer gibt eine Übersicht über alle Dienstleistungen und Aufgaben der NKS.
Die Nationale Kontaktstelle Werkstoffe berät über EU-Fördermöglichkeiten von Forschung und Innovation mit dem Fokus auf den Bereich Werkstoffe. Der Flyer gibt einen Überblick über das Dienstleistungsangebot der NKS Werkstoffe und stellt Eckdaten des EU Rahmenprogramms für Forschung und Innovation Horizont 2020 vor.
Nationale Kontaktstelle (NKS SWG) - EU-Förderung in Horizont 2020
Die NKS SWG ist Ihr Ansprechpartner für die 6. Gesellschaftliche Herausforderung in Horizont 2020 und für die Integration der Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften in allen Programmteilen von Horizont 2020. Der Flyer informiert über das Beratungsangebot und weitere Dienstleistungen der NKS SWG. Darüber hinaus bietet der Flyer Informationen zur 6. Gesellschaftlichen Herausforderung und weiteren Aktivitäten der NKS SWG.
Antragstellung beim Europäischen Forschungsrat (ERC)
Informationen von der Nationalen Kontaktstelle
Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert Pionierforschung im Rahmen von Horizont 2020, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Diese Broschüre informiert über die Förderlinien des ERC und gibt Hilfen zur Antragstellung.
Die Nationale Kontaktstelle Internationale Zusammenarbeit (6. Herausforderung) berät zu den Möglichkeiten der internationalen Zusammenarbeit im Rahmen von Horizont 2020, d. h. der Kooperation mit Forschenden und Einrichtungen, die weder aus den Mitgliedstaaten noch aus Assoziierten Ländern stammen. Horizont 2020 bietet vielfältige Möglichkeiten, mit Partnern aus Drittstaaten zu kooperieren.
Ihr Ansprechpartner für die Europäische Zusammenarbeit
Das EU-Büro des BMBF fungiert als allgemeine Anlaufstelle für übergreifende Informationen und Fragen zu Horizont 2020, dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU. Ziel ist es, Interessentinnen und Interessenten mit den für sie relevanten Fördermaßnahmen, Projektformen und Instrumenten, Antrags- und Begutachtungsverfahren, Beteiligungsregeln und Vertragsmodalitäten vertraut zu machen und sie ggf. an weitere Ansprechpartner / innen in den entsprechenden fachlichen Bereichen von Horizont 2020 zu vermitteln. Neben der Übernahme verschiedener allgemeiner Aufgaben, zu denen auch die Kontaktstelle für "Frauen in die EU-Forschung" gehört, betreibt das EU-Büro des BMBF zahlreiche Nationale Kontaktstellen (NKS) zu Horizont 2020. Darüber hinaus unterstützt und koordiniert das EU-Büro des BMBF das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen in Deutschland als Geschäftsstelle. Seit Mai 2004 unterstützt und berät das EU-Büro das BMBF auch zu Themen der europäischen Bildungszusammenarbeit und ist bundesdeutsche Koordinierungs- und Kontaktstelle für "EURYDICE - Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa".